Du bist nicht angemeldet.

tunfaire

Schüler

  • »tunfaire« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 144

Registrierungsdatum: 1. April 2018

  • Private Nachricht senden

101

Sonntag, 22. Januar 2023, 17:24

Hi Strexe.

Ich hatte in der Zeit seit Erstellen des Threads schon einige Male geglaubt, dass wir uns auf eine endgültige Lösung geeinigt haben. Pustekuchen.
Deshalb bin ich auch diesen Mal noch nicht sicher, dass wir dabei bleiben. Wenn du den XT gewohnt bist, wird es ja nochmals ungleich schwieriger, eine befriedigende Entscheidung zu treffen.

Bei uns kommt erschwerend hinzu, dass der Forri SG wie auch SJ und SH unvergleichlich schön aussehen und es keine ernsthaften Argumente gegen einen Subaru sprechen. Preislich sind die Alternativen auch nicht so erheblich günstiger. Schade, dass man nicht wie früher einfach mal in der Umgebung einen XV und einen Forri vergleichsweise probefahren kann.

Dann könnte man direkt wissen, ob der XV vielleicht doch auch ok ist. Der erste interessante Händler ist 300km weg und der einzige XV in der Umgebung ist 5 Jahre alt, hat 120000 gelaufen und soll trotzdem noch 20000€ kosten. Da fragt man sich schon, welche Denke dahintersteht, ein Auto im Juni 22 zu einem vollkommen absurden Preis zu inserieren und es dann einfach dabei zu belassen. Für 14k würde ich sogar überlegen, ob das eine Alternative wäre - aber so...

Plan aktuell ist, den SG reparieren zu lassen und ein Sparkonto einzurichten, auf welches wir monatlich die Summe einzahlen, die der späteren Rate entspricht. Dann können wir ausloten, mit welcher Summe wir gut klarkommen und haben in ca. 2 Jahren dann eine nette Anzahlung zusammen und schauen dann, was wir dafür bekommen.

Aber vielleicht machen wir auch die "unvernünftige" Lösung und gönnen uns ein langes WE in einer Gegend mit gut sortiertem Subaruhändler, wo wir dann die Alternativen austesten. In Chemnitz z.B. bekommt man einen neuen XV Comfort 1.6 für 25000€. https://www.dein-subaru.online/fahrzeug-…vehicle/203694/
Da wäre dann Warten vielleicht wieder ein Fehler, wenn es später nur noch die blöden Hybriddinger für 30000€ gibt.

Zu deinem XT:
Ich kann sehr empfehlen, sich die Radhäuser von innen lieber früher als später anzuschauen. Dann hast du Gewissheit. Wenn da noch alles schick ist, hast du den idealen Zeitpunkt, Vorbeugemaßnahmen zu treffen.
Jetzt im Nachhinein ist es schade, das nicht früher gewusst zu haben. Es hieß überall immer nur eher lapidar: "Todesgriff= im hinteren Radkasten drücken und wenn es nachgibt, schlecht, wenn nicht, gut. Aber um es richtig zu machen, muß man wesentlich akribischer vorgehen und leuchten und kratzen. Bei mir ist der Bereich neben der vollständigen Durchrostung noch scheinbar völlig ok.

Das Entfernen der Inneneinrichtung im Kofferraum ist ziemlich aufwändig und auch nicht vollkommen simpel, fand ich. Bei Interesse kann ich hier gern schreiben, wie ich vorgegangen bin (und was ich besser anders gemacht hätte).

Offroadeule

Fortgeschrittener

Beiträge: 516

Registrierungsdatum: 16. Juli 2016

  • Private Nachricht senden

102

Sonntag, 22. Januar 2023, 18:08

Guten Abend tunfaire,

ich hatte mich ja schon ein paar mal geäußert und will jetzt gar nicht mehr zu deinem Forester SG Stellung nehmen, weil da ist glaub ich alles gesagt, was man so aus der Ferne von sich geben kann.

