Du bist nicht angemeldet.

Beiträge: 1 715

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

221

Montag, 11. Juni 2012, 09:23

Der Infiniti fährt sich sehr gut. Das Auto ist kuschelig-komfortabel und zeigt bislang keinerlei Schwächen. Allerdings fahre ich derzeit aussergewöhnlich wenig und komme erst auf 2800 km - er ist ja schon 2 Monate da.

Wenn man mal einige km Landstraße fährt, ist der Wagen sensationell sparsam. Auf Langstrecke hängt es dann natürlich von der Soll-Geschwindigkeit ab. So leise wie er ist, kann ich mir damit schon eher 160 als 130 km/h vorstellen. Das schnellere auch deshalb, weil der Abstandsradar sehr gut funktioniert.

Mit der Zeit ist der Sitz vom Legacy in meiner Achtung auch weiter gestiegen. Zunächst dachte ich, das sei ein Rückschitt im Vergleich zu Audis Betonpolstern. Aber der Sitzkomfort war gut und hat sich erhalten. Der Sitz ist zwar leicht wie ein Flugzeugsitz aber offenbar sind die Materialien dauerhaft.

Stört Dich etwas am schwarzen Stoff? Das helle Leder ist schön (und auch weicher als das schwarze). Es verleiht dem Innenraum ein deutlich nobleres Ambiente, aber beim Schwitzen ist es sicher ein Rückschritt, auch wenn es gelocht ist. Da ist die Sitzklimatisierung ein Traum. Es ist imgrunde eine klimatisierte Sitzlüftung. Man kann entweder warme oder kalte Luft durchblasen lassen. So wird auch die Sitzheizung nochmal angenehmer.

Gruß,
Alex

neu2003

SC+ Mitglied

  • »neu2003« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Registrierungsdatum: 17. Mai 2011

Wohnort: NRW

  • Private Nachricht senden

222

Montag, 11. Juni 2012, 20:01

am schwarzen Stoff stört mich nur, dass er Flecken kriegt und schmuddeliger wird. Außerdem kenn ich vom MB noch, dass das Leder eine angenehmere Innenraumanmutung schafft.
Ich hatte ja einen schwarzen neu bezogenen Recaro Ergomed DS drin, der hatte eine Lüftung.

Das helle Leder mehr wegen Aufheizung, der freundlicheren Atmosphäre und für die Nutzung von 5-6 Jahren, als haltbarere Alternative... so wars zumindest jetzt mal gedacht!

viele Grüße
Oliver

neu2003

SC+ Mitglied

  • »neu2003« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Registrierungsdatum: 17. Mai 2011

Wohnort: NRW

  • Private Nachricht senden

223

Samstag, 21. Juli 2012, 08:42

Hallo Leute,

nachdem ich mal wieder einige längere BAB-touren hatte, habe ich in Berlin für einen unverschämten Preis eine Tankfüllung mit Super E10 ausprobiert.
Mein erster Test diesbezüglich, und der Verbrauch war unglaubliche 3/4 Liter über dem normalen Niveau!

Gut, dass es noch Super E5 gibt...

viele Grüße
Oliver

Beiträge: 1 715

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

224

Samstag, 21. Juli 2012, 13:03

Bislang habe ich es noch durchgehalten mit E5. Hmm, solche Erfahrungen sind da nicht so ermutigend...

merant

Fortgeschrittener

Beiträge: 401

Registrierungsdatum: 31. Juli 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

225

Sonntag, 7. Oktober 2012, 10:19

Wieder mal ein kleines Verbrauchs-Update: Strecke Bodensee - San Bernardino - Como - Comersee - Bergamo und wieder zurück (ca. 800 km) brauchte unser Leggy 7.0 L/100 km, BC und nachgerechnet = identisch (!!). Dafür, dass da ein ganzer Pass dazwischen lag und die italienischen Verkehrsverhältnisse nicht gerade dafür bekannt sind, verbrauchsgünstig zu sein, finde ich es sehr respektabel.
Wäre da nicht der Stau-/Rush-Hour-Verkehr in der Comer Innenstadt gewesen, stünde eine 6 vor dem Komma (vor Como waren es 6.8 L). Ganz witzig finde ich auch die Kommentare von Bekannten: "Naja, nicht übel, aber mein XY (Diesel, handgeschaltet), braucht noch einen Liter weniger. Aber gell, so'n Diesel (mein Leggy ist gemeint) ist schon sparsam." - Da werden dann die Gesichter etwas lang, wenn ich sage: Nein, kein Diesel, sondern 2-Liter Benziner mit Automat und permanentem Allrad :D

