Für meinen Geschmack geben die OEM-Felgen vielzuwenig Blick auf die Bremssattel frei. Außerdem ist es ein ziemlicher Alptraum, die OEM-Felgen gebührend zu pflegen (tausend Speichen ).
Blick auf die Bremssättel? Das wäre wiederum mir völlig egal. Das Ding muß bei mir nur bremsen, nicht aussehen!

Die originalen F1-Felgen auf dem Nissan hatten nicht weniger "Speichen". Mit einer Flaschenbürste war das Reinigen aber kein Problem und ziemlich schnell gemacht. Glatte Felgen sind nicht unbedingt leichter oder schneller zu reinigen, denn in den Ecken läßt sich der Dreck mit einem Schwamm nur schwer entfernen; besser geht's in den Ecken auch hier mit einer Flaschenbürste.
Naja. Mußt Du selbst wissen. Im Fall eines Falles ist ein schmalerer Reifen im Winter günstiger. Auf meinem Vorgängerauto bin ich im Winter sogar "nur" 205er gefahren. Allerdings wohne ich auch im Erzgebirgsvorland.
Nein, es ist nur ein zwar altes aber trotzdem völlig falsches Gerücht, daß schmalere Reifen im Winter besser seien. Diesem Gerücht liegt die falsche Annahme zugrunde, daß schmale Reifen durch die höhere Flächenpressung Kontakt mit dem Untergrund hätten. Wie "gut" das funktioniert, kannst Du aber bei jedem LKW sehen: Selbst 40t sind nicht in der Lage, deren Reifen durch den Schnee mit dem Untergrund in Kontakt zu bringen. Das funktioniert (jedenfalls bei LKW-Geschwindigkeit) nur bei Nässe; dort hat ein schmaler Reifen tatsächlich beim Thema Aquaplaning Vorteile. Dazu muß er aber wirklich schmal sein (z.B. 155er Reifchen).
Bei Schnee hat ein breiter Reifen deswegen Vorteile, weil es mehr bzw. breitere Lamellen gibt, die sich im Schnee "verkrallen" können. Die sind nämlich das Einzige, was Haftung bringt. Bei trockener Fahrbahn ist ein breiterer Reifen sowieso besser. Nur bei Nässe gibt's Einschränkungen, aber der Unterschied zwischen 225 und 245 ist dank hohen Negativprofilanteils minimal.
Also es gibt eine ABE für die Wakasas zum STi V1. Die Einpresstiefe ist aufgrund der halben Zoll schmaleren Felge kein Problem und 245er Reifen passen auch da problemlos drauf....ohne das es "Shit" aussieht. Am Vorgängerauto hatte ich ebenfalls 8x18er Felgen mit 245er Dunlop Sportmaxx-Reifen. Also absolut kein Problem. Im Gegenteil. Dadurch verliert die Felge sogar noch etwas an Gewicht.
Die Enkei Izumo sollte mit den Maßen 8,5x18 ET50 ebenfalls auf den V1 passen. Es gibt zwar nur eine ABE für einige Vorgänger-STIs, aber per Einzelabnahme geht es vielleicht auch für den V1. Die Enkei-Felgen sollen sehr leicht sein (weniger als 10kg). Aber das sind z.B. die OZ-Ultraleggera auch.
Die OEM-Felgen sind ebenfalls ein OZ-Verschnitt ( ähnlich ITALIA 150 4H) und nicht allzuteuer.
Noch viel Spaß bei der Qual der Wahl.
Beste Grüße
Rolf
Heute (naja, genaugenommen gestern, denn es ist ja schon nach Mitternacht

) war ich beim freundlichen Subaru-Händler. Für den letzten Winter gab es von Subaru die bekannten goldenen in 8x18" für 226 € und andere Felgen ähnlich den V1-Serienfelgen (aber nicht identisch) in 8,5x18" für 342 €. Auf beide paßt die Serien-Reifengröße. Er meinte, ab September gibt's auch von Subaru wieder ein Angebot an Winterfelgen. Ob's dann andere oder weitere Felgen sind, konnte er nicht sagen. Ich hoffe, daß bis dahin zusätzlich die ganzen Aftermarket-Felgenhersteller ihre Freigaben für den V1 durch haben und es eine gescheite Auswahl gibt. Also abwarten und Tee trinken (z.B. Hopfenblütentee

).
Viele Grüße
Chris