@freeman303:
Die einzigen gelochten Bremsscheiben für den Legacy H6, die ich finden konnte, sind die EBC Turbo Groove. Für VA und HA sind die Eintragungsfrei. Dann gibt es noch die geschlitzte EBC Black Dash, aber nur für die VA Eintragungsfrei.
@Alle:
Ich probiere es erst Mal auf meinem Legacy Spec. B mit Bremsen aus dem Zubehör, statt wie bisher OEM. Wenn es damit nicht klappt, werde ich über einen Wechsel auf Brembo-Bremsanlage stark nachdenken.
Als Bremsscheiben für VA und HA habe ich die Brembo Painted ausgesucht, da ich viel gutes über diese Bremsscheiben gelesen habe.
Nur bei den Bremsbelägen für VA und HA bin ich mir noch nicht sicher welche ich nehmen soll. In Frage kommen nur die folgenden Bremsbeläge:
1. Brembo P 78 017
Das sind die einzigen Bremsbeläge von Brembo, die mir für den Legacy angezeigt werden. Sind diese OK, oder ist Brembo nur bei Bremsscheiben gut und bei Bremsbelägen nicht empfehlenswert?
2. EBC101124 Blackstuff
Sollen manchmal Quietschen. Macht es Sinn bei diesen Belägen die Anti-Quietsch Matten unbedingt mit einzubauen?
3. Ferodo Premier FDB1984
Diesen Hersteller kenne ich von den DS Performance Belägen für den Impreza GT. Sollen damals gut gewesen sein, ob es aber für die Ferodo Premier auch zutrifft?
Nun die Frage an die Bremsen-Profis:
Wie unterscheiden sich die drei genannten Beläge voneinander oder ist es fast egal, welche von den dreien ich nehme?
Das Auto wird hauptsächlich auf Landstraße bewegt. Manchmal auch in der Stadt. Auch auf Autobahn, dann aber meist schnell ab 180 km/h aufwärts. Oft fahre ich auch zügig durch die Kurven im Harz bergauf und bergab.
Die Beläge sollten unbedingt auch mindestens so gut zupacken wie die OEM, wenn die Bremse noch kalt ist. Auf keinen Fall schlechter, als die OEM Bremse im kalten Zustand.
Da ich gerne meine Bestellung vervollständigen würde, würde ich mich über einige Empfehlungen von Euch freuen. Verspreche zu berichten, wie die gekaufte Kombination sich auf dem Legacy macht.
Viele Grüße
kawakawa