Ein Grund für das Vergammeln der Bremsen mag damals das Wetter gewesen sein aber auch Werkstätten bestätigen Rostprobleme durch schlechte Materialqualität.
Bei meinem BS9 EZ2021 fingen die Bremsen vorne nach gut 10.000 km an beim Bremsen lautstark zu quietschen. War sogar deutlich im Innenraum wahrnehmbar. Plasitlube, Keramikpaste etc. verschafften nur kurz Abhilfe.
Aussage vom Freundlichen war, dass die Qualität der Bremsen vorne extrem schwankt. Ich sollte mal in Friedberg reklamieren, manche Kunden hätten vorne schon neue Beläge und Scheiben auf Kulanz bekommen.
Für mich gab es leider nichts, außer der Antwort, dass das Quietschen der technische Stand ist und keine Beeinträchtigung der Bremsleistung festgestellt werden könne.
Bei der 45.000 er Inspektion hatte ich dann endgültig die Nase voll. War es satt, dass die halbe Nachbarschaft wahrgenommen hat, wenn ich nach Hause gekommen bin oder wegfahre (Du hast doch ein neues Auto, wieso quietscht das denn immer?!).
Gekostet hat mich das Umrüsten im Februar 2023 inkl. MwSt. 650€.
Davon (jeweils Brutto):
108€ Lohnkosten
208,49€ Belagsatz Brembo (P78017X)
2x 114,66€ Bremsscheibe Brembo (09.D245.11)
Im Nachhinein wäre ich natürlich deutlich günstiger davongekommen, wenn ich den Wechsel selbst durchgeführt hätte. Allerdings wollte ich ausschließen, dass mir irgendein Fehler passiert. Vor allem im Hinblick auf die Garantie.
Bremsscheiben sowie Beläge sind privat deutlich günstiger zu beziehen. Warum allerdings die etwas teueren Beläge (Brembo Xtra) verwendet wurden, kann ich nicht sagen. Hätte den Preis am Ende aber auch kaum verändert.
Mittlerweile habe ich knapp 105.000 km gefahren, und die Beläge haben wohl noch eine Stärke von 6 mm (von 18 mm), was beim vergangenen Service ermittelt wurde.
Das Quietschen ist seit der Umrüstung so gut wie verschwunden. Seit ich 90.000 km überschritten habe, ist beim ganz leichten Bremsen vor bspw. einer Ampel ab und zu ein Quietschen zu vernehmen. Allerdings kaum vergleichbar mit den Subaru Katastrophen.
Hoffe ich konnte helfen...