Hallo Freunde,
lange hab ich es vor mir hergeschoben - allein die Teile lagen jetzt fast ein Jahr lang bei mir in der Buddik herum (Dämpfer, Federn, Domlager, Manschetten).
Nachdem er von vornherein typischerweise links tiefer hing als rechts, und er beladen nicht mehr aus dem Knick kam, sodass ich an abgesägten Baumstümpfen im Urlaub scharrte, dachte ich mir, machste halt die Dämpfer irgendwann. Seit letztem Jahr hing er auch unbeladen hinten leicht rein. Er steht auf 215 65 r16, also etwas größerer Reifendurchmesser mit folgenden Maßen Boden-Kotflügelkante:
722 - hi li
740 - hi re
747 - vo li
764 - vo re
nach dem Swap und ca 400km Fahrt ins Grüne:
Boden/Radmitte
745/425 hinten
765/445 vorn
Hab die gängigen KYB-Teile genommen (Domlager, Dämpfer Excel-G, Federn)
Kleiner Tipp - bei KYB gibt es eine perfekte Übersicht über die möglichen Federn:
https://kyb-europe.com/wp-content/upload…oil-Springs.pdf
Habe hinten die Verstärkten genommen (nicht die RC6431, sondern 3 Zeilen weiter unten die HeavyDuty Version RA6028

Vorn die normalen RC3942, weil da kaum ungewöhnlich mehr Last draufkommt.
Guckst Du halt nochmal in die Liste.
Front suspension kit (beinhaltet EXCEL.G-Dämpfer, Staubschutz, Tellergummis oben, Domlager und RC3942 für damals noch 1.840zł (teilst Du durch 4,5 - ca 410,- komplett vorne über den bekannten Polen)
Rear suspension (2xEXCEL.G 140,- 2xStaubschutz 21,- 2xDomlager 66,- 2xFedergummi 20,- und 2xRA6028 73,- also 320,-komplett hinten, diverse Händler aus der Bucht direkt angefunkt)
100,- Selbsthilfewerkstatt hier am Ort.
SummaSummarum 830,- für Stoßdämpfer, Federn und Domlager, ohne bedenkliches Reinquatschen. Ist doch was wert, oder? Erfahrungswerte mit Beladung folgen.
(frischen Auspuff auch gleich noch mit drangepappt, hehe)
Edith ist noch was eingefallen - wenn die RC6028 nicht reichen, kann man immernoch auf die Federn von Ironman umrüsten, wenns einem das wert ist. Weiß nur nicht, ob man da ein Teilegutachten braucht.. Der Pole verkauft die ja im Set.