... und nochmal ein Wort zu den Preisen:
Der Importeur, die Frey Gruppe, orientiert sich ja anscheinend immer an den Preisen der dt. Premium-Konkurrenz, und der Subaru ist dann immer mit (vorgeblich) guter Ausstattung fast so teuer,
wie beim dt. Premium das nackte Basis-Modell.
Bsp. Outback 2.5i Active für 40tE; entspricht preislich etwa A4 Allroad 4 Zyl. relativ nackt.
Wie ich gerade gelesen hab, hat man auf diese Weise 1991 noch ca. 19000 Autos im Jahr verkauft (hab es jetzt nicht nachgeprüft).
Vermutlich weil es wenig Alternativen gab.
Was mir als Neukunden aber auffällt, ist das weiter-Verbauen von 15 jahre alten Komponenten, etwa den Fensterheber-Modulen (Fahrerseite Auto up/down, wie Subaru 1994).
Anbei mal beispielhaft einige weitere Merkmale meines Outback 2011:
- Hartplastik überall (bis auf Armauflage Türverkleidung)
- keinerlei Lüftungskanäle in den Fond, nicht unter dem Sitz, nicht in der Mittelkonsole, nicht in den B_Säulen. Total primitiv und auch mind. 15 Jahre veraltet als Stand der Technik
- Außenspiegel nicht ashpärisch
- und diverse weitere Merkmale in diese Richtung.
dh. man kann überhaupt nicht davon sprechen, dass die Fahrzeuge für das Geld eine "tolle" Ausstattung haben
den Amerikanern ist das vielleicht egal, weil deren Ford etc. genauso billig gemacht waren.
Hierzulande (und vielleicht auch in US) dürfte Kia und Hyundai mit dem steigenden Qualitätslevel auch im Innenraum bei gleichzeitigem Kampfpreis in den nächsten Jahren viele überzeugen.
Was wiederum der Frey Gruppe nicht wehtut, da sie diese Marken ja auch vertreiben...
viele Grüße, der Frust musste gerade raus
Oliver