Worin ich dich allerdings vielleicht bestärken kann, ist einmal den XV als 1.6 näher in deine Überlegung rücken zu lassen. Ich habe den Wechsel vom Forester SG zum XV 1.6 in 2018 vollzogen (vor allem wegen Alterswehwechen des SG) - und obwohl ich den Forester als turbo mit 230 PS gefahren bin und damit echt Spaß hatte, hab ich den Wechsel bisher nie bereut. Wenn ich vom alten 2.0l Sauger gekommen wäre, hätte ich sogar vermutlich gar nix vermisst.
Ich habe damals einen längeren Beitrag hier im Forum geschrieben, vielleicht kennst du den ja noch nicht: Neuer Alltagsgefährte. Vom Forester 2.5t zum XV 1.6

Grüße

Strexe

Profi

Beiträge: 1 518

Registrierungsdatum: 23. Januar 2005

Wohnort: Berlin-Spandau

  • Private Nachricht senden

103

Montag, 23. Januar 2023, 13:13

Zu deinem XT:
Ich kann sehr empfehlen, sich die Radhäuser von innen lieber früher als später anzuschauen. Dann hast du Gewissheit. Wenn da noch alles schick ist, hast du den idealen Zeitpunkt, Vorbeugemaßnahmen zu treffen.
Jetzt im Nachhinein ist es schade, das nicht früher gewusst zu haben. Es hieß überall immer nur eher lapidar: "Todesgriff= im hinteren Radkasten drücken und wenn es nachgibt, schlecht, wenn nicht, gut. Aber um es richtig zu machen, muß man wesentlich akribischer vorgehen und leuchten und kratzen. Bei mir ist der Bereich neben der vollständigen Durchrostung noch scheinbar völlig ok.

Das Entfernen der Inneneinrichtung im Kofferraum ist ziemlich aufwändig und auch nicht vollkommen simpel, fand ich. Bei Interesse kann ich hier gern schreiben, wie ich vorgegangen bin (und was ich besser anders gemacht hätte).

Ich denke, im späten Frühjahr werden wir das Projekt "Die Suche nach dem Todesgriff" starten. Daher würde mich natürlich deine Erfahrung bezüglich Entfernen des Teppichs und der komischen Billigplastikabdeckungen über den Domen im Innenraum sehr interessieren.

tunfaire

Schüler

  • »tunfaire« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 144

Registrierungsdatum: 1. April 2018

  • Private Nachricht senden

104

Dienstag, 24. Januar 2023, 22:39

@Offroadeule:

Danke, den Thread kannte ich noch nicht. Das spricht doch alles sehr für den Xv 1.6, zumal wir eh sehr zurückhaltende Fahrer sind und mehr Leistung nicht wirklich bräuchten. Ich fand den einsetzenden Turbo letztens bei der Dacia Duster Probefahrt zwar beeindruckend aber eigentlich auch ziemlich zappelig und unharmonisch.

Schön ist auch, dass du die Selbstmontage der AHK erwähnt hast, ich hatte befürchtet, dort auch wieder ordentlich draufzahlen zu müssen aber wenn man das relativ problemlos machen kann, wird es ja ganz erheblich billiger, als vom Händler dazu gebucht.
Von der Größe her würde der XV eigentlich auch locker reichen. Der Forester (bis 2015) gefällt meiner Frau optisch am besten von allen Autos insgesamt (bis auf unseren SG) und ist deutlich höher als ein XV. Man wird sehen, irgendwann muss doch mal ein Angebot in der Nähe auftauchen, damit wir zumindest mal in der Praxis erfahren können, wie sich ein moderner Subaru mit CVT so macht.

