Reperaturen sind schnell und kostengünstig behoben.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Cpt. Baru« (11. Mai 2013, 09:43)
Simson ist echt was feines. Ich nutze meine SR50 für die tägliche Strecke von 30km zur Arbeit. Es gibt nichts sparsameres und zuverlässigeres als eine SimsonReperaturen sind schnell und kostengünstig behoben.
![]()
Vor allem ist die Schwalbe so ziemlich der einzige "Roller", der 60km/h fahren darf (Bestandsschutz) ;-) Alle neuen sind ja normalerweise bei 50 abgeriegelt.
Das heißt noch lange nicht das sie nur 60km/h laufen, sie sind damit in den Papieren eingetragen. Eine gut eingefahrene Schwalbe oder S51 läuft locker 75km/h.
Alle Simson mit 50cm³ die eine Erstzulassung vor 28.02.1992 haben, dürfen mit der Führerscheinklasse B eine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von 60km/h fahren! Das heißt Sperber, S51, S50, KR51 & Co![]()
Eine gut eingefahrene Schwalbe oder S51 läuft locker 75km/h.





Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pro« (15. Mai 2013, 00:35)
Also Streetparts sagte auch das sei absolut kein Problem !

Vorfreude. Direkt vom Sportgeschäft zum Arzttermin.
.
Meine Arme sind schon so dick, wenn ich einen zum Fenster raushänge kreischen alle:
"Da!!! Vin Diesel!"
4 Besucher

