Werde bei Gelegenheit (morgen abend) die Übersetzung auf der Hebebühne ermitteln. Oha da war ich ja ziemlich auf dem Holzweg mit dem STI Getriebe. Dachte halt da der STI mehr Leistung und Drehmoment hat wird das Getriebe auch darauf ausgelegt sein.Aber in dem Fall fang ich wieder von vorne an
Mit nem VF 28 Lader, Blitz Nür Spec R Kakumei Dp mit 200 Zeller apexi Avcr und 1.1 Bar Ladedruck wurde die Leistung auf ca. 260 PS geschätzt, vom Drehmoment denk ich kaum dass ich die 400 packe, werde aber recht Zeitnah auf nen Prüfstand. Ich trau mich mal zu fragen welches Getriebe standfester ist bzw. ob man pauschal sagen kann welche Getriebe (mit Differenzial und Wellen)in Frage kommen . Die Rallispec Sätze hab ich mir schon angeschaut weiß aber nicht was Sinnvoller ist...
Solltest du nicht vorhaben deine Leistung noch signifikant zu steigern, ist ein Rallispec Satz ziemlicher Overkill. Selbst ein Umbau auf das 6-Gang-STI-Getriebe ist da unnoetig.
Bevor ich keine Breitbandsonden- und EGT- Anzeige verbaut hab will ich an der Leistung nichts machen. Hab das Auto vor 5-6 Wochen so gekauft und bin noch am abwägen wie weit ich es treiben möchte
Über 300 PS wird das ganze mit Serieninnereien im Open Deck Motor laut SuFu eh nicht haltbar. Mit der kurzen Übersetzung hab ich mich schon beschäftigt und mit 120 km/h bei 4000 rumfahren ist bei 80% Überlandstraßenin meiner Region nicht das richtige. Die Eier legende Wollmilchsau wäre in meinem Fall ein Getriebe mit einer höheren Standfestigkeit und evtl kaum kürzerer Übersetzung

Was versteht man bei nem 6-Gang Umbau unter nicht ganz günstig?
)
Wenn ich also ein 5 Gang STI Getriebe mit 4.11 Endübersetzung einbaue hab ich keine wesentlich kürzere Übersetzung dafür aber Standfestigkeit? Muss gestehen, es ist echt schon ne Weile her seit ich mit Achsantrieben und Übersetzungsverhältnissen zu tun hatte, kann schon sein das ich da das ein oder andere Missverstehe
Also 3000 € für 6-Gang ist zwar weniger wie erwartet aber mein Sparschwein guckt trotzdem traurig
Und wenn 6 Gang dann schon mit dccd. Dabei ist einfach die Frage wie auch schon angesprochen wurde ob ich für grob gesagt 300 PS und 400 Nm das Nonplusultra an Getriebe brauche...
An den Motor passt prinzipiell jedes Getriebe außer das man beim 6 Gang wenn ich es noch richtig im Kopf habe Schrauben übrig hat oder? Solange also entweder die Übersetzung des neuen Getriebes zu meinem Diff passt oder ich Getriebe und Diff + evtl. Antriebswellen mit Nabe und allem bimbamborium nehme bekomm ich das alles zum laufen wenn ich richtig verstanden hab was in der SuFu so zu finden ist. In dem Fall habt ihr mir echt weiter geholfen, danke
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
hat jemand eigentlich schon wirklich Erfahrungen, lange Erfahrungen mit dem rallispec 5 gang getriebekitz gemacht,
ob es wirklich bis zu 520 nm hält?
,@flowrx: hat damit Erfahrungen gesammelt - womöglich auch Haltbare
. Aber genau dieser flowrx ist ja erstens für dieses Forum gesperrt und zweitens seit etwa 2 Jahren nicht mehr Driver
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
Wenn das der grüne Bug Kombi war, dann ist das Getriebe mit über 500nm schon wieder durch.

1 Besucher