@Strexe:

Ab muss die seitliche Verkleidung vom Fenster bis zum Boden. Rückbank habe ich nicht ausgebaut, zum gucken reicht es auch so.
Ich habe solche Plastikhaken verwendet: https://www.amazon.de/Manelord-Zierleist…104&sr=8-9&th=1

Gurtumlenker hinten müssen abgeschraubt werden. (Schraube ist hinter einer geklipsten Abdeckung und ist mit Schraubensicherung befestigt, benötigt einen recht langen Hebel)

Ansonsten alle sichtbaren Schrauben und Plastikverbinder der Seitenverkleidung lösen, die Verbinder unter dem Fenster habe ich alle abgerissen, da geht es mit etwas mehr Vorsicht vielleicht besser. Der Rest (insbesondere die Fensterverkleidung) ist nur geklipst, kann man einfach kräftig abziehen.

An der rechten Seitenverkleidung muss man noch den 12V Anschluss abstöpseln und (beidseitig) die Verkleidung der Dome oben abschrauben und abziehen.

Wenn alles lose ist, kann man die Verkleidungen jeweils hinten lösen, vorne montiert lassen und nach vorne wegklappen. Die Radhäuser sind noch mit einer weichen Dämmung bezogen.
Diese klemmt hinter rechteckigen Clipsen, an denen auch die Seitenverkleidung angeklipst war. Keine Ahnung, ob und wie man diese rechteckigen Dinger heile demontiert bekommt. Man kann aber die Dämmung vorsichtig dahinter lösen und ringsherum abziehen. Mit dem oben verlinkten Plastikhaken bekommen man sie auch wieder dahintergesteckt. Die Dämmung selbst ist nur ganz dezent angeklebt, man kann sie problemlos abziehen und später auch leicht wieder leicht montieren.

Alles in Allem habe ich beim ersten Mal über eine Stunde gebraucht und viel geflucht. Beim zweiten Mal vielleicht 30 Minuten. Klingt auch vielleicht schlimmer, als es ist. Entscheidend war (für mich), die Gurtumlenker zu demontieren (auch wenn sie sehr fest sitzen - wenn die nicht ab sind, macht man sich mausegrau) und die Dämmung aus den rechteckigen Haltern zu friemeln.

Strexe

Profi

Beiträge: 1 518

Registrierungsdatum: 23. Januar 2005

Wohnort: Berlin-Spandau

  • Private Nachricht senden

105

Mittwoch, 25. Januar 2023, 14:11

@tunfaire

Vielen Dank für deine Anleitung. Klingt nach viel Arbeit. Schade, dass man von außen ( Radkästen ) nichts sieht, bzw. von dem, was man sieht oder eben nicht, dann auch leider keine Rückschlüsse ziehen kann.

Ist schon ärgerlich, wenn man für den Blick aufs Blech hinten im Innenraum z.T. einiges kaputt macht ( machen muss ? ) , zumal unser XT innen - bis auf den Dreck z.Zt. - noch neuwertig ausschaut.

Und bezüglich der Geräuschkulisse beim Fahren hätte ich ja glatt drauf gewettet, dass im Kofferraum keine Dämmung zu finden ist. :D

:tschuess:

tunfaire

Schüler

  • »tunfaire« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 144

Registrierungsdatum: 1. April 2018

  • Private Nachricht senden

106

Mittwoch, 25. Januar 2023, 14:34

Nee, so schlimm ist das nicht mit dem Aufwand und falls ein paar abgebrochene Clips stören, kann man die (meines Wissens) bei Subaru nachbestellen. Mich hat es nicht gestört, weil die Verkleidung auch mit ein paar Verbindungen weniger noch gut hält.
Man darf auch nicht vergessen, wie alt unsere Autos sind - da wird das schon irgendwann spröde, dazu die aktuell tiefen Temperaturen. Nur keine Angst.

Ich finde, diese Prozedur sollte eigentlich jeder machen, der einen älteren Subaru (mit Garantie) gekauft hat. Bei der Probefahrt macht das eher keinen so guten Eindruck, alles mal kurz rauszureißen aber als gebranntes Kind würde ich mir Durchrostungsfreiheit in diesem Bereich vertraglich zusichern lassen und dann prüfen.

