Du bist nicht angemeldet.

hal9000

Schüler

Beiträge: 66

Registrierungsdatum: 18. August 2021

Wohnort: Bayern

  • Private Nachricht senden

801

Freitag, 9. August 2024, 10:28

Nein leider. Für den Outback VI gibt’s keine von Bosch!

Bosch macht es einem deutlich schwerer das passende Produkt zu finden, als es früher der Fall war, aber es geht. Dank gutem Service von spezialisierten Onlineshops, wie z.B.:
https://www.autoscheibenwischer24.com/co…scheibenwischer


Ich habe mir einen Satz dort bestellt und musste feststellen, dass die eigentlich nicht passend sind.
Der Heckwischer H354 hat 350mm, doch der Outback bräuchte 400mm. Der Beifahrerwischer A156S hat 400mm, doch ab Werk hat der 450mm drauf.
Bei Bosch taucht der Outback BT nach wie vor nicht auf.
Bei Bosch USA hingegen wird als Heckwischer der H410 vorgeschlagen, den es auch bei uns gibt. Für vorne allerdings ein Modell, was nur dort verfügbar ist.

Hat da jemand Erfahrungen bzw. passende Modelle gefunden im Handel?

Beiträge: 110

Registrierungsdatum: 17. März 2013

  • Private Nachricht senden

802

Sonntag, 18. August 2024, 20:49

Meine neuen Wischerblätter kommen von
Heyner
Ich habe mich für die Hybrid entschieden.
Der Outback braucht Fahrerseite einen 26 zoll und Beifahreseite den 18 zoll, entgegen allen Listen auch z.B. bei Amazon... Aufnahme sind die Top Lock A/C

Funktionieren ganz hervoragend die Teile, kann ich empfehlen.

Subarav

Schüler

Beiträge: 164

Registrierungsdatum: 6. April 2020

Wohnort: Crimmitschau

  • Private Nachricht senden

803

Montag, 19. August 2024, 06:51

vielen Dank. Bin auch langsam am Suchen gewesen. Da werde ich diese auch bestellen.

hal9000

Schüler

Beiträge: 66

Registrierungsdatum: 18. August 2021

Wohnort: Bayern

  • Private Nachricht senden

804

Montag, 19. August 2024, 11:13

Vielen Dank! Hab gleich einen Satz bestellt, inkl,. ein 16" clssic Wischer für hinten.

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 9. August 2024

  • Private Nachricht senden

805

Montag, 19. August 2024, 13:02

Hallo werte Subaristen,

ich heiße Manuel, bin Mitte 40 und habe mich erst kürzlich neu hier registriert.

Ende der 90er bzw. Anfang der 2000er hatte ich schon einmal kurz Kontakt zur Marke Subaru. Damals fuhr ich für kurze Zeit einen Impreza WRX (1. Gen.). Hat hier im ländlichen Oberbayern auch echt Freude gemacht.

Anschließend folgten im Alltag mehrere Audi 80 quattro, A4, Golf 2, Golf 3 syncro und letztlich dann ein Toyota Avensis T25, der mich heuer leider verlassen musste. Auf der Suche nach einem adäquaten Ersatz, bin ich zwangsläufig auch auf den aktuellen Subaru Outback gestoßen.
Mir gefällt das Konzept des Fahrzeugs echt gut. Nach meinem ersten Eindruck ist es ein sehr vielseitiges Fahrzeug mit einem sehr breitem Einsatzspektrum. Außerdem ist es kein rundgelutschter Kieselstein, wie diese ganzen SUV´s und auch keine „Zahnwaltkiste“ wie A6, E-Klasse oder 5er BMW.
Der Outback hat aus meiner Sicht ein sympathisch-unauffälliges Image ohne viel Show drumherum. Fast schon wie ganz früher mal Volkswagen.

Ich habe mir das Fahrzeug schon angesehen und konnte es auch schon einmal fahren. Natürlich sind die Motor/Getriebekombination eher auf gemütliches „cruisen“ ausgelegt.
Das ist mir durchaus bewusst und ich habe hinsichtlich des späteren Einsatzzwecks damit auch gar kein Problem. Zumindest empfand ich die Probefahrt als sehr entspannt. Allerdings war der Outback hier auch leer, sprich nur mit mir als Fahrer besetzt. Wie schlägt sich der Outback jetzt vollbeladen z.B. im Urlaubsmodus (4 Personen und Gepäck)?
Ist hier ein spürbarer Leistungseinbruch, gerade an Steigungen (Alpenpässe, Brenner, Kassler Berger usw.) erkennbar? Muss das Fahrzeug hier dann kämpfen oder geht das alles noch recht entspannt.

