So ist es, es sind viele Parameter die geprüft werden bevor beim Hollholder die Bremse auch wieder gelöst wird, dazu gehört wie schon erwähnt der Sicherheitsgurt, Türen zu usw. usw.
Moin,
herzlichen Dank an alle, die mir Hillholder-Frage geholfen haben haben!
Aber leider habe ich noch nicht verstanden, wie der Hillholder funktioniert, wenn ich den Wagen in Fahrtrichtung bergab anhalten will? Bei mir funktioniert der Hillholder bergabwärts in Fahrtrichtung nicht! Außerdem habe ich noch eine Frage zur Pin! Wenn ich den Wagen mit der PIN entriegelt habe, wie kann ich ihn denn dann wieder verriegeln? Oder geht das grundsätzlich nicht? Lieben Gruß an alle ☀️
Ich gehe mal davon aus, dass der Hillholder genauso in der Anwendung funktioniert wie in den Modellen vor 10 Jahren (persönliche Annahme).
Habe bei YouTube dazu ein einfaches Video zur Erklärung gefunden (leider mit indirekter Werbung zu 0pel, aber das ist in dem Fall grad nicht wichtig), habe mir den Ton nicht angehört dazu, aber die Bilder reichen auch schon vollkommen aus. Man sieht dann was es macht und wie man die Pedale dazu betätigen muss
Funktioniert auch super wenn man an der Ampel steht und die Straße gerade (flach/eben) ist, dann leuchtet man dem Hintermann nicht ständig mit den Bremslichtern an. Sobald es allerdings nach vorne hin nur leicht bergab geht, greift die Funktion nicht mehr, da musste dann auf der Bremse bleiben mit´m Fuß.
PS: Bei Subaru bleibt der Hillholder so lange aktiv, bis du die Kupplung zu X% kommen lässt auch 15 Minuten wenn du willst. Bei Ford löst sie sich auch selbstständig und zwar wenn du länger als 4 Sekunden in dem Modus bist (Ford Transit - Firmenbulli).
Dieser Beitrag ist 100% umweltfreundlich, weil er aus recycelten Buchstaben und Wörtern von gelöschten E-Mails erstellt wurde und daher voll digital abbaubar ist!
ES hat mir heut in Cannes den A**** gerettet, indem es ein abrupt bremsendes Fahrzeug erkannte und einen capitalen Auffahrunfall verhinderte. Die Bremsung war so wirkungsvoll, dass wir nicht einmal grutscht sind. Prima System, hat sich gelohnt wieder einen OBK zu kaufen . So musste ich mal loswerden!
ES hat mir heut in Cannes den A**** gerettet, indem es ein abrupt bremsendes Fahrzeug erkannte und einen capitalen Auffahrunfall verhinderte. Die Bremsung war so wirkungsvoll, dass wir nicht einmal grutscht sind. Prima System, hat sich gelohnt wieder einen OBK zu kaufen . So musste ich mal loswerden!
...ich freu' mich mit Dir, dass ES so gut aufgepasst hat
Wobei ich immer die Krise bekomme: warum ist ein entsprechendes System nicht für alle LKW Pflicht die auf deutschen Autobahnen fahren
Woche für Woche gibt es Auffahrunfälle mit Toten, Schwerverletzen, riesigen Schäden und stundenlanger Sperrung der Autobahnen.
Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
Die Antwort dürfte bekannt sein - Hauptsache das DobRIND hat die Autobahnmaut durchgesetzt und für den Pöbel am Stammtisch ist die Welt gerettet- Sicherheit und eine Eindämmung des überbordenden LKW-Verkehrs auf deutschen Strassen ist nicht Aufgabe einer ewig gestrigen Partei, die immer noch glaubt, in immerwährendem Wachstum und Globalisierung um jeden Preis liegt das Heil der Menschheit....
Moin, Gerne würde ich den Wagen über die Option "Anpassen"im Menue Einstellungen für den Start über die Fernbedienung freischalten. Leider finden sich dort viel weniger Unterpunkte als bei den Wagen in USA?? Kann man das Menü ggf. erweitern und so mehr Optionen freischalten ? LG
Moin, Gerne würde ich den Wagen über die Option "Anpassen"im Menue Einstellungen für den Start über die Fernbedienung freischalten.
das ist ein feature aus den umweltfreundlichen USA - bei uns ist das Laufenlassen des Motors im Stand grundsätzlich verboten - daher gibt's das hier nicht. Zusätzlich bräuchtest Du ja auch den FOBkey dafür...
