, zeitgleich fing es draußen an zu regnen und der lokale Teilehöker hatte keine Dämpfer am Lager. Dafür gabs die Dämpfer bei kfzteile24.de in Mahlsdorf, das waren nur 50km über spiegelglatte Straßen. Nach 2 Stunden war ich wieder zurück und habe also hinten auf "ohne Niveauregulierung" umgebaut, kostet ca. 110,- / Seite (Stoßdämpfer + Feder)und funktioniert super. Außerdem ist mir aufgefallen, daß der rechte Stoßdämpfer grün war (hauchdünn mit Spraydose schwarz überlackiert) und der linke schwarz. Da hatwohl jemand sehr an der Wartung gespart.
Zitat
Original von sue737
Hallo Jörg, erst mal herzlichen Dank für deinen Tipp. Allerdings bringst du mich mit der Aussage das alle Forester Niveauregulierung hast ein wenig ins Grübeln. Denn in meinem Armaturenbrett ist ein Bedienelement für eine 4 Stufige Leuchtweitenregulierung verbaut. Die Funktioniert auch tadellos. Wieso baut Subaru beides ein? Mein Forester ist ein 2.0GL.
Beide Systeme gleichzeitig zu montieren macht doch keinen Sinn, oder?
Gruß
SUE737
Zitat
Original von vonderAlb
Die Dämpfer ohne Niveauregulierung haben keine Zulassung.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kartoffelbrei« (18. Februar 2010, 12:07)
Zitat
Original von vonderAlb
Alle Forester in D haben Niveauregulierungsdämpfer.
Die Leuchtweitenregulierung (manuell oder automatisch) ist gesetzliche Vorschrift und deshalb wird sie auch eingebaut.
Zitat
Original von Motorradkuhnibert
Wir haben uns einen 2006er mit 40 000 km gekauft den wir ende der Woche bekommen. Ich schau aber schon jetzt was so alles kommen kann an evt. Reparaturen.
Gruß
Markus aus Augsburg
Zitat
Original von Dirk124
Dann müßte man Ersatzstoßdämpfer auch im Teilehandel und nicht nur von Subaru bekommen????
Dirk
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »sue737« (18. März 2010, 21:37)
1 Besucher

