Hallo @all,
bin von Freitag bis Sonntag in Lübeck gewesen und habe mal wieder die Langstreckenqualität des Forry getestet.
Bei starkem Regen über die BAB 1 hier von Gevelsberg bis Lübeck gefahren. Mehr als 130 km/h war bei den Verhältnissen nicht verantwortlich, wobei einige andere meinten das Sie diese Wetterverhältnisse nicht interessieren.
Bei der Rückfahrt war das Wetter nur unwesentlich besseres.
Habe lt. BC für diese 860 km einen Durchschnittsverbrauch von 8,6 l/100 km, bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 98 km/h gefahren.
Finde ich ist ok.
Was mir wieder aufgefallen ist sind die lauten Windgeräusche und das es meiner Frau und mir zieht wenn die Lüftung auf Automatik und 21° C steht, wir haben auch noch nicht die richtige Einstellung gefunden.
Meine Frau hat etwas auf die Zwangsentlüfungsdüse im oberen Armaturenbereich gelegt dann war es für Sie besser.
Das Eyesight hat sehr gut funktioniert, mit den Tempomaten, wobei der Spurhalteassisent oft nur eine Fahrbahnmakierung erkannt hat, aber das Schulde ich mal den schied Wetterverhältnissen zu.
Mein Sitz ist nicht optimal in der Sitzfläche ich bekommen nach ca. 1 1/2 h Schwerzen am Po, so das ich meine Sitzposition verändern muss.
Die Staumeldungen kommen meiner Meinung viel zu früh, Stau zwischen Kamener Kreuz und Westhofener Kreuz wird uns schon in Osnabrück mitgeteilt und eingeblendet (als Roter Schriftzug ganz oben auf dem Navibildschirm).
Ausweichstrecke ist aber erst in Münster über die BAB 43. Frühzeitig ist ja schön und gut aber soviel früher schon komisch.
Mehr fällt mir im Moment nicht ein.