Zitat
Bei der Visco-Kupplung kann durch die technische Auslegung ein spezieller Effekt hervorgerufen werden, der als Hump-Effekt bekannt ist. Der Hump-Effekt bewirkt, dass die Visco-Kupplung bei größerer Belastung plötzlich höhere Drehmomente überträgt, ohne das sich die Drehzahldifferenz geändert hätte. Dies tritt ein, wenn die Luft vollständig gelöst wurde, und falls die Lamellen eine spezielle Form haben. Die Innenlamellen werden so an ihren radialen Nuten geformt, dass sie ein Flügelprofil erhalten. Wenn die Luft völlig im Silikonöl gelöst ist, werden die Innenlamellen gegen die Außenlamellen gedrückt, wodurch zusätzliche mechanische Reibung zwischen den Lamellen entsteht.
Der Hump Effekt ist nicht richtig planbar, er tritt ein, wenn die Visco-Kupplung mechanisch überlastet wird, dies kann bei niedrigerer Drehzahldifferenz und längerer Beanspruchung auftreten oder bei hoher Drehzahldifferenz schon nach kurzer Beanspruchung.
Zitat
In unseren Subis z.B. befinden sich meiner Meinung nach keine Viscos mit Humpmode. D.h. unsere Subaru-Visco-Sperrdiffs können gar nicht 100% sperren.
Zitat
Das werde ich morgen oder übermorgen mal ausprobieren mit meinem 5MT. Da werde ich ca. 1,2t am Haken haben und bei ca. 20% Steigung (allerdings auf Teer) anfahren. Ich bin der Meinung, dass die Vorderräder wirklich nur kurz durchdrehen würden, vielleicht eine Umdrehung. Dann müsste doch der Hump-Effekt (=fast 100% Sperrwirkung) eintreten, oder?
damit kann ich leben und da ich ja nicht so die Kilometer reisse wird sich das Ganze vermutlich eh auf einen Service im Jahr begrenzen, sowie die Reifenwechslerei, die finde ich allerdings schon fast unverschämt teuer, mit einem Hunni für einmal Komplettrad runter und anderes Komplettrad wieder drauf. (Hätte es jetzt verstanden wen der Reifen auf der Felge gewechselt worden wäre).
Gibt's eigentlich noch mehr hier im Forum die den MY 13 Facelift fahren? (Komme mir selbst in der Schweiz, immer etwas einsam auf der Strasse mit dem Modell vor, am meisten sieht man wen die neueren dann den Vorfacelift)
Darfst aber auch nicht vergessen ich bin in der Schweiz da ist bei grosszügigen 130 km/h Ende auf der Autobahn (Busse riskiere ich nicht sind mir zu teuer). Denke du wirst einiges schneller unterwegs sein, kann mir vorstellen das der Verbrauch dann schnell auch höher liegt.. Über das Bluetooth kann ich nicht all zu viel sagen Verbindung mit S2 und jetzigem S5 klappt telefonieren kann ich ausgehend wie eingehend. Habe aber weder Telefonbuch noch sonst irgendwas abgeglichen, sowie habe ich kein eingebautes Navi weiss nicht ob sich da entsprechend was unterscheidet.
Klingt richtig interessant und ist lustig zu sehen das wir fast die selbe Kombination haben. Wohnwagen bei mir ist 230cm breit aber auch mit 1500kg Gesamtgewicht und 730 cm Gesamtlänge inkl Deichsel. Vielleiht hast du ja mitbekommen das ich den Satz verstärkte Federn habe einbauen lassen hinten. Muss sagen mit denen macht mir das Wohnwagenfahren mit dem Legacy noch mehr Spass. Das Standardfahrwerk war ein einziges Gewippe, mit den verstärkten Federn liegt er schön ruhig auf der Strasse und sinkt auch nicht zu tief ein. Das Problem hast du ja Dank Niveauregulierung nicht und nicht nun nicht mehr
Ist nun halt auch etwas härter, aber finde das eigentlich richtig gut vorher war er mir zu schwammig.

. 1 Besucher

