Du bist nicht angemeldet.

obaqua

Fortgeschrittener

Beiträge: 370

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2006

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

841

Montag, 27. Januar 2025, 20:51


laberlaber

Schüler

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 9. April 2019

Wohnort: Dresden

  • Private Nachricht senden

842

Dienstag, 28. Januar 2025, 09:35

Danke

obaqua

Fortgeschrittener

Beiträge: 370

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2006

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

843

Dienstag, 28. Januar 2025, 11:59

Gerne. Ich habe die Aerotwin A863S ohne den nicht passenden Heckscheibenwischer hier noch mal deutlich günstiger gefunden:
auto-und-teile.de

laberlaber

Schüler

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 9. April 2019

Wohnort: Dresden

  • Private Nachricht senden

844

Dienstag, 28. Januar 2025, 14:41

nochmal Danke

hal9000

Schüler

Beiträge: 72

Registrierungsdatum: 18. August 2021

Wohnort: Bayern

  • Private Nachricht senden

845

Dienstag, 28. Januar 2025, 20:29


hal9000

Schüler

Beiträge: 72

Registrierungsdatum: 18. August 2021

Wohnort: Bayern

  • Private Nachricht senden

846

Dienstag, 28. Januar 2025, 20:39

Gerne. Ich habe die Aerotwin A863S ohne den nicht passenden Heckscheibenwischer hier noch mal deutlich günstiger gefunden:
auto-und-teile.de

Sicher dass die passen? Die Längen sind ja ok, aber die scheinen einen anderen Adapter zu haben.

obaqua

Fortgeschrittener

Beiträge: 370

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2006

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

847

Dienstag, 28. Januar 2025, 22:49

Keine Ahnung. Aber wenn die so sind, wie die A156S, sollten die passen. Ich bestelle die jetzt mal. Danke für den Tipp für den Heckscheibenwischer. Scheint ja gerade schwierig zu sein, was jenseits des Freundlichen an Wischern für den OBK 2021 zu bekommen.
War früher einfacher. :zwinker:

obaqua

Fortgeschrittener

Beiträge: 370

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2006

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

848

Mittwoch, 5. Februar 2025, 23:02

Die oben von mir verlinkten Bosch Aerotwin A863S passen von den Adaptern leider nicht. hal9000 hatte recht.

Boah, es ist wirklich schwierig.

pn3354

Anfänger

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 12. September 2024

Wohnort: Groß-Gerau (Deutschland)

  • Private Nachricht senden

849

Donnerstag, 6. Februar 2025, 17:06

Im Handbuch zum Outback wird es beschrieben, wie man nur die Wischergummis (nicht die ganzen Wischerblätter) wechselt. Sieht sehr einfach aus. Probiere es aus. vielleicht ist das die einfachste Lösung.

.. oder versuche es den Adapter zu tauschen...

https://rb-aa.bosch.com/wiperblade-videos/gwb031

https://www.idealo.de/preisvergleich/Off…50-u-bosch.html

https://www.idealo.de/preisvergleich/Off…m_source=google

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »pn3354« (6. Februar 2025, 17:30)


obaqua

Fortgeschrittener

Beiträge: 370

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2006

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

850

Freitag, 7. Februar 2025, 20:16

Vielen Dank. Schaue ich mir an. :thumbsup:

hal9000

Schüler

Beiträge: 72

Registrierungsdatum: 18. August 2021

Wohnort: Bayern

  • Private Nachricht senden

851

Dienstag, 13. Mai 2025, 21:52

Ist mittlerweile jemand erfolgreich gewesen mit dem Scheibenwischertausch?

obaqua

Fortgeschrittener

Beiträge: 370

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2006

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

852

Dienstag, 13. Mai 2025, 22:09

Moin,
ja, ich habe jetzt nur Wischerblätter bestellt. Diese.