Der einzige Wehrmutstropfen ist die leichte Trägheit auf Passfahrten. Fühlt sich schon etwas wie Kaugummi an. Man merkt halt, dass so ein 2-Liter nicht zu viel Motor für über 1.6 Tonnen Leergewicht ist... Auf der San Bernardino-Strecke machte mein Prius mit den 470 NM Drehmoment schon mehr Spass (ja, auch wenn man es dieser Öko-Schleuder nicht zutraut - aber holländische Wohnwagen waren das richtige Beuteschema 8) ). In solchem Momenten hätte ich dann schon lieber den 2.5-Liter, oder noch lieber den Leggy Turbo mit 265 PS :thumbsup: . Aber für den Alltag reicht es ja vollkommen aus und bzgl. Fahrwerk und Reifendimensionen würde ich ja mit den sportlicheren Legacys ohnehin nicht tauschen wollen - ich mag Komfort ;)

Primotenente

Fortgeschrittener

Beiträge: 394

Registrierungsdatum: 17. Juli 2010

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

226

Sonntag, 7. Oktober 2012, 11:55

(...) Der einzige Wehrmutstropfen ist die leichte Trägheit auf Passfahrten. Fühlt sich schon etwas wie Kaugummi an. Man merkt halt, dass so ein 2-Liter nicht zu viel Motor für über 1.6 Tonnen Leergewicht ist... Auf der San Bernardino-Strecke machte mein Prius mit den 470 NM Drehmoment schon mehr Spass (ja, auch wenn man es dieser Öko-Schleuder nicht zutraut - aber holländische Wohnwagen waren das richtige Beuteschema 8) ). In solchem Momenten hätte ich dann schon lieber den 2.5-Liter, oder noch lieber den Leggy Turbo mit 265 PS :thumbsup: . Aber für den Alltag reicht es ja vollkommen aus und bzgl. Fahrwerk und Reifendimensionen würde ich ja mit den sportlicheren Legacys ohnehin nicht tauschen wollen - ich mag Komfort ;)


Ich fahre regelmässig über den San Bernardino, eine schöne Strecke, fahre ich sehr gerne - aber wenn immer möglich am Wochenende und Abend/Nacht wegen der LKWs. Es gibt zwar einige Stellen wo man überholen kann, aber die sind meist relativ kurz, dazu teilweise noch kurvig und erst spät einsehbar. Mein Liebling die sog. "Porsche-Kurve": (Süd-Nord) Aus einer Galerie raus, 80 km/h, dann zweispurig, linkskurve, dann ein paar Meter gerade und dann relativ enge Rechtskurve und kurz danach Einspurig und Tunnel. Hat man mit Mühe ein paar Lahme überholt, wird man zwei Wagenlängen vor dem Tunnel von einem Porsche überholt. Ist mir einige Male passiert. Um wirklich zügig unterwegs zu sein ist selbst der 3.0 eher zu klein. Aus diesem Grund habe ich jetzt zwei Fahrzeuge mit 400 oder mehr NM - 3.0 R6 Turbo und 5.0 V8 - jetzt sieht es anders aus ;)

neu2003

SC+ Mitglied

  • »neu2003« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Registrierungsdatum: 17. Mai 2011

Wohnort: NRW

  • Private Nachricht senden

227

Sonntag, 7. Oktober 2012, 14:12

Wieder mal ein kleines Verbrauchs-Update: ... finde ich es sehr respektabel.
vor Como waren es 6.8 L...
;)
Hallo merant,

die gleichen Erfahrungen mache ich auch.
Ich habe jetzt über 20tkm einen Schnitt von 8,1 Litern bei Spritmonitor. Wobei ich nicht mehr so extrem langsame Sparfahrten mache, sondern mehr sparsam-normal fahre.
Wenn ich auf der BAB mit 110-120 echten KM/H fahre, dann braucht er auch um 7 Liter Durchschnitt auf diesen 400KM-Strecken.

Mit dem 2.5 Benziner ist es ohne großes Gasgeben über 4000 U/Min. möglich, beim Beschleunigen mit den Standard-TDIs dieser Welt mitzukommen.
er ist auch zügig und ohne Probleme auf echten 180 KM/H.

Subaru hat das wirklich gut hinbekommen mit der CVT.
Der Diesel-CVT wird mir (30tkm p.a.) gegenüber dem jetzigen Benziner nur ca. 1000 EUR pro Jahr an Sprit sparen, so wahnsinnig viel ist das nicht mehr...

viele Grüße
Oliver

PS: Die Yokohama-Geolandar G95 auf den Werksfelgen haben jetzt 30tkm runter und noch ca. 4mm Profil. Neulich auf der BAB bei Starkregen hatte ich zum ersten Mal kurz die ESP-Leuchte, beim Spurwechsel.
Ich will mit den Reifen noch über den nächsten Sommer, für 15tkm, danach gebe ich den Wagen mit ihnen zusammen zurück. Das müsste klappen, ich fahre ja langsam und passiv...

