
Dein Schaden zahlt deine Vollkasko dann höchstwahrscheinlich ebenfalls nicht! Dein Auto hatte ja zu dem Zeitpunkt weder BE noch Vers.Schutz! 
Ich fahre inzwischen nur noch mit Abblendlicht, weil ansonsten innerorts der Generator nicht mitläuft und die Batterie ansonsten leergelutscht werden könnte.
Zitat
Wie kommst du auf diese Idee? Ich habe die Werte des Stromsensors über die Diagnosesoftware ausgelesen und kann nicht erkennen, das die Batterie "innerorts" nicht geladen wird.
"Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."
"Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."
"Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten." ...so isses... leider!Damit bin ich zum Subaruhändler zu laden. Nach 15min am tollen Ladegerät GRX-3555 Midtronix steht auf dem Ausdruck Batterie gut. Es hat sich logischer weise nichts getan am Säurezustand.
Ist doch klar, die Batterie kann keine Ladung mehr aufnehmen, weil sie schon sulfatiert ist.
Ja, diese Möglichkeit gibt es. Solche Geräte gibt es auch von anderen Herstellern und nein, die meisten Werkstätten haben natürlichwerweise kein Interesse daran eine sulfatierte Starterbatterie zu retten...Es gibt nur die Möglichkeit, die Sulfatierung wieder aufzubrechen mit einer Hochspannungs/Hochstromladung (17V/10A) für eine längere Zeit. Die speziellen Ladegeräte dafür gibt es bei Würth / Fronius Acctiva Professional
"Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten." Wir sind hier eigentlich total OT !!
"....
1 Besucher