Ich fahre seit 20 Jahren einen Land Cruiser HZJ78 mit dem bewährten 4.2l Schiffsdiesel. Ein toller Motor für Reisen außerhalb Europas, aber gerade auf bundesdeutschen Autobahnen ist da „taktisches“ Fahren unabdinglich.
Das obligatorische Schwungholen vor längeren Steigungen ist zwingend, will man nicht hinter den LKW´s hängen bleiben. Wie ist das so in der Praxis beim aktuellen Outback?
Ich habe hier im Forum und auch außerhalb keine konkrete Aussage hierzu finden können.

Weiter würde mich interessieren, ob es schon negative Erfahrungen zum Otto-Partikelfilter gibt oder ob andere gravierende Problem aufgetreten sind. Inzwischen dürften doch auch höhere Kilometerstände im Forum vertreten sein. Und bislang
konnte ich hauptsächlich Kritik an der knarzenden Dachreling der 21er Platinum-Modelle sowie Probleme hinsichtlich diesem "Apfel-Cargedöns" rauslesen.

Da ich gerade in der Entscheidungsphase bin, welches Fahrzeug ich mir demnächst zulegen soll, wäre ich für Infos also sehr dankbar.

Grüße aus Oberbayern

hal9000

Schüler

Beiträge: 66

Registrierungsdatum: 18. August 2021

Wohnort: Bayern

  • Private Nachricht senden

806

Montag, 19. August 2024, 13:35

Servus @CruiserCommander,

ich bin ebenfalls in Oberbayern und fahre nun seit etwas über 3 Jahren einen Outback Exclusive Cross.
Er ist für uns ein Familienkombi und wir sind sehr zufrieden damit. Selbst vollbeladen reicht die Power locker, um auf der Autobahn zu überholen. Auch mit Dachbox + Fahrradträger.
Ich fahre den allerdings, gerade bei längeren Strecken, selten über 130 kmh. Dann komme ich auch auf einen Verbrauch um die 7 Liter.

Das einzige, womit er sich etwas schwer tut, ist, auf hochgelegenen Passtraßen zu beschleunigen. Da geht dem Sauger die Luft etwas aus und er dreht hoch. Ist aber nur beim Überholen der Fall, ansonsten finde ich, ist auch das Fahren auf Passtraßen ganz entspannt.
Die CarPlay Problematiken sind meines Wissens alle behoben mit den neuesten Updates. Ich fahre ein Baujahr 2021, da ist noch kein Wireless Carplay an bord. Ich habe aber einen Adapter eingesteckt, sodass ich quasi auch Wireless CarPlay habe und es funktioniert superstabil.
Zur Dachreling kann ich nicht viel sagen, meine Ausstattung hat ja die größere ohne beweglichen Teilen. Zum Glück :)

Ich bin um die 58.000 km gefahren. Bisher keine Beanstandungen, auch nicht beim Partikelfilter.

Subarav

Schüler

Beiträge: 164

Registrierungsdatum: 6. April 2020

Wohnort: Crimmitschau

  • Private Nachricht senden

807

Montag, 19. August 2024, 13:43

wir haben nun den Outback seit einem reichlichem Jahr und 25.000 km drauf. Wenn wir in den Urlaub nach Kroatien fahren, ist das Auto voll beladen. Wenn ich schreibe voll, dann meine ich auch voll. Zusätzlich sind hinten auf der Hängerkupplung noch zwei E-Bikes.
Natürlich dreht er am Berg oder beim Beschleunigen ganz schön hoch, habe aber noch nie das Gefühl gehabt zum Verkehrshinderniss zu werden. Die Berge und Serpentinen und Spitzkehren an unserem Urlaubsziel haben es schon in sich.
Otto-Partikelfilter...keinerlei Probleme seither. Dachreeling keine Probleme seither. Habe kein Apple, sondern Android...keine Probleme seither. Geht ja seit einem Jahr ohne Kabel. Jetzt gibt es auch ein Update, damit man den einzigen Kritikpunkt (Start-Stop) schneller
ausschalten kann.

laberlaber

Schüler

Beiträge: 165

Registrierungsdatum: 9. April 2019

Wohnort: Dresden

  • Private Nachricht senden

808

Montag, 19. August 2024, 14:55

hab jetzt den zweiten, weil ich vom ersten so begeistert war, nach Bj. 21 jetzt 24, keinerlei Probleme mit nichts, man merkt das er wirklich Made in Japan ist, das liegt bestimmt an den kleineren Fingern. Naja und fahren tut er halt wie 2.5l und 169 PS.