Beiträge: 1 715

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

228

Dienstag, 9. Oktober 2012, 08:23

Wieder mal ein kleines Verbrauchs-
PS: Die Yokohama-Geolandar G95 auf den Werksfelgen haben jetzt 30tkm runter und noch ca. 4mm Profil. Neulich auf der BAB bei Starkregen hatte ich zum ersten Mal kurz die ESP-Leuchte, beim Spurwechsel.
Ich will mit den Reifen noch über den nächsten Sommer, für 15tkm, danach gebe ich den Wagen mit ihnen zusammen zurück. Das müsste klappen, ich fahre ja langsam und passiv...


Hmm, und das trotz eines eher ruhigen Fahrstils? Ich habe beim Infiniti einen Profilverbrauch von 1,5mm je 20tkm. Beim Legacy war das 1mm je 20 tkm (dort mit 0,4 bar mehr als empfohlen). Den höheren Luftdruck spare ich mir im Infiniti, um dort den optimalen Komfort nicht zu beeinträchtigen. Im Legacy hatte ich zudem den Fall, dass der Reifenverschleiß fast nur vorn stattfand. 1mm ist hierbei ein Durchschnittswert. Der Reifen vorn verlor also 1,5mm, der hinten 0,5mm.

Ursache mag der Geolander sein. Naja, den mag ich eh nicht :rolleyes:

Gruß,
Alex

neu2003

SC+ Mitglied

  • »neu2003« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Registrierungsdatum: 17. Mai 2011

Wohnort: NRW

  • Private Nachricht senden

229

Sonntag, 14. Oktober 2012, 12:32

Hallo Alex,

ich hab ja bezüglich SUV-Reifen noch keine Erfahrungswerte... auf unseren MB hielten die Reifen, damals, max 30tkm - wobei wir auch nicht bis zur gesetzlichen Grenze runtergefahren sind. Gerade im Winter ging das gar nicht, dann käme man nicht mehr weg...

Insofern fand ich bislang 45tkm für den Werksreifen ganz okay. Wobei ich auch Geschichten von 70tkm Haltbarkeit gehört hab, das hatte ich aber eher ins Reich der Märchen einsortiert... ;)

Ich weiss auch noch nicht, ob die ganz modernen Reifen mehr Laufleistung bieten als vor 6-8 Jahren...

viele Grüße
Oliver

Beiträge: 930

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2010

Wohnort: Roth

  • Private Nachricht senden

230

Montag, 15. Oktober 2012, 16:32

Reifenverschleiß

Ich hab die original Reifen vom Forester mit 80.000km "abgelegt" 4mm Restprofil, 9 Jahre alt. (Mit dem Auto gekauft, und noch über den Sommer gefahren)

Jetzt hab ich die Geolander AT-S (G012) drauf. Nach gut 20.000km (incl. 2000km mit 1.5t WoWa) hat bei mir (mit 4eAT) auch die Vorderachse stärker abgebaut.
Verschleiß vorne zwischen 0,5 und 1mm. Hinten: in der Messtoleranz.

Ich befürchte, dass ich auch diese Reifen nicht von 11mm auf 1,6mm runterfahren werde :-) Die Nächsten 100.000km muss ich mir über Reifen nur gedanken machen, wenn Sie zu hart werden.

Zur Reifen-Qualität: Das Womo meiner Eltern (Ducato) hat auf der Vorderachse immerhin 2,5mm / 10.000km gebraucht; und der Fiat meiner Frau will auch spätestens nach 30.000-40.000km neue Pellen.

Ist schon so, dass der permanente Allrad von Subaru Reifen spart. Hätte ich auch vor zwei Jahren nicht geglaubt.

neu2003

SC+ Mitglied

  • »neu2003« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Registrierungsdatum: 17. Mai 2011

Wohnort: NRW

  • Private Nachricht senden

231

Montag, 15. Oktober 2012, 20:36

Hallo und Danke fürs Feedback,

bei unseren beiden ist mir auch noch aufgefallen, dass er vorn deutlich mehr abgefahren ist. Wir haben beide einen ruhigen Fahrstil...

viele Grüße
Oliver

Beiträge: 1 715

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

232

Dienstag, 16. Oktober 2012, 08:05

Bei mir hilft sicher neben dem Fahrstil auch das Fahrprofil mit, dass die Reifen lange halten.