Man muss die natürlich zuschneiden. Ist aber keine Raketenwissenschaft. Alles weitere zum Tausch ist im Handbuch gut beschrieben. Das ist gegenüber Kauf beim Händler die wirklich unschlagbar günstigste Lösung, zumal es fertig passende für den 21er scheinbar gerade nicht ohne Schmerzen gibt. Die Blätter sind gut.

canada

Fortgeschrittener

Beiträge: 333

Registrierungsdatum: 5. September 2008

  • Private Nachricht senden

853

Mittwoch, 30. Juli 2025, 20:12

Beim Abholen vom Wagen hatten wir schon mal 500km am Stück mit dem, jetzt hat er die erste Urlaubstour (Anreise) hinter sich, 1100km am Stück. Als Vergleich, meine Schwester ist mit ihrer Familie in unserem alten Legacy 2.0D mitgefahren (Kolonne). Hatten 950km Autobahn, Rest Landstraße und Stadt. Der Legcay hatte einen Verbrauch von 5,8 und der Outback von 7,7 Liter. In beiden Fahrzeugen saßen 4 Personen, wir hatten auf dem Outback allerdings noch eine Dachbox drauf. Aber Runabout kann man sagen bei bis zu 130km/h auf der BAB sind es 2 Liter Differenz. Ansich ist es mit dem Outback aber ein absolutes, entspanntes und bequemes Reisen und Platz ohne Ende. Man merkt aber auch schnell das der Outback mehr für die Reise Geschwindigkeit zwischen 100-120km/h ausgelegt ist.

Neutrale Dinge:
Im obersten Teil des Displays wäre eine neben dem Durchschnittsverbrauch mit Restreichweite z.B. nützlich. Die wenigen zur Auswahl stehenden Optionen finde ich nicht wirklich nützlich. Wer schaut denn dauernd wieviel % er das Gaspedal durchdrückt?
Fernlicht-Assistent, der schaltet den Gegenverkehr sehr gut aus. Aber bei Verkehrsschildern geht der Ständig an aus. Strahlt Schild an, das reflektiert extrem hell, Fernlicht geht aus um nach einer Sekunden wieder anzugehen um dann gleich das Schild wieder auszublenden, weil es wohl so hell reflektiert.
Es gibt im Handbuch auch die Beschreibung der Vordersitzbelüftung (S. 320), die es ja in keiner einzigen Ausführung gab, war wohl angedacht ist aber nie gekommen, schade eigentlich.
Handfach Beifahrer ist gegenüber dem Legacy locker um die Hälfte geschrumpft beim Volumen. Da passt gerade so die Handbücher-Mappe rein. Auch das tiefe Fach in der Mittelkonsole (unter Display/Navi) ist semi gut. Wenn noch USB-Ports belegt sind, kommst da nicht rein. Das ist beim Forri MY24 wie auch beim MY25 eindeutig besser gelöst.

Negativ:
In Baustellen wo man auf die Gegenfahrbahn geleitet wird, hat er jetzt schon 2 mal eine Notbremsung reingehauen weil er wohl die Baken als Hindernis erkannt, nicht spaßig, wenn der hinter dir keinen Abstand hält!
Spurassistent hat in Baustellen mit den weißen und gelben Markierungen so seine Probleme, da nicht genau weiß, welche er annehmen soll, so mein Eindruck.
Ansich finde ich den Spurassistent nicht 100% gelungen, irgendwie war die Fahrweise damit unruhiger in der Spur als wenn der aus ist.
Auch mit dem Intelligenten Tempomat bin ich noch nicht ganz warm geworden. Ist der maximal Abstand eingestellt bremst er sanft ab aber viel zu zeitig, der könnte normal weiterfahren und man lässt nur noch fix den Überholer vorbei und wechselt dann selbst die Spur, allerdings wurde bis dahin schon ordentlich Geschwindigkeit abgebaut. Setzt man den Abstand auf 2 von 4 Balken, kann man zwar näher auffahren, umso mehr und straffer bremst er aber die Geschwindigkeit ab, sobald er das Fahrzeug voraus erkennt.
Ablageloch(fach) in der Mittelkonsole unter Display/Navi.

Positives:
die anderen 99% vom Auto ;-)

Fragen:
Hat jemand von euch schon eine Dashcam im Sicherungskasten angeschlossen (mit Parkmodus) und kann mir sagen an welcher Sicherung er es geklemmt hat?
Kann man die Funktion deaktivieren, das der Schlüssel nur in der Nähe sein muss, um das Auto an den Sensor zu entsperren/öffnen?
Wenn die Start-Stop angesprungen ist und man dann wieder Motor startet und losrollt, schneppert manchmal etwas auf der Fahrerseite vorne. Bei euren auch?
Impreza 2.0R MY07 -> Legacy Kombi 2.0D MY14 -> Outback 2.5i MY24

