
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »RedBull« (6. Januar 2017, 23:36)
Mach doch mal Fotos von den Birnchen, vielleicht kann dir jemand sagen was es für welche sind![]()
Tachobeleuchtungen sind zu 90% mit den folgenden Kandidaten abgedeckt:
Evtl. erkensnt du deine ja wieder... Sieht mir bei dir stark nach einem der ersten 3 Kandidaten aus. Es geht jetzt natürlich um die Fassung, ob LED oder Birne, ist ja nebensächlich.
B8... sind mir bisher auch nur als Tachobleuchtung im Auto vorgekommen
T3, T4... waren in meinem alten Hyundai die Beleuchtung für Schalter wie Warnblinkanlage usw.
T5 waren in meinem meinem Motorrad als Tachobeleuchtung verbaut
Messschieber in die Fassung oder an eins der Birnchen und ich habe meine Grössen die ich brauche.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mike_R« (7. Januar 2017, 00:10)
Hallo zusammen.
Wie einige vielleicht schon in einem anderen Beitrag gelesen haben, habe ich mir einen 96er Legacy LX 2.0 gekauft. Da ich Karosseriebauer bin, stelle ich gerne ältere Autos instand, anstatt das immer alles weggeworfen wird und was Neues gekauft wird. Deswegen habe ich mich dazu entschlossen, meine "Perle" instandzusetzen. Meine Frau meint zwar, dass ich verrückt bin bei einem Auto, dass gerade mal 1600 Taler gekostet hat, mir die Mühe zu machen, aber sie lässt mich machenAber alle Tassen habe ich wahrscheinlich wirklich nicht mehr alle
![]()
Cool fände ich wenn ihr mich hier auf meinen Weg begleiten würdet und mir dabei mit euren Meinung und Erfahrungen unterstützen würdet. Dann wird das ein gemeinsames Forumsprojekt![]()
So erstmal zum Auto. Ist wie gesagt ein 96er Legacy LX 2.0 mit 115 PS, manuelles Getriebe, Klima, permanenten Allrad und Getriebereduktion. Also alles Standard und ohne Extras wenn ich das so sehe. Der Motor hat 163748km runter. Zahnriemen wurde noch bevor ich das Auto abgeholt habe am 30.12.2016 gewechselt.
Als erstes habe ich vor ein paar Servicearbeiten zu erledigen. Dafür habe ich mir bis jetzt folgende Sachen bestellt:
- 5 Liter Motoröl (10w40)
- Ölfilter
- 5 Liter Getriebeöl fürs manuelle Getriebe/vorderes Diff und hinteres Diff (Castro Syntrax LongLife 75w90)
- 5 Liter Kühlerfrostschutz (Mofin G11 Konzentrat)
- Dot4 Bremsflüssigkeit
- ATF für die Servo habe ich noch von meinem kaputten Outback
- Benzinfilter
- Luftfilter
- 4x Champion RC10YC4 Zündkerzen
- vorne und hinten neue Wischerblätter
Diese Arbeiten werde ich hier dann posten wenn ich sie erledigt habe.
Eine Frage habe ich aber direkt. Ich möchte mir 3 Zusatzinstrumente verbauen. Voltmeter, Öldruck und Öltemperatur. Sie müssen nicht 100% genau sein. Einfach um zu sehen, wenn sich etwas "in die falsche Richtung" entwickelt. Reichen da die Instrumente von Raid HP?
Mein Plan ist, den Wagen erstmal technisch auf Vordermann zu bringen. Karosserie und Optik kommen dann danach.
Also was sagt ihr zu meinem Vorhaben? Bin ich wirklich verrückt wie meine Frau sagt?
Also über einen gemeinsamen Weg zum herrlichen Youngtimer mit eurer Hilfe und Beteiligung an meinem Vorhaben würde ich mich riesig freuen.
Gruss aus Bern
Mike
Hallo zusammen.
Wie einige vielleicht schon in einem anderen Beitrag gelesen haben, habe ich mir einen 96er Legacy LX 2.0 gekauft. Da ich Karosseriebauer bin, stelle ich gerne ältere Autos instand, anstatt das immer alles weggeworfen wird und was Neues gekauft wird. Deswegen habe ich mich dazu entschlossen, meine "Perle" instandzusetzen. Meine Frau meint zwar, dass ich verrückt bin bei einem Auto, dass gerade mal 1600 Taler gekostet hat, mir die Mühe zu machen, aber sie lässt mich machenAber alle Tassen habe ich wahrscheinlich wirklich nicht mehr alle
![]()
Cool fände ich wenn ihr mich hier auf meinen Weg begleiten würdet und mir dabei mit euren Meinung und Erfahrungen unterstützen würdet. Dann wird das ein gemeinsames Forumsprojekt![]()
So erstmal zum Auto. Ist wie gesagt ein 96er Legacy LX 2.0 mit 115 PS, manuelles Getriebe, Klima, permanenten Allrad und Getriebereduktion. Also alles Standard und ohne Extras wenn ich das so sehe. Der Motor hat 163748km runter. Zahnriemen wurde noch bevor ich das Auto abgeholt habe am 30.12.2016 gewechselt.
Als erstes habe ich vor ein paar Servicearbeiten zu erledigen. Dafür habe ich mir bis jetzt folgende Sachen bestellt:
- 5 Liter Motoröl (10w40)
- Ölfilter
- 5 Liter Getriebeöl fürs manuelle Getriebe/vorderes Diff und hinteres Diff (Castro Syntrax LongLife 75w90)
- 5 Liter Kühlerfrostschutz (Mofin G11 Konzentrat)
- Dot4 Bremsflüssigkeit
- ATF für die Servo habe ich noch von meinem kaputten Outback
- Benzinfilter
- Luftfilter
- 4x Champion RC10YC4 Zündkerzen
- vorne und hinten neue Wischerblätter
Diese Arbeiten werde ich hier dann posten wenn ich sie erledigt habe.
Eine Frage habe ich aber direkt. Ich möchte mir 3 Zusatzinstrumente verbauen. Voltmeter, Öldruck und Öltemperatur. Sie müssen nicht 100% genau sein. Einfach um zu sehen, wenn sich etwas "in die falsche Richtung" entwickelt. Reichen da die Instrumente von Raid HP?
Mein Plan ist, den Wagen erstmal technisch auf Vordermann zu bringen. Karosserie und Optik kommen dann danach.
Also was sagt ihr zu meinem Vorhaben? Bin ich wirklich verrückt wie meine Frau sagt?
Also über einen gemeinsamen Weg zum herrlichen Youngtimer mit eurer Hilfe und Beteiligung an meinem Vorhaben würde ich mich riesig freuen.
Gruss aus Bern
Mike
Hallo Mike, fast jeder Subaru ist es Wert am Leben gehalten zu werden. Den "Todesgriff" hast du gemacht? die Hinterachse wenn nötig kostet ca. 300€. Dann auch gleich neue Bremsleitungen mit rein. Ich würde auf keinen Fall Zündkerzen außer NGK verwenden. Bei Anderen schon etlichemale erlebt das die Gewinde beim Ausschrauben kaputt gehen. Desweiteren muss der Dichtring mit raus gehen. Oder die Neue ohne Dichtring einschrauben. Viel Spaß dabei.

















