das (mit dem Tankstellennetz ;kann ja beim DI ganz anders aussehen, muss aber nicht. 13-14 liter/100km bei 180km/h wären akzeptabel.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ak18« (4. März 2021, 18:15)
Leider wirst du das gar nicht wissen können, ob der Hersteller der Motor so ausgelegt hat, dass 5km/h reichen. Es könnten auch 20% unterhalb der Höchstgeschwindigkeit sein. Bei der großen Masse an verschiedenen Motoren wird die Höchstgeschwindigkeit wahrscheinlich durch die Querschnitte/Schallgeschwindigkeit im Ansaugtrakt bestimmt, gut heute würde der Hersteller auch hier elektronisch abriegeln können, aber in welchem Wirkungsgradbereich ist die Frage. Mir ist es nicht klar, wo Subaru das beim 2.5l hinlegt - vermutlich sehr an die Grenze von dem was der Motor hergibt, schließlich sind 180km/h im Rest der Welt nur Utopie auf dem Papier, dort muss man sich dann nicht um Verbräuche kümmern.einfach nicht die letzten 5 km/h rauszuholen
Auch hochbeinig und Geländefahrzeug sieht anders aus. sind zwar nette Weisheiten, deren Grundlagen erst noch erdacht werden müssen, und um Nachkommastellen geht's hier bestimmt nicht. Die Widerstandsfläche eines Fahrzeuges geht immer noch (im groben) linear in den Verbrauch ein, unabhängig ob das ein möchte-gern Geländefahrzeug oder Sportwagen ist. Die Widerstandsfläche muss man einfach bezahlen, einen schlechten Wirkungsgrad im Motor dagegen nicht. Ich werde den Verbrauch spätestens bei einer Probefahrt erfahren, aber zumindest kann ich herzlich schmunzeln über Eure zwei letzten zwei Beiträge ;Auch hochbeinig und Geländefahrzeug sieht anders aus.
Die FB-Motoren von Subaru haben sicherlich keinen schlechten Wirkungsgrad, allerdings hat das Motorenkonzept halt den ein oder anderen Nachteil im Vergleich zum Reihenmotor (Stichwort Kurzstreckenverbräuche etc). Der XV beispielsweise ist auf der Landstraße und bis etwa 130 ein sehr genügsamer Zeitgenosse, mit dem ich problemlos die angegebenen Werte erreiche. Darüber macht er mir weder viel Spaß noch ist er dann sparsam (verglichen mit leistungsstärkeren Fabrikaten...). Wenn ich jetzt öfter mit Reisegeschwindigkeit von 180kmh unterwegs sein wollte, hätte ich das Fahrzeug mit Sicherheit nicht gewählt, denn da liegen einfach seine Stärken nicht. In dem Fall vllt. deutscher Kombi mit Diesel, dann erreichst du Verbrauchswerte, die du mit dem Subaru definitiv nicht schaffst.sind zwar nette Weisheiten, deren Grundlagen erst noch erdacht werden müssen, und um Nachkommastellen geht's hier bestimmt nicht. Die Widerstandsfläche eines Fahrzeuges geht immer noch (im groben) linear in den Verbrauch ein, unabhängig ob das ein möchte-gern Geländefahrzeug oder Sportwagen ist. Die Widerstandsfläche muss man einfach bezahlen, einen schlechten Wirkungsgrad im Motor dagegen nicht. Ich werde den Verbrauch spätestens bei einer Probefahrt erfahren, aber zumindest kann ich herzlich schmunzeln über Eure zwei letzten zwei Beiträge ;Auch hochbeinig und Geländefahrzeug sieht anders aus.
sind zwar nette Weisheiten, deren Grundlagen erst noch erdacht werden müssen, und um Nachkommastellen geht's hier bestimmt nicht. Die Widerstandsfläche eines Fahrzeuges geht immer noch (im groben) linear in den Verbrauch ein, unabhängig ob das ein möchte-gern Geländefahrzeug oder Sportwagen ist. Die Widerstandsfläche muss man einfach bezahlen, einen schlechten Wirkungsgrad im Motor dagegen nicht. Ich werde den Verbrauch spätestens bei einer Probefahrt erfahren, aber zumindest kann ich herzlich schmunzeln über Eure zwei letzten zwei Beiträge ; Auch hochbeinig und Geländefahrzeug sieht anders aus.
sind zwar nette Weisheiten, deren Grundlagen erst noch erdacht werden müssen, und um Nachkommastellen geht's hier bestimmt nicht. Die Widerstandsfläche eines Fahrzeuges geht immer noch (im groben) linear in den Verbrauch ein, unabhängig ob das ein möchte-gern Geländefahrzeug oder Sportwagen ist. Die Widerstandsfläche muss man einfach bezahlen, einen schlechten Wirkungsgrad im Motor dagegen nicht. Ich werde den Verbrauch spätestens bei einer Probefahrt erfahren, aber zumindest kann ich herzlich schmunzeln über Eure zwei letzten zwei Beiträge ;Auch hochbeinig und Geländefahrzeug sieht anders aus.
Sind 10 Minuten Fahrt bei 180km/h Dauerbetrieb?
Sind 10 Minuten Fahrt bei 180km/h Dauerbetrieb?
Sind 10 Minuten Fahrt bei 180km/h Dauerbetrieb?
4 Besucher