Eine typische Fahrt von mir ist, 500km in eine Richtung auf der Autobahn zu fahren. Meist konstant mit Tempomat. Das nutzt den Reifen natürlich anders ab als 25 x 20 km mit Stopp and Go Anteil.

Gruß,
Alex

Beiträge: 930

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2010

Wohnort: Roth

  • Private Nachricht senden

233

Dienstag, 16. Oktober 2012, 09:50

Ruhig ist relativ :-)

Ich versuche so zu fahren, das die Automatik schon knapp über 4000 in den nächsten Gang wechselt. Das Spart sprit, verglichen mit Ausdrehen lassen :-)
Ich find's auch immer niedlich, wenn sich der Abstand zum nachfolgenden Audi in der Aubahn auf / Abfahrt merklich vergrößert :-)

Zusammenfassen würde ich das nicht als Reifenschonend beschreiben. In der Stadt macht es natürlich keinen Sinn von Ampel zu Ampel zu "springen" aber wenn ich weis, das ich bis 100 beschleunigen kann, und die auch ein Weilchen fahren, dann erfreue ich mich schon am Drehzahlband :D

andy00

Anfänger

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 14. Mai 2012

  • Private Nachricht senden

234

Mittwoch, 12. Dezember 2012, 10:19

Hallo zusammen

Habe da ein paar Fotos von meinem Outback. Habe Jahre lang einen Renault Espace Jg. 89 später 99 gefahren.
War sehr zufrieden bis auf ein paar Kleinigkeiten. :motz: Wie Getriebe 3x gewechselt. war eine Espacekrankheit.
Das hat aber trotzdem richtig Geld gekostet. Auch den Espace habe ich ein wenig um und angepasst.
Mit dem Subi bin ich total zufrieden. Es ist die unvernünftige Version. 3.6 :cool_1: und macht riesen Spass.
Die Sommerfelgen in 18 Zoll Dunlop Quatromax tun im Fahrverhalten sehr gut. Einlenkverhalten top.
Bei den Wintergummis schwöre ich auf Contis in diesem Fall sind es die ContiCrossContact Winter in der Original
Dimension. Auch die sind tadellos :thumbsup_1:
Der Auspuff wird nicht jedem gefallen. Das Zertifikat wird auf den Outback angepasst (Schweizernorm) somit legal.
Der Subi ist vermutlich das beste Auto in der langen Reihe meiner Autos die ich schon hatte.

[/URL][/img]
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fil…-1355304295.jpg
[/URL][/img]
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fil…-1355304423.jpg
[/URL][/img]
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fil…-1355304451.jpg
Gruss Andy

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »andy00« (12. Dezember 2012, 10:27)


Flo H

Fortgeschrittener

Beiträge: 355

Registrierungsdatum: 17. Mai 2008

Wohnort: Leutkirch i. A.

  • Private Nachricht senden

235

Mittwoch, 12. Dezember 2012, 10:51

Sehr schickes Auto!!
Der würde mir auch sehr gut gefallen als Nachfolger für meinen Legacy IV 3.0.
und der Auspuff gefällt mir auch!
Hört man von deinem Motor jetzt etwas? Habe den 3.6 noch nie gehört. Aber zumindest der 3.0 ist Orginal meiner Meinung nach zu unauffällig. Ich hab zwei Maxspeed endschalldämpfer. Damit hört man etwas mehr aber ohne das es zu aufdringlich ist.

Gruß Flo.

andy00

Anfänger

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 14. Mai 2012

  • Private Nachricht senden

236

Mittwoch, 12. Dezember 2012, 11:28

Hallo Flo

Diese Endtöpfe sind auch vom Maxspeed. Im Standgas brummelt er schön vor sich hin. Wird Leistung gefordert dann wird es deutlich lauter.
Geiler 6 Zylinder Sound mein Mech meint ähnlich wie von grossen Audis
Im Moment gibt es Resonanzen so um 1500umin im 5te Gang, da müssen wir mal sehen ob das mit dem zu tun hat weil der Topf
unter dem Auto endet statt nach der Stosstange. Aber sonst richtig gut. :thumbsup_1:

Gruss Andy

Beiträge: 1 715

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

237

Mittwoch, 12. Dezember 2012, 17:01

Hallo Andy und Glückwunsch zum großen H6.
Das ist schon ein feines Auto, das für mich immer mal wieder interessant wird (da ich 4WD nicht zwingend brauche, behalte ich für praktische Momente den 2005er Legacy)! Da der große Motor auf ein recht moderates Gewicht trifft, kommen dabei auch sehr anständige Fahrleistungen heraus, die manche anderen Verkehrsteilnehmer erstaunen lassen dürften. Obwohl Ihr in der Schweiz ja nicht so dürft wie Ihr könnt...