Apropos älterer Subaru: Ist das CVT im ersten XV/Forester SJ auch schon empfehlenswert oder war das noch unausgereift und hält nicht so lange? Bei den aktuell absurd hohen Preisen für neue und junge XV finde ich die Option, vielleicht einen XV von 2012 - 2017 zu kaufen, nicht uninteressant.

Dieser hier z.B. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai…321d73b&ref=srp

Ob der Aufkleber am Heck irgendetwas mitJagd zu tun hat?

Oder dieser: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai…384be36&ref=srp

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »tunfaire« (25. Januar 2023, 14:54)


Beiträge: 1 659

Registrierungsdatum: 13. April 2012

  • Private Nachricht senden

107

Mittwoch, 25. Januar 2023, 19:04

Ob der Aufkleber am Heck irgendetwas mitJagd zu tun hat?

Neeee, das ist der Hinweis, daß er ne untreue Ehefrau hat... ! :D

108

Donnerstag, 26. Januar 2023, 10:34

@Strexe:
ich habe es ja auch hinter mir. vom Prinzip geht da nichts außer die Klipse kaputt. Die brechen dafür reihenweise. Kann man aber für schmales Geld nachkaufen. Ich habe damals aber auch die Rückbank ausgebaut, da sonst die Dämmung an der Rückbank geschnitten werden müsste. So ist zumindest meine Erinnerung. Die Dämmung habe ich anschließend weggelassen, damit man jederzeit "schneller" auf das Blech schauen kann. Geräuschtechnisch macht sich das dann aber schon bemerkbar. Je nach Zustand und Kilometer lohnt sich die Instandsetzung bei einem XT sehr wohl. Die Preise für dieses Modell sind ja aktuell ziemlich hoch.

@tunfaire:
Der Aufkleber kommt von der "Landesjägerschaft Niedersachsen" also ziemlich sicher Jäger :D
Ist jetzt aber auch nicht direkt ein KO-Kriterium....
Justy G3X 1.3 2005

Strexe

Profi

Beiträge: 1 518

Registrierungsdatum: 23. Januar 2005

Wohnort: Berlin-Spandau

  • Private Nachricht senden

109

Donnerstag, 26. Januar 2023, 15:24

@Subi_Fan



Danke auch dir für deine Einschätzung.

Ja, der Teppich im Kofferraum ist von der Bodenfläche an der Rückseite der Rückbank bis zu den Nähten der Lederbezüge hochgezogen. Da macht es wohl Sinn, wenn man die beiden Rückbankteile mit ausbaut. Eventuell müsste man sonst versuchen, genau unten im Knick einen geraden Schnitt hinzubekommen.

Ich weiß nicht, was unser XT noch so an Wert hat. Er stand ja nachts immer in der Garage und sieht für sein Alter noch sehr gut aus. Seit der großen 105TKM-Inspektion - da war er ja gerade eingefahren - ist er nicht mehr serienmäßig, was Abgasanlage und Motor betrifft. Da muss man schon einen Liebhaber finden, wenn man solch ein Auto, das nur von Halbblinden Prüfern die Plakette bekommt, verkaufen möchte.

:tschuess:

110

Donnerstag, 26. Januar 2023, 15:43

Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
@Strexe:
wahrscheinlich hatte ich ein ähnliches Setup wie du (Roar und TD04 etc :D Den Forester mit knapp 160k hab ich letztes Jahr für einen niedrigen 5 stelligen Betrag verkauft. Die Interessenten sind mir förmlich die Bude eingerannt so gefragt war der. trotz der "Umbauten" Hätte ich selber nicht für möglich gehalten. Mittlerweile bereue ich, dass ich ihn verkauft hab..
Justy G3X 1.3 2005

tunfaire

Schüler

  • »tunfaire« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 144

Registrierungsdatum: 1. April 2018

  • Private Nachricht senden

111

Sonntag, 29. Januar 2023, 17:53

Wir sind inzwischen der Ansicht, dass der aktuelle XV 1.6er das optimale Auto für unser Bedürfnisse ist. Zumindest theoretisch.
Ob sich das in der Praxis genau so darstellt, werden wir (hoffentlich) nächsten Samstag auf einer Probefahrt klären können.