Mit einem Subaru, bei dem nichts klappert, stimmt was nicht :D

Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »canada« (3. August 2025, 06:42)


Outback1959

Anfänger

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 22. Juli 2025

  • Private Nachricht senden

854

Freitag, 3. Oktober 2025, 10:06

Hallo Canada
Ich habe einen Outback VI Platinum Baujahr 2025 und habe eine Frage zum Fernlicht Assistent ADB.
Ist es richtig das das blaue Fernlichtanzeige beim fahren mit ADB Funktion immer an ist.
Ich hatte gestern die erste Nachtfahrt und habe mich gewundert das der Gegenverkehr nicht gemeckert hat wenn das Fernlicht Kontrolllämpchen an war. Ich habe vorsichtshalber aber auch manuell abgeblendet.
Soll der Blinkerhebel also immer nach vorne (Fernlicht) gedrückt sein?
Vielen Dank für eine Antwort.
Grüße aus dem Westerwald

hal9000

Schüler

Beiträge: 72

Registrierungsdatum: 18. August 2021

Wohnort: Bayern

  • Private Nachricht senden

855

Freitag, 3. Oktober 2025, 10:26

Ja, es ist richtig. Entscheidend ist, dass das Licht auf Automatik gestellt ist (grüne Anzeige, licht mit A). In dieser Kombination ist das adaptive Fernlicht aktiv und blendet selektiv andere Verkehrsteilnehmer aus.

baronin

Anfänger

Beiträge: 56

Registrierungsdatum: 15. Oktober 2016

  • Private Nachricht senden

856

Freitag, 3. Oktober 2025, 13:54

Genauso ist das

Outback1959

Anfänger

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 22. Juli 2025

  • Private Nachricht senden

857

Freitag, 3. Oktober 2025, 18:26

Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Also lass ich den Blinkerhebel nach vorne, wie bei Fernlicht, und hoffe das ich niemanden blende.
Schön wäre es wenn die blaue Kontrollleuchte aus ging oder zb. auf grün wechselt. Bei meinem alten Outback ging das blaue Kontrolllämpchen immer aus ebenso auch beim MG.
Grüße aus dem Westerwald

baronin

Anfänger

Beiträge: 56

Registrierungsdatum: 15. Oktober 2016

  • Private Nachricht senden

858

Freitag, 3. Oktober 2025, 18:44

Die blaue Betriebsleuchte für die Scheinwerfer muss an bleiben, da die Scheinwerfer in der Betriebsart ja auch in Betrieb sind.
Der Gegenverkehr oder auch vor einem fahrende Fahrzeuge werden jetzt ja adaptiv, also angepasst ausgeblendet.
Einzelne Sektoren des Scheinwerferkegels werden intelligent so abgesenkt oder versetzt, dass eine eventuelle Blendung möglichst ausgeschlossen wird.

canada

Fortgeschrittener

Beiträge: 333

Registrierungsdatum: 5. September 2008

  • Private Nachricht senden

859

Samstag, 4. Oktober 2025, 08:08

Die Vorredner haben es schon schön erklärt. Wurde aber hier und da schon mit Lichthupe angemeckert, weil es zu spät den Gegenverkehr ausgeblendet hat. Gerne passiert das zwischen 2 Autos im Gegenverkehr der Abstand etwas zu groß ist, dann blendet er für den Sektor auf um sofort wieder festzustellen, dass da nun ein neues Auto ist und der jenige wird kurz geblendet oder denkt ich habe eine Lichthupe gegeben.

Ich würde mir eine Version wünschen mit Fernlicht manuell einschalten und dann mit automatischer Sektoren Abblendung.

Früh im Berufsverkehr geht das im Sekundentakt an und aus, wäre bei dem ganzen Verkehr gar nicht nötig, da hell genug. Aber adaptives Abblenden kann man ja nur im Menü ein/ausschalten.
Impreza 2.0R MY07 -> Legacy Kombi 2.0D MY14 -> Outback 2.5i MY24

Mit einem Subaru, bei dem nichts klappert, stimmt was nicht :D

baronin

Anfänger

Beiträge: 56

Registrierungsdatum: 15. Oktober 2016

  • Private Nachricht senden

860

Samstag, 4. Oktober 2025, 12:16

Oder aus dem Auto-Modus gehen, dann schaltest du das Fernlicht ganz normal.

Zurzeit sind neben dir 20 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

20 Besucher