Denk an deine Leber...
Dann präzisiere ich auch mal: Ein Fzg wie deines (Hersteller, Motorisierung, Getriebe, Steuergeräte, Software, Alter, Verschleißzustand, Pflegezustand, Betriebsstoffe, mit der Gasaanlage... blabla und so weiter.... und ja, da kommen noch ne Menge entscheidende Faktoren dazu!...) haben wie nicht gemessen!
Eines kannst du mir glauben, praktisch jeder erwähnenswerte OEM hat so ziemlich alle und alles an Energieträgern gründlich untersucht.
Wenn das nicht in die Produkte eingeht, hat das mehrere Gründe: Sinn, gesetzliche Vorschriften, Verantwortung, Kundenwunsch und somit geschäftlicher Erfolg (Sinn steht mit Absicht an erster Stelle).
Wenn es einen Fred Feuerstein reizt, einen Atomreaktor getriebenen Wagen mit Holzrahmen und Steinrädern zu fahren, weiß jeder (bis auf die Uniabgänger...

), daß das nix war / nix ist / nix wird.
Es ist leider so: Der Kunde will in ein billiges, schönes, luxurieuses Auto einsteigen und fahren, niemals in die Werkstatt müssen und am Besten noch frische Waldluft ausstoßen.
Das Gebastel mit den LPG's ist für die Massenkundschaft nicht tauglich und Fred Feuerstein kauft zu wenig Autos um die Entwicklungskosten zu rechtfertigen.
CNG gibt's auch nur deshalb, weil es den tatsächlichen Ausstoß an CO2 stark reduziert, da der Wasserstoffanteil viel höher als in Benzin oder gar Diesel ist.
Wenn du dich für öffentlich zugängliche wissenschaftliche Arbeiten interessierst, dann stöber mal auf den Uni-Surfern, da werden die Abschlußarbeiten bez. Droktorarbeiten publiziert.
Aachen ist da ne gute Adresse:
https://www.ltt.rwth-aachen.de/go/id/ivms/