Bisher war ich eigentlich für die Comfort - Ausstattung aber die zusätzlichen Sicherheitsfeatures (Querverkehr, Totwinkel, Notbremsassistent hinten) sind den verhältnismäßig geringen Aufpreis dann wohl doch wert.

Erste Anlaufstation ist ein 4 Monate alter Exclusive mit 6000km für ausgeschriebene 27000. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai…action=parkItem
Ich bin gespannt, ob seitens der Händler inzwischen wieder eine gewisse Verhandlungsbereitschaft besteht.
Es gibt ja zur Zeit auch wieder die 1200€ Wechselprämie für Neuwagen und Vorführwagen und einen neuen Exclusive gibt es direkt aus Friedberg ab 28k. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai…action=parkItem

Ich habe in meinem Leben noch nie auch nur annähernd einen Neuwagenkauf in Betracht gezogen. Kann man da aufgrund der höheren Marge für den Händler auch in heutigen Zeit auf ein gewisses Entgegenkommen hoffen oder warten die üblicherweise im Zweifel lieber auf den nächsten Interessenten?

Subi-Lu

Profi

Beiträge: 625

Registrierungsdatum: 6. Januar 2013

Wohnort: Urnshausen/Rhön Thüringen

  • Private Nachricht senden

112

Sonntag, 29. Januar 2023, 20:47

Ich würde wenigstens versuchen noch etwas zu handeln.Aber die Autoreise sind momentan sowieso abgehoben.Garantieverlängerung mal ansprechen.
Gruss Jörn

Offroadeule

Fortgeschrittener

Beiträge: 516

Registrierungsdatum: 16. Juli 2016

  • Private Nachricht senden

113

Sonntag, 29. Januar 2023, 22:30

Wir sind inzwischen der Ansicht, dass der aktuelle XV 1.6er das optimale Auto für unser Bedürfnisse ist. Zumindest theoretisch.
Ob sich das in der Praxis genau so darstellt, werden wir (hoffentlich) nächsten Samstag auf einer Probefahrt klären können.

Bisher war ich eigentlich für die Comfort - Ausstattung aber die zusätzlichen Sicherheitsfeatures (Querverkehr, Totwinkel, Notbremsassistent hinten) sind den verhältnismäßig geringen Aufpreis dann wohl doch wert.

Erste Anlaufstation ist ein 4 Monate alter Exclusive mit 6000km für ausgeschriebene 27000. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai…action=parkItem
Ich bin gespannt, ob seitens der Händler inzwischen wieder eine gewisse Verhandlungsbereitschaft besteht.
Es gibt ja zur Zeit auch wieder die 1200€ Wechselprämie für Neuwagen und Vorführwagen und einen neuen Exclusive gibt es direkt aus Friedberg ab 28k. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai…action=parkItem

Ich habe in meinem Leben noch nie auch nur annähernd einen Neuwagenkauf in Betracht gezogen. Kann man da aufgrund der höheren Marge für den Händler auch in heutigen Zeit auf ein gewisses Entgegenkommen hoffen oder warten die üblicherweise im Zweifel lieber auf den nächsten Interessenten?


na das freut mich, dass sich langsam eine Entscheidung abzeichnet. :) Ich habe mich damals aus genau den zusätzlichen Sicherheitsfeatures heraus für den exclusive entschlossen. Gerade den Totwinkelassistent mag ich nicht mehr missen, meine Frau hat mir sogar verboten jemals wieder ein Auto ohne zu kaufen :D Das keyless-Go funktioniert auch perfekt, mag ich inzwischen auch gerne und ich nutze tatsächlich auch immer wieder mal das integrierte Navi, wenn mein Smartphone streikt.
Also alles in allem finde ich die exclusive-Ausstattung perfekt ( mit Ausnahme eines beheizbaren Lenkrads, das wäre die Krönung :D )

