"Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."								@MAD_LE:
Hallo Maik,
warscheinlich war ich zu zögerlich, er wollte ohne Parkbremse sofort nach vorne rollen in der R-Stellung, da reichte die "Kriechkraft" beim Gangeinlegen nicht aus.
Die rote LED in der Parkbremse ging jedenfalls nur mit Gasgeben nicht weg, so musste ich mit dem linken Fuß helfen.
Gruß Gerald
  "Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."								
 Eyesight-System übrigens auch nicht, behindert die Sicht auf hochstehende Ampeln im Grunde nicht und die Sicht bzw Rundumsicht ist ja eh klasse 
								
  
 Hat schon wer eine 12V Dose im Kofferraum nachgerüstet? Find es richtig dämlich so etwas nicht mehr zu haben. Bislang lege ich das Kabel aus der Mittelarmlehne in den Kofferraum zur Kühlbox.								
 
 sind keine Probleme mit Verkokung der DIT's bekannt. In US-Foren ist das Thema prominenter. Dort gibt es den 2.0DIT im WRX und im Forester. In WRX-Kreisen ist die bekannte Paranoia ausgebrochen. Da gibt es die wildesten Einrichtungen und Chemikalien um die Einlassventile zu reinigen. Prophylaktisch natürlich. Am besten vor jedem Ölwechsel 
 . In Forester-Foren sieht man die Sache etwas pragmatischer. Dort wird jeder unruhige Motorlauf, oder Stottern auf "carbon build up" geschoben. Ob hüben oder drüben, es gibt bis jetzt keinen Fall, bei dem die Verkokung nachweislich zu Problemen geführt hat. Die Motoren, speziell der 1.6er, sind aber noch jung.								
 
 Vielen Dank!								
 
 Ich meinte das eher bezogen auf DEN Beifahrersitz-Transport-Klassiker: Leiter oder Vierkanthölzer, Bretter, Stangen jeglicher Art: die splittern bei einem von mir geschilderten Crash und bohren sich in den Fahrer... wenn er Pech hat ist er verblutet, bevor der Rettungswagen vor Ort istDaran, dass ein umklappbarer Beifahrersitz ein Sicherheitsrisiko darstellen könnte, hatte ich gar nicht gedacht. Klar, ein Gelenk ist immer eine Schwachstelle, aber da mein aktueller Volvo einen umklappbaren Sitz hat und die sehr auf Sicherheit bedacht sind, hab ich dabei wenig Bedenken.
 - soviel dazu.Keine Ahnung wie gross Du bist, aber wer im Mazda 6 sich hinten nicht schon beim Einsteigen den Kopf gedengelt hat, kann aber spätestens ab 1.85m Körpergrösse hinten nicht entspannt aufrecht sitzen
Der Mazda 6 hat vorne und hinten viel Platz und der Kia Optima hat Platz ohne Ende (so lange man nicht das Panoramadach nimmt, denn dann stoße ich auf der Rückbank auch mit dem Kopf am Dach an).
 ...das ist so definitiv nicht richtig [klick!] , ausser dass downsized DIT-Motoren aller Marken konstruktiv bedingt durstiger werden, sobald sie richtig getreten werden.Mist ist, dass jeder der drei Wagen auch Nachteile hat -der eine hat keine Memoryfunktion und säuft zu viel, den nächsten gibt's nur mit Dieselmotor und der letzte ist ziemlich teuer.
1 Besucher

