- egal welcher Untergrund - geht es ohne Hilfe nicht...ich habe oft genug meine Karren wieder freischaufeln muessen nach einem "kleinen Rodeo"
. Ein Spaten ist daher ( fast ) immer mit an Bord.@Nighti: Kraftverteilung bei CVT im Normallfall: vo. 35 %, hi. 65 %. Das Drehmoment kann durch die Regelung auf 100:0 umverteilt werden. Wenn also mehr Kraft an die HA geht, dann müssten auch diese Räder durchdrehen - es sei denn, die waren wirklich durch das Gewicht des Anhängers total fest und die 65% der Kraft haben nicht ausgereicht. Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Wieviel Gas hast du denn gegeben, resp. wie hoch war die Drehzahl? Vielleicht zu wenig?
(...) Ich hatte bisher nur von einer frontlastigen Verteilung beim Legacy CVT gelesen. 60% vorn, 40% hinten. Die Werte 35%v, 65%h passen eher zum H6 mit Verteilergetriebe und VDC.(...)
Zitat
Gerade wenn der Wagen aufsitzt, müssten doch vorne und hinten Räder durchdrehen, und meist nur jeweils eins.
Freue mich jeden Tag aufs neue einsteigen zu dürfen und loszufahren leider unter der Woche nur sehr kurze Strecken.
Als Tipp habe ich mitbekommen, in solchen Situationen das VDC auszuschalten.
Größere Steigung, 1,5 Tonnen Wohnwagen, aus dem Stand mit voll eingeschlagenen Vorderrädern auf Schotter/Kies, hinten auf Straßenpflaster.
1 Besucher