Ich habe in 2018 für meinen 1.6 exclusive Werkswagen mit ca. 10tkm 23000 Euro gezahlt. AUsgeschrieben war er damals für 23500 Euro. Der Händler war nicht sehr bereit, was verhandeln anging - aber das ist bei Subaru wohl tendenziell der Fall. Ich würde ansonsten eher versuchen die erste Inspektion mit rauszuhandeln, oder Zubehör falls ihr es braucht. Garantieverlängerung habe ich jetzt nach 4,5 Jahren abgeschlossen, das kann man bis zur 5-Jahresfrist machen.
AHK würde ich übrigens nicht bei Subaru nachrüsten lassen. Das ist echt kein Hexenwerk und die wollten damals nur für das Material 650 Euro; im Internet hab ich dann für ne starre AHK + Elektrik 270 EUro gezahlt.

Btw: nehmt euch bei der Probefahrt genügend Zeit, um das CVT ein bisschen auszuprobieren und sich daran zu gewöhnen. Man muss sich darauf einlassen, um es zu lieben ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Offroadeule« (29. Januar 2023, 22:37)


tunfaire

Schüler

  • »tunfaire« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 144

Registrierungsdatum: 1. April 2018

  • Private Nachricht senden

114

Montag, 30. Januar 2023, 07:09

Die Marktsituation wirkt irgendwie etwas unübersichtlich. Teilweise werden die Modelle über dem Listenpreis angeboten, in Friedberg nun auch 1600€ unter Liste - dazu noch 1200€ Wechselbonus.
Vielleicht (hoffentlich) ein Zeichen, dass sich der Wind langsam etwas dreht und man als Käufer nicht mehr vollkommen der Depp ist. Von Überführungskosten ist in dem Angebot auch nix aufgeführt.

Eigentlich ist mein Plan, einen anständigen Ankaufspreis für den SG zu erzielen. Er hat noch gut 1 jahr Tüv, 267tkm und eine funktionierende Gasanlage. Ich sehre nicht so recht ein, dass alle Neuwagen und Gebrauchtwagen durch die Bank teurer werden aber die Ankäufer für Afrika und Osteuropa den gleichen Preis für die ganzen alten Schlitten zahlen sollen.

Ziel ist, 1800€ zu erreichen, also inkl. Ankaufsprämie 3000€ Nachlass auf den Neuen. Bei dem Jungwagen in Erfurt würde ich zusätzlich noch die Garantieverlängerung oder Winterräder haben wollen, ansonsten wäre mir der Abstand zum nagelneuen XV für nur 1000€ mehr zu gering. Mal schauen, ob ich da auf Granit beiße.

Das Schöne ist ja, keinen Druck zu haben. Wenn der XV gefällt und wir uns mit dem Händler nicht einig werden, können wir deutschlandweit nach einem passenden Angebot forschen und ungesehen zuschlagen, sobald sich etwas ergibt.

P.S. Bei einem Händler habe ich die Info gesehen, dass der 1.6er zu März eingestellt wird. Jetzt kommt noch eine Sonderedition Comfort+ mit Lenkradheizung für nochmal 1000€ mehr und dann ist angeblich Schluss.