Einen Renault hatte ich auch mal. Schön sind die Autos. Nur die Defekte verleiden einem den Spaß daran nachhaltig. Das dürfte sich nun mit dem Subaru ändern. Geniess das gute Stück! Viel Freude damit!

Gruß,
Alex

czech

Anfänger

Beiträge: 23

Registrierungsdatum: 21. November 2007

Wohnort: Bergkirchen

  • Private Nachricht senden

238

Donnerstag, 13. Dezember 2012, 19:11

Hallo Andy,

wirklich schön dezenter Outback.
Wi e hast Du den Grill und die Einfassungen der NS veredelt? Lackiert oder foliert?
Ich hab einen Satin-weißen. Aber "nur" den 2,5er
Hab bis jetzt mit 3M Folien gearbeitet - Spiegelgehäuse und eine Strebe des Grills zum testen.
War echt nicht ohne die Folie am Grill knitterfrei rein zu bekommen.
Außerdem habe ich im Innenraum die kratzempfindlichen Dekorleisten mit 3M Folie in Carbon folieren lassen.

Das mit dem Auspuff hab Ich mir auch schon überlegt... gefällt mir gut. Muss aber wie beim H6 eine Links / Rechtsanlage sein.
Der 2,5er hat ja nur links....

Was hat Du noch so gemacht?
Ist ja eher selten in Europa einen "getunten" Outback zu sehen ;-)

Wie sieht es bei Dir mit Rost aus?
Hab leider schon die zweite Roststelle... Immer an Schweißpunkten.
Der erste war im Einstiegsbereich, der linken Tür hinten, und der zweite an der Heckklappe. Dort oberhalb des Schlosses. Da sind 3 Schweißpunkte.
An beiden Stellen liegt die Türdichtung an und genau da blüht es!
Sowas sollte heute kein Thema mehr sein!

Gruß,
Martin

andy00

Anfänger

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 14. Mai 2012

  • Private Nachricht senden

239

Freitag, 14. Dezember 2012, 11:04

Hallo Martin

Also den Grill, die Originalfelgen und die Umrandung der Nebelscheinwerfer habe ich lackieren lassen.
Ausser Felgen (Sommer) und dem Auspuff ist eigentlich alles Original. :thumbsup:
Beim Auspuff must du nach Geduld haben wenn du einen Maxspeed haben willst. An den
Fotos ist zu sehen dass die Töpfe zu kurz sind. Das wird auf Ende Januar angepasst. Dann
sollen sie auch bis zur Stossstange reichen. :thumbsup_1:

Gruss Andy

neu2003

SC+ Mitglied

  • »neu2003« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Registrierungsdatum: 17. Mai 2011

Wohnort: NRW

  • Private Nachricht senden

240

Dienstag, 5. März 2013, 10:02

Mal ein Zwischenstand zum Frühjahr 2013, bei Laufleistung 61tkm:

Ich hatte einige interessante BAB-Erfahrungen - eine Tour vom Ruhrgebiet nach München (600 KM), am übernächsten Morgen von München zurück ins Ruhrgebiet, und dann mit Pause weiter nach Hamburg (zusammen 950 KM). Zu meinem Erstaunen hatte ich keine Rückenschmerzen, und keine Krämpfe in den Beinen. Die Outback-Sitze haben, obwohl simpel, das alles ganz gut mitgemacht. Ich habe noch nicht mal viel Sitzheizung gebraucht. Nur die Lordosenstütze ist ausgefahren.

ich bin die Touren wegen der Länge mit ca. 140-150 KM/H gefahren, und es hat nicht genervt.

Neulich, vor 3 Monaten, hatte ich mal eine regelmäßige Fahrt morgens/abends vom Ruhrgebiet nach Bonn, auch schneller unter Zeitdruck, und damals hatte der Wagen genervt (Geräusche, Fahrwerk).

*****************************

Reifen: Sowohl mit den Geolander G95 wie auch mit den Conti Winterreifen scheine ich 3 Saisons hinzukommen, also jeweils 45tkm.


*****************************

Was den nächsten Fahrzeugkauf im Frühjahr 2014 angeht, planen wir im Moment folgendes:

Ankauf eines Outback 2.5 CVT (Vor-Facelift), einen übriggebliebenen Lagerwagen oder Jahreswagen,
für 30% unter Liste, dh. ca. 22-25 tE netto. Günstiger gehts nicht...

Den fahre ich dann längere Jahre.


viele Grüße
Oliver