Mich würde schon mal interessieren wie die Geschichte ausgegangen ist.Hallo!
Kurze Rückmeldung.
Es fand noch ein Gespräch mit dem Händler statt. Hierbei ließ ich mich nochmals darauf ein, daß er mit der Zentrale spricht um das Fzg. dort zu untersuchen.
Heute kam die Antwort von Subaru. Sie lehnen die Untersuchung ab, weil das Geräusch Stand der Serie wäre.
Da springt mir der Draht aus der Mütze. Ich gebe das Fahrzeug jetzt zurück. Der Händler hat sich nach der Reaktion von Subaru einsichtig gezeigt.
Habe aber trotzdem eine Beschwerde an Subaru geschrieben und denen gesagt, daß wenn ich das beim Kauf gewußt hätte, daß das Stand der Serie ist dann hätte ich nie einen Subaru gekauft.
Mal schauen was zurück kommt. Das Drama hat jetzt ein Ende.
Pundi
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Subiklaus« (26. März 2019, 23:45)
@Outlander: hört sich für mich aus der Ferne wie DER Klassiker an: 1x Endpunkt neu definieren und alles ist gut. Wenn das jetzt nicht regelmässig wiederkehrt: kein Grund zur Sorge. Sonst: reklamieren solange noch Garantie drauf ist, FH-Gestänge auf zuviel Spiel prüfen lassen und ggf dieses und/oder den FH-Motor tauschen lassen.Also nach der Arbeit zum freundlichen und Fensterheber vorgeführt,der Mechaniker sowas kenne ich nicht Mhh Moment ruft beim Kollegen an und drückt dann den Knopf der Fahrer Fensterheber für 5 Sekunden und der spuck war vorbei![]()
Also meine beiden 2016er mach(t)en keine derartigen Geräusche. Laß Dich doch nicht dauernd hinhalten. Der Herr Kracke war auch bei mir beteiligt und sein erster Vorschlag war die Wandlung gegen eine Tageszulassung. Weder der Händler und ich schon mal gar nicht, haben uns darauf eingelassen.
Auch Dein Händler spielt da eine sehr traurige Rolle, wie ich finde.
Ich würde dem Gebietsleiter jedenfalls nicht glauben, dass mein Fahrzeug verkehrssicher ist.
Dir kann offensichtlich nur ein Anwalt helfen.
Traurig!
da bin ich von anderen Herstellern doch höhere Preise gewohnt gewesen in der Vergangenheit
. Und nach der Erstinspektion erstmal 3.400km durch Skandinavien gefahren. War wieder mal ein sehr entspanntes Fahren mit einem gemittelten Gesamtverbrauch von 7,4 Liter Super, auf den schwedischen Landstraßen bei entsprechendem Tempo zeitweise nur 5,9 Liter auf 100 km. Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Subiklaus« (6. August 2019, 15:58)
Klingt gut,bin schon am überlegen zu einem Bekannten zu fahren,die Garantie ist 2021 vorbei und ich sehe keine Probleme die noch kommen könnten.
Outback läuft wie am ersten Tag,die aktuelle Werkstatt macht auch nur das was es machen muss,hab auch keine Lust mehr auf das billig Öl,dann kaufe ich lieber was hochwertiges für den Outback und spare die Differenz..
1 Besucher