WRX2009

Profi

Beiträge: 674

Registrierungsdatum: 6. Dezember 2009

Wohnort: Essen

  • Private Nachricht senden

115

Montag, 30. Januar 2023, 19:30

der "neue" Crosstrek " soll ja mit dem MY 2023/2024 kommen...gut möglich dass dann auch der 1,6er ersatzlos gestrichen wird und nur noch die E-boxer verfügbar sind....würde dann wohl auch bedeuten das die Preise zukünftig erst bei 34.000EUR- 40.000EUR beginnen...ergo 7000-8000EUR über den Preisen des 1,6er liegen würden. War damals auch der Grund, warum wir direkt den Forri genommen haben. da der Preisunterscheid XV-e-boxer zum Forri e-boxer austattungsbereinigt m.Meinung nach sogar höher lag . bzw. der Forri zum gleichen Kurs deutlich mehr Nutzwert hat... also billiger werden die XV garantiert nicht..mit Wegfall des 1,6er Einstiegsmodell eher um satte 25-30% teuerer! Mein nächster Wunschkandidat nach dem Forri für den Alltag (Pendeln zur Arbeit, Nahverkehr, Tagesausflüge, Einkaufen etc.) wäre der hier https://electricbrands.de/configurator/ . als Pick-UP, wenn die das Teil tatsächlich auf den Markt bringen und es auch halbwegs funktioniert... 8o
8)

Beiträge: 2 797

Registrierungsdatum: 16. Januar 2010

Wohnort: Zeuthen

  • Private Nachricht senden

116

Mittwoch, 1. Februar 2023, 10:28

Der X-Bus kommt nicht mehr. Die haben doch schon ihr Kapital in Sicherheit gebracht. Ich fand das Konzept auch Klasse. Ich hätte den Bus gewählt, wegen der größeren Solarfläche. Aber schon die Reichweitenangaben waren derb geschönt. Die Radnabenmotore gibts auch nicht mehr usw.

WRX2009

Profi

Beiträge: 674

Registrierungsdatum: 6. Dezember 2009

Wohnort: Essen

  • Private Nachricht senden

117

Mittwoch, 1. Februar 2023, 11:22

Haben gerstern unseren Sti verkauft..der Händler hat das Sondermodell 1,6 bestätigt und geht davon aus das der Crosstrek nur als 2,0 e-boxer/ hybrid kommt. Also wenn 1,6er , dann jetzt kaufen...
8)

tunfaire

Schüler

  • »tunfaire« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 144

Registrierungsdatum: 1. April 2018

  • Private Nachricht senden

118

Mittwoch, 1. Februar 2023, 13:23

Irgendwie komische Modellpolitik. Nirgendwo Informationen zum Sondermodell zu finden - offenbar als einziger Unterschied zum normalen Comfort die Lenkradheizung. Und das dann für rund den gleichen Preis zu haben, wie der Exclusive mit wesentlich sinnvolleren Ausstattungsmerkmalen.

Gestern habe ich auch erstmals erkannt, dass die Ausstattungslinien je nach Motor arg unterschiedlich sind und im Vergleich zu früher sowieso:

Der Trend als Basis hat beim 2.0er die Ausstattung wie der Comfort im 1.6er. Der Active hingegen, welcher beim Vorgänger XV sogar ohne Tempomat unterwegs war, hat heute beim 2.0 alles notwendige dabei und entspricht dem Exclusive des 1.6ers und der Comfort hat als einziges Zusatzfeature das in Android Auto/Apple Carplay Zeiten nutzlose Navi zusätzlich und Platinum dann Luxuskram wie Leder, Schiebedach und Lenkradheizung.

Und wenn man nun ein 2019er Modell oder so will, ist vermutlich wieder alles anders.

Auf meine Probefahrtanfrage kam als Antwort von Subaru, dass diese an den mir nächsten Händler weitergeleitet wurde. Und zwar genau an den Händler, den ich bereits kenne und der genau 2 Subarus zu stehen hat, beide Diesel - und sich deshalb natürlich nicht meldet.

Alles ganz super - mich wundert eigentlich nicht so sehr, dass Subaru wohl vor allem von Leuten gekauft werden, die bereits vorher schon einen hatten und für die keine andere Marke mehr in Frage kommt.

Unsere Probefahrt wird sich dann noch etwas hinauszögern. In der Nähe scheint es nix zu geben und da die Händler Samstags nicht lange offen haben, werden wir das auf einen freien Tag legen müssen. Kein Bock, wegen der Karre halb 6 aufzustehen. Machen wir schon die ganze Woche.