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 9. August 2024

  • Private Nachricht senden

809

Dienstag, 20. August 2024, 20:45

Danke für eure Rückmeldungen. Was ihr so schreibt, deckt sich mit meiner Einschätzung.

Die Chancen stehen ganz gut, dass ich mich in Richtung Outback entscheide.
Stellt sich nur noch die Frage welche Ausstattung. Platinum, Exclusiv Cross oder gleich die Sonderedition.
Mal sehen...

laberlaber

Schüler

Beiträge: 165

Registrierungsdatum: 9. April 2019

Wohnort: Dresden

  • Private Nachricht senden

810

Dienstag, 20. August 2024, 22:24

ist halt Geschmackssache, preislich alles überschaubar

dr.snooze

Anfänger

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 25. Januar 2024

Wohnort: Bayern

  • Private Nachricht senden

811

Donnerstag, 22. August 2024, 08:49

Ich hab einen Outback Platinum BJ 21 und nutze Apple CarPlay kabelgebunden. Bisher hatte ich keine Probleme. Auch eine knarzende Dachreling ist mit bisher nicht aufgefallen

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 9. August 2024

  • Private Nachricht senden

812

Donnerstag, 22. August 2024, 11:21

Servus beinand!


Hat jemand von Euch so ein Hundegitter/Laderaumabtrennung verbaut?
Mich würde interessieren, wie groß der Montage/Demontageaufwand ist.
Hinten bei mir ist hin und wieder ein Hund (Kaliber 50kg+) an Bord. Deshalb
ist so ein Gitter zwingend notwendig. Sollte ich aber mal was laden müssen, wäre es praktisch,
wenn das Ding mit ein paar Handgriffen rausgebaut wäre.


Wie ist das mit den Kunstledersitzen der Exclusive Cross Modelle.
Sind die (speziell im Sommer) schweißtreibend oder nicht. Im Land Cruiser bin ich bestimmt 10 Jahre
die originalen Kunstledersitze gefahren. Ich hatte aber Sitzbezüge drauf. So ging das
eigentlich ganz gut, auch in sehr heißen Regionen. Gibt es für den Outback
eigentlich Sitzbezüge? Meine Suche brachte keine Ergebnisse.


Grüße, Manuel


Dimce

Fortgeschrittener

Beiträge: 412

Registrierungsdatum: 11. März 2018

Wohnort: Reichenwalde

  • Private Nachricht senden

813

Mittwoch, 28. August 2024, 16:26

Ich habe mir das Fahrzeug schon angesehen und konnte es auch schon einmal fahren. Natürlich sind die Motor/Getriebekombination eher auf gemütliches „cruisen“ ausgelegt.
Das ist mir durchaus bewusst und ich habe hinsichtlich des späteren Einsatzzwecks damit auch gar kein Problem. Zumindest empfand ich die Probefahrt als sehr entspannt. Allerdings war der Outback hier auch leer, sprich nur mit mir als Fahrer besetzt. Wie schlägt sich der Outback jetzt vollbeladen z.B. im Urlaubsmodus (4 Personen und Gepäck)?
Ist hier ein spürbarer Leistungseinbruch, gerade an Steigungen (Alpenpässe, Brenner, Kassler Berger usw.) erkennbar? Muss das Fahrzeug hier dann kämpfen oder geht das alles noch recht entspannt.


Hatte auf Urlaubstoren nie den Eindruck, dass der Outback kämpfen muss. Es wirkt etwas irritierend durch das CVT und den Drehzahlen, aber das Fahren blieb ansonsten recht entspannt.
Wir sind privat seit 3 Jahren allerdings elektrisch unterwegs, auch Urlaubstouren, das ist eine völlig andere Welt was das Drehmoment angeht, aber wie erwähnt, haben den Outback prinzipiell in guter Erinnerung und wenn man sich mit dem CVT arrangiert, geht das alles stressfrei.

