Du bist nicht angemeldet.

imprezaboy

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 475

Registrierungsdatum: 8. März 2006

Wohnort: 8596 Münsterlingen

  • Private Nachricht senden

281

Montag, 10. Februar 2025, 22:37

Sehr komisch mein STI Hatchback 2011 läuft über 80tkm bei einer Leistung 480PS/650Nm und das wie am ersten Tag.. und das immer Bleifuss:thumbsup:

central

Schüler

Beiträge: 81

Registrierungsdatum: 7. November 2019

  • Private Nachricht senden

282

Dienstag, 11. Februar 2025, 06:44

Mit ein bischen Sachverstand kann man einen EJ257 auch standfest machen/bauen.
Die dünnen Laufbuchsen sind erst bei höheren Ladedrücken ein Problem.
Wenn dann noch die Abstimmung die konstruktionsbedingt kleinen Pleuellager nicht überfordert, steht auch einer längeren Laufleistung nichts im Weg.
Gruß

central

J O

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 113

Registrierungsdatum: 9. August 2017

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

283

Montag, 14. April 2025, 21:28

Moin moin,

mich hatte es vor einiger Zeit leider auch erwischt ;(

- EJ257 aus nem 2017er STI
- Antriebsstrang komplett serienmäßig
- Zylinderkopfdichtungsschaden am dritten Zylinder
- erste Symptome (überlaufender Ausgleichsbehälter) ab ca. 50 Tkm
- Blubberblasen im Ausgleichsbehälter ab ca. 60 Tkm

Neuaufbau mit Closed-Deck-Umbau, Schmiedekolben, Kopf-Stehbolzen, verstärkte Lagerschalen und ZKD, etc.

:tschuess:

Masu

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 30. April 2020

Wohnort: Dürnau

  • Private Nachricht senden

284

Dienstag, 15. April 2025, 20:04

Moin,

Am 5.4 hats meinen erwischt


- 2004er Jdm Sti Ej207
- 135tkm
- Die letzten 3-4 Jahre quasi nur noch Rennstrecke
- 390ps.
Motor (noch nie geöffnet) lief top. Sehr regelmäßige Ölwechsel.
Motor noch nicht ausgebaut, den Symptomen nach schätze ich aber, dass ein Kolben geschmolzen ist.