Beim Abholen vom Wagen hatten wir schon mal 500km am Stück mit dem, jetzt hat er die erste Urlaubstour (Anreise) hinter sich, 1100km am Stück. Als Vergleich, meine Schwester ist mit ihrer Familie in unserem alten Legacy 2.0D mitgefahren (Kolonne). Hatten 950km Autobahn, Rest Landstraße und Stadt. Der Legcay hatte einen Verbrauch von 5,8 und der Outback von 7,7 Liter. In beiden Fahrzeugen saßen 4 Personen, wir hatten auf dem Outback allerdings noch eine Dachbox drauf. Aber Runabout kann man sagen bei bis zu 130km/h auf der BAB sind es 2 Liter Differenz. Ansich ist es mit dem Outback aber ein absolutes, entspanntes und bequemes Reisen und Platz ohne Ende. Man merkt aber auch schnell das der Outback mehr für die Reise Geschwindigkeit zwischen 100-120km/h ausgelegt ist.
Neutrale Dinge:
Im obersten Teil des Displays wäre eine neben dem Durchschnittsverbrauch mit Restreichweite z.B. nützlich. Die wenigen zur Auswahl stehenden Optionen finde ich nicht wirklich nützlich. Wer schaut denn dauernd wieviel % er das Gaspedal durchdrückt?
Fernlicht-Assistent, der schaltet den Gegenverkehr sehr gut aus. Aber bei Verkehrsschildern geht der Ständig an aus. Strahlt Schild an, das reflektiert extrem hell, Fernlicht geht aus um nach einer Sekunden wieder anzugehen um dann gleich das Schild wieder auszublenden, weil es wohl so hell reflektiert.
Es gibt im Handbuch auch die Beschreibung der Vordersitzbelüftung (S. 320), die es ja in keiner einzigen Ausführung gab, war wohl angedacht ist aber nie gekommen, schade eigentlich.
Handfach Beifahrer ist gegenüber dem Legacy locker um die Hälfte geschrumpft beim Volumen. Da passt gerade so die Handbücher-Mappe rein. Auch das tiefe Fach in der Mittelkonsole (unter Display/Navi) ist semi gut. Wenn noch USB-Ports belegt sind, kommst da nicht rein. Das ist beim Forri MY24 wie auch beim MY25 eindeutig besser gelöst.
Negativ:
In Baustellen wo man auf die Gegenfahrbahn geleitet wird, hat er jetzt schon 2 mal eine Notbremsung reingehauen weil er wohl die Baken als Hindernis erkannt, nicht spaßig, wenn der hinter dir keinen Abstand hält!
Spurassistent hat in Baustellen mit den weißen und gelben Markierungen so seine Probleme, da nicht genau weiß, welche er annehmen soll, so mein Eindruck.
Ansich finde ich den Spurassistent nicht 100% gelungen, irgendwie war die Fahrweise damit unruhiger in der Spur als wenn der aus ist.
Auch mit dem Intelligenten Tempomat bin ich noch nicht ganz warm geworden. Ist der maximal Abstand eingestellt bremst er sanft ab aber viel zu zeitig, der könnte normal weiterfahren und man lässt nur noch fix den Überholer vorbei und wechselt dann selbst die Spur, allerdings wurde bis dahin schon ordentlich Geschwindigkeit abgebaut. Setzt man den Abstand auf 2 von 4 Balken, kann man zwar näher auffahren, umso mehr und straffer bremst er aber die Geschwindigkeit ab, sobald er das Fahrzeug voraus erkennt.
Ablageloch(fach) in der Mittelkonsole unter Display/Navi.
Positives:
die anderen 99% vom Auto ;-)
Fragen:
Hat jemand von euch schon eine Dashcam im Sicherungskasten angeschlossen (mit Parkmodus) und kann mir sagen an welcher Sicherung er es geklemmt hat?
Kann man die Funktion deaktivieren, das der Schlüssel nur in der Nähe sein muss, um das Auto an den Sensor zu entsperren/öffnen?
Wenn die Start-Stop angesprungen ist und man dann wieder Motor startet und losrollt, schneppert manchmal etwas auf der Fahrerseite vorne. Bei euren auch?
Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »canada« (3. August 2025, 06:42)