Beiträge: 171

Registrierungsdatum: 20. Juli 2015

Wohnort: Osthessen

  • Private Nachricht senden

814

Montag, 9. September 2024, 17:33

Facelift?

Moin,
sind denn schon Infos bekannt wann das Facelift für den BT hier in Deutschland verfügbar ist?
Wenn man auf der Subaru Seite von Amerika schaut ist definitiv eine überarbeitete Front beim Outback zu sehen.

hal9000

Schüler

Beiträge: 66

Registrierungsdatum: 18. August 2021

Wohnort: Bayern

  • Private Nachricht senden

815

Montag, 9. September 2024, 17:39

Unsere Outbacks kommen nicht aus Amerika (zum Glück!) sondern aus Japan.
Der schaut in Japan genau so aus wie bei uns. Ich würde nicht damit rechnen, dass wir das US Design bekommen, sondern wenn, dann ein neueres Facelift.

Beiträge: 171

Registrierungsdatum: 20. Juli 2015

Wohnort: Osthessen

  • Private Nachricht senden

816

Montag, 9. September 2024, 18:18

Unsere Outbacks kommen nicht aus Amerika (zum Glück!) sondern aus Japan.
Der schaut in Japan genau so aus wie bei uns. Ich würde nicht damit rechnen, dass wir das US Design bekommen, sondern wenn, dann ein neueres Facelift.

Das unsere Outbacks in Japan gebaut werden ist mir schon klar. Der Vorgänger BS wurde 2015 in Deutschland eingeführt, und hat schon in 2018 ein kleines Facelift erhalten.
Daher die Frage wann es denn beim BT soweit sein wird.

pn3354

Anfänger

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 12. September 2024

Wohnort: Groß-Gerau (Deutschland)

  • Private Nachricht senden

817

Freitag, 13. September 2024, 23:08

Aktuelle Software-Version.

Was ist heute die aktuelle Software-Version für OBK Bj. 2023? Ich habe F77WHM033-681 und beim Softwareupdate über OTA wird mir angezeigt, dass sie die aktuellste sei, obwohl bei mir keine AVH und Start-Stop Buttons in der Taskleiste angezeigt werden.

EjoFink

Anfänger

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 20. August 2021

  • Private Nachricht senden

818

Samstag, 14. September 2024, 09:25

Moin,
@pn3354 kann ich heute Mittag mal gucken, bin gerade nicht am Auto
@CruiserCommander bin jetzt bei 50k mit meinen Outback 21 Exklusive Cross und habe bis jetzt gar keine Probleme, "für mich" beste Auto was ich bis jetzt gefahren bin.

Ich hätte auch nochmal eine Frage: Hatte hier glaub ich mal gelesen, dass man bei der neuen Software, wo AVH und Start-Stop jetzt in der Taskleiste sind, AVH mit Umluft/.. austauschen kann geht das? Finde keine Option.
Und die Frage von @CruiserCommander mit dem Hundegitter/Laderaumabtrennung würde mich auch noch interessieren.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EjoFink« (14. September 2024, 09:54)


Subarav

Schüler

Beiträge: 164

Registrierungsdatum: 6. April 2020

Wohnort: Crimmitschau

  • Private Nachricht senden

819

Samstag, 14. September 2024, 09:55

die neue Softwareversion für Outback Baujahr 2023 ist: F97WHM053-880 / Karte: 45434
alt bzw. ab Werk war: F77WHM033-681
in Deutschland gibt es kein Softwareupdate OTA, es muss zwingend und ausschließlich beim Händler mit der entsprechenden Software aufgespielt werden. Diese neue Software wurde durch Subaru im Juli/August 2024 seinen Händlern zur Verfügung gestellt

EjoFink

Anfänger

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 20. August 2021

  • Private Nachricht senden

820

Samstag, 14. September 2024, 10:01

Also evtl. war es ein Zufall, aber mein Outback 21 hat mir das Update angeboten als ich auf meine Auffahrt gefahren bin, da hat er zugriff auf das W-Lan des Hauses.
Dann habe ich es Installiert (Anweisung beschrieben auf dem Display wie z.B Motor anlassen und so) Ging relativ schnell.

Zurzeit sind neben dir 3 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

3 Besucher