Ich hätte gern die beheizte Rücksitzbank, die es nur dort gibt - aber dafür haben wir hier serienmässig LED-Scheinwerfer und die bessere japanische Verarbeitung mit fast ausschliessliche japanischen Zulieferteilen: Man(n) kann nicht alles haben - aber wenn ich die Alternative bedenke, ist es mir so lieber
Ich hätte gern die beheizte Rücksitzbank, die es nur dort gibt - aber dafür haben wir hier serienmässig LED-Scheinwerfer und die bessere japanische Verarbeitung mit fast ausschliessliche japanischen Zulieferteilen: Man(n) kann nicht alles haben - aber wenn ich die Alternative bedenke, ist es mir so lieber
Da gebe ich dir unumwunden Recht!! Was mich im Augenblick jedoch umtreibt ist die Tatsache, dass es offensichtlich kein Unterbodenschutz mehr bei neueren Subarus gibt! Ich beziehe mich hierbei auf einen Threadnsus dem Forester – Forum, aus dem hervorgeht, dass ein Achsschenkel durchgerostet ist! Gibt es eine Möglichkeit diesen Unterbodenschutz nachträglich kostengünstig aufzubringen? Oder ist das völliger Blödsinn, wenn man das zusätzlich beziehungsweise nachträglich macht??
Und ja, ich weiss: es gibt natürlich Fahrer, die meinen, ca. 400 € seien [zu]viel Geld... also wenn ich dann mal so in die Subaru-Zubehör-Liste schaue was z.B. ein bisschen Plastik für Schürzen und Schweller kosten soll, oder was z.T. für abwegige Preise für einen "original" Subaru Winterradsatz mit einem nicht geklonten Ventilsatz aufgerufen werden (incl. Folgekosten) [im Vergleich z.B. zu einem Markenreifen auf Ronal-Felge mit Schrader EZ-Sensor 2.0], dann ist eine UB- und Schweller-Behandlung mit Dinol/Carlofon sehr gut investiertes Geld und fast geschenkt.
Stimmt nicht ganz, bspw. haben es "hier" auch alle Modelle für den skandinavischen Markt...
Ja, jetzt, wo Du es sagst... ... ist mir bei meinem letzten Aufenthalt in SE auch aufgefallen.... naja, da isses auch meist kälter als hier.
Den 70 Liter-Tank der USA / Canada - Variante gibts meines Wissens aber nicht in Europa - und das, wo er gerade in den nordischen Ländern ebenso sinnvoll wäre... aber das wird wohl wieder etwas mit der Verbrauchwert-Bestimmung zu tun: je weniger Gewicht an Bord, desto niedriger Verbrauch und Schadstoffausstoss. Deshalb hat das aktuelle C-Klasse-Modell serienmässig nur noch einen lächerlichen 41-Liter -Tank. Gegen Aufpreis gibts dann meines Wissens eine 60-Liter-Tank.... so machen das die Deutschen: es gibt zwar fast Alles, muss man nur alles extra zahlen und am Ende kostet der Wagen fast das Doppelte
Andere Frage: hast Du eine Angabe über das Volumen des Waschwassertanks des aktuellen Outback B6/BS zur Hand? Habe nirgends eine Zahl gefunden und bisher noch keine Zeit gefunden den mal selbst auszulitern...
80 km Landstraße und 200 km Autobahn. Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Ls ca. 60 - 70 km/h und auf der Autobahn um die 120 - 130 km/h
Dabei kam der Verbrauch raus...
Kurzfristig wars sogar noch bei 6,8 aber dann gings wieder den Berg hoch...
Es ist schon sehr gut, was dieser 2,5 Liter Motor in dem ja nicht kleinen und leichten Auto verbraucht. Ich fahre überwiegend nur in der Stadt und habe ein Durchschnittlichen Verbrauch von 8,2 nach Computer sind gerechnet 8,6 l/100km.
wie schaft man in der Stadt 8,2 l mit einem 2,5L Benziner und 1,5T Wagen.
Fährts du immer bergab
Gruß Gerald
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !!! "Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."