Einfach das alte Öl aus dem Behälter mit einer Handpumpe komplett entfernt und durch neues ersetzt. Dann den ganzen Motor noch etwas geputzt und fertig für heute was die Arbeiten am Motor angehen.




Das Getriebe und vordere Diff hatten definitiv eine Ölwechsel nötig









Nein nein nein, Erst oben, dann unten
Aber meine Ablassschraube war ja noch immer drin. Letzte Idee von mir war Hitze. Doch Vorsicht. Die ganze Abdeckung ist aus Aluminium. Also schön vorsichtig mit der Hitze umgehen. Ich habe mir unseren Heissluftföhn genommen und das Gehäuse um der Ablassschraube erhitzt. Heissluftföhn? Ja der bringt je nach Modell bis zu 600-800 Grad Celsius. Und das ist mehr als ausreichend für Aluminium. Jedenfalls das Gehäuse um die Schraube rum erhitzt und dann direkt wieder mit dem Schlagschrauber versucht. Und siehe da, die Schraube löste sich und das Öl konnte endlich abfliessen. 




Aber auch das hat Spass gemacht

Ich würde da keine LEDs einbauen. Die Glühlampen erneuern und gut ist. Die LEDs die ich kenne lassen sich schlecht dimmen und blenden ziemlich stark. Die Lichtverteilung ist auch ziemlich bescheiden.
Gruß, Jörg!


Vor allem auch mit den ausführlichen Beschreibungen und den Bildern!
Keine Ahnung wie viele Kilometer Kabel da drin waren. Unglaublich. Oder jetzt gleich nach der Mittagspause bei einem Jaguar XJ von 2015 die hintere Seitenwand und einen vorderen Kotflügel ausbeulen. Rücklichter und beide Stossstangen demontieren hat schon gefühlte 3 Stunden gedauert
Und dann ist das noch alles Aluminium. Zum ausbeulen nicht so toll
Einen Gelenkgriff 1/2" Zoll 640 mm (oder länger) solltest Du Dir noch zulegen, damit bekommst Du gefühlvoll jede Verschraubung auf (oder abgerissen).
Radnabenwechsel wozu? Radlager SKF, was willst Du mit den Antriebswellen machen? Gelenke gibts auch einzeln, in meinem Forry waren aber bei 400Tkm noch die ersten Wellen/Gelenke am Werk. Mein Outback mit nun 215Tkm hat ebenfalls noch die ersten Wellen drin.
Interessanter Thread, die Subarus aus der Zeit sind ja von der Verarbeitung einer der standhaftesten Autos.also lohnt sich das da nochmal zu reparieren. Und wenns das Hobby ist, sowieso.
Ich fahre noch einen Deutsch-Ami und manche Teile bekommt man hier nicht so leicht oder nicht einzeln.
Für den Subaru habe ich da noch nicht so gestöbert und Preise verglichen, aber die Amerikanische Seite Rockauto kann ich empfehlen.
Die haben auch sämtliche Teilehersteller im Angebot und teilweise preiswerter. Versand aus USA ist auch human. Könnt ihr euch ja mal umgucken.
Grüße

