Sehe ich genauso - vielen fehlt da auch das technische Verständnis für das fliessend sich anpassende Übersetzungsverhältnis und dass da ein kick-down physikalisch zweckfrei ist.Fazit, jeder sollte ein aktuelles CVT ausgibig probefahren und seine Fahrweise darauf einstellen. Einige wollen/können das nicht und empfinden das CVT zu lahm, aber ich empfinde es sehr entspannend und war vorher verfechter vom guten alten Schaltgetriebe.
Das ist ja kein Spezifikum der Subaru Lineatronic: das gibts in Variation auch mit anderen Wandlerautomaten bei anderen Herstellern - insbesondere bei Euro 6 - zzgl. dass es sehr lange dauert, bis es in der rollenden Hütte muckelig warm wird. Deshalb bin ich ja ein grosser Befürworter von Standheizungen, sofern das FZ oft draussen stehen muss. Ich hab die Problem nicht - und der Verbrauch für 20 Minuten SH wird durch den Minderverbrauch auf jeden Fall kompensiert -- auf Kurzstrecke sogar dramatischKlar hat es auch Nachteile, besonders im Winter wenn es kalt wird.... das CVTF Heizsystem muss rund 12-13l Öl im Getriebe aufwärmen, geht gut auf den Verbrauch bei Kurzstrecke![]()
(und ja, wenn Man(n) regelmässig Kurstrecke fährt, muss Man(n) sich halt ein wenig um die Batteriepflege kümmern =>
oder wählt die E-Variante. Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SubiBear« (9. November 2018, 08:48) aus folgendem Grund: Zeilenumbruch? Was ist dass?? ;-o
Zitat
Garage mit Stromanschluss hab ich,
"Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten." Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »For-XV« (10. November 2018, 20:07)
Das CVT an sich ist eigentlich ein Klasse Konzept, man könnte den Motor immer im optimalen Bereich halten. Also maximales Drehmoment, so hab ich die Vorteile des Stufenlosen Getriebes verstanden. irgendwie habe ich jedoch das Gefühl, dass man das vergessen hat dem Entwickler der Steuerelektronik zu sagen.
"Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten." Das so viel Leistung oder besser Vortrieb im CVT Getriebe hängen bleibt, wie oft behauptet, ist doch eigentlich nicht möglich, der Wandler überbrückt ja schon rechtzeitig nach dem anfahren und die Laschen-Kette soll nach aussage vom Hersteller ja unter 1 % Schlupf haben, somit muss der Vortrieb einem normalen Wandler Getriebe in der Beschleunigung doch überlegen sein.
1 Besucher

