"Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."
"Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten." Das ganze ist in dem (unsäglichen) Batteriemanagement begründet, was noch den einen oder anderen Milliliter Kraftstoff sparen soll.
- und da wir hier nicht bei dem bekannten PKW-Konzern sind, der regelmässig Betrugssoftware einsetzt die nur den Generator abschaltet, solange Niemand am Lenkrad dreht
macht die Steuerung halt das, was Du beschreibst. Wobei wir uns definitiv einig sind: das ist weder sinnvoll noch Lebensverlängernd (nicht nur) für die Batterie.
Das generiert definitiv Mehrverbrauch und ob die LED-Scheinwerfer durch den Dauerbetrieb da nicht irgendwann schlapp machen ist zumindest nicht unwahrscheinlich. Wahrscheinlich hingegen wird sein, dass ein Ausfall nicht unter die Garantie fallen wird und die Teile ein kleines Vermögen. als ET kosten werden....
wohl deutlich mehr als einige neue Bleiakkus...
- allerdings habe ich dort gehört, dass es ausreicht, Start/Stop abzuschalten und die A/C immer auf "Auto" zu stellen, um den Generator bei "Arbeitslaune" zu halten: das wäre nochmal im Fall Subaru zu verifizieren.
Zitat
- allerdings habe ich dort gehört, dass es ausreicht, Start/Stop abzuschalten und die A/C immer auf "Auto" zu stellen, um den Generator bei "Arbeitslaune" zu halten: das wäre nochmal im Fall Subaru zu verifizieren.

"Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten." Ich schrieb allerdings:nein es reicht m.E. nicht.
also beides zusammen, nicht nur eines von beiden....Start/Stop abzuschalten und die A/C immer auf "Auto" zu stellen
Zitat
also beides zusammen, nicht nur eines von beiden....![]()
Zitat
Ob es allerdings der Stein der Weisen ist, permanent mit Abblendlicht zu fahrenDas generiert definitiv Mehrverbrauch
Da macht mein unruhiger rechter Fuß viel mehr kaput
"Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten." Okay, danke für's Experiment! Wobei: wenn die A/C bei Sonnenschein wirklich arbeiten muss, kann ich mir nicht vorstellen, dass die E-Lüfter dann die Batterie leersaugen sollen - sprich, dass dann nicht auf "high mode" geschaltet wirdhabe es heute abend probiert ES IST EGAL. sobald du Licht auf "Auto" oder "Aus" hast geht das Dilemma los egal in welcher Kombination von A/C und/oder Start/Stop
Scheint also auch jeder Hersteller aus Nippon anders umzusetzen und das wohl auch je nach Modell und Motorvariante - Euro 6 sei DankDie Problematik der temporären Abschaltung des Generators ist ja nicht ganz neu und wird auch bei einigen anderen Herstellern angewendet![]()

Wenn ich das richtig sehe, verwendet Subi aktuell entweder Yuasa oder Panasonic: beides i.d.R sehr hochwertige und langlebige ProdukteÜbrigens ist bei mir eine Panasonic Q85 Batterie verbaut

"Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."
). Und jetzt im Winter bei der frühen Dunkelheit ist mit Licht die Ladespannung sowieso i.O.
"Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten." 1 Besucher