Offroadeule

Fortgeschrittener

Beiträge: 516

Registrierungsdatum: 16. Juli 2016

  • Private Nachricht senden

119

Mittwoch, 1. Februar 2023, 17:50

Ja dann geht es jetzt dem Ende entgegen mit dem XV 1.6 :thumbdown: Sehr schade, dass war für mich das letzte Modell, was in Sachen Preis/Leistung die alten Subaru-Tugenden belebt hat. Wundert mich ja nicht, dass da nix nachkommt, aber ist mal wieder eine traurige Entwicklung, weil der 2.0eboxer viel zu teuer für das Gebotene ist. Damit wird es in drei Jahren, wenn die 8 Jahre Garantiezeitraum rum sind, wohl Abschiednehmen von Subaru heißen - aber damit bin ich ja nicht alleine.

@tunfaire: Ja an den Ausstattungsbezeichnungen brauchst du dich nicht aufzuhängen. Die sind beim 1.6 und 2.0 völlig unterschiedlich.
Wenn du wirklich das Modell willst, dann ruf bei einem Händler an, der einen stehen hat und mach direkt ne Ausfahrt aus. Per Mail oder so kannst du das vergessen. Die meisten Händler sind ein bisschen kauzig, aber ich mag das persönlich lieber als diese Schickimicki-Paläste, die man anderswo findet. MIt denen kann man auch sprechen, dass sie mal die Öffnugnszeiten verlängern, wenn jemand mit echtem Kaufinteresse kommt - das hab ich auch schon geschafft ;)

In welcher Region bist du denn ansässig? Vielleicht kann dir ausm Forum da jemand auch einen Tipp geben.

tunfaire

Schüler

  • »tunfaire« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 144

Registrierungsdatum: 1. April 2018

  • Private Nachricht senden

120

Mittwoch, 1. Februar 2023, 20:06

Naja, ich finde ausstattungsbereinigt den 1.6er preislich jetzt nicht soo weit weg vom 2.0 - Z.B. die Vorführwagen kosten beim 1.6 Exclusive zwischen 27000 und 31000. Die 2.0 Active 28500 - 31000.
Die möglichen Probleme aufgrund der Direkteinspritzung und dem unnützen Elektrokram sind andererseits auch nicht so doll.

Gerade wenn man den Wagen am liebsten 20 Jahre lang fahren möchte, sollte es so einfach wie möglich sein. Unter dem Gesichtspunkt wäre dann tatsächlich der Trend wieder ganz gut - ohne den ganzen Komfort aber eben auch ohne Keyless go Probleme und ohne LED Technik, die richtig teuer wird, wenn man sie nach der Garantie irgendwann tauschen muss. Leider ist die Trendausstattung nicht so signifikant günstiger, als dass sich das wirklich lohnen würde.

Kauzig trifft es bezüglich der Händler ganz gut. Die reinen Subaru Händler, welche ich bisher kennen lernen durfte, haben vermutlich ihren festen Kundenstamm und kümmern sich wohl vorwiegend um Reparaturen. Insgesamt bisher sehr sympathisch und echtes Kaufinteresse ist auch vorhanden, ja.
Deshalb wollen wir auch nur ein Modell probe fahren, welches tatsächlich für uns in Frage kommt und nicht irgendeinen XV, nur um den mal kennen zu lernen.

Der oben verlinkte Exclusive in Erfurt ist da schon recht gut und das für uns nächstgelegene, akzeptable Angebot. Aber ich beabsichtige, ziemlich "unangenehm" zu verhandeln, da kann ich es nicht brauchen, wenn der Händler am Samstag noch extra länger bleibt.

Wir leben am östlichen Harzrand. Gut erreichbar sind Magdeburg, Erfurt, Braunschweig, Hannover, Halle, Leipzig.

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher