Wenn du das Bild bei einem Hoster hochgeladen hast, dann kannst du es mit der Funktion "Bild einfügen"direkt hier im Beitrag anzeigen.
Wichtig: Die Bildadresse muss für diesen Zweck auf ein Grafik-Format enden (z.B. .jpg oder .jpeg oder .png). Steht z.Bsp. etwas anderes ganz am Ende (bspw. html), dann klappt es nicht mit der Direktanzeige.
Bei dem letzten Auswahlfenster "Galerie verlinkter Thumbnails...." auswählen
Möglichst nicht den Thumbnail-Link (ist eine verkleinerte Darstellung des hochgeladenen Bildes als Vorschau), sondern den Direktlink zum jeweiligen Bild.
Gruß
Stephan
Da habe ich heute den Heckwischer wahrscheinlich schneller demontiert, sandgestrahlt, grundiert, lackiert und wieder montiert, als ich die 6 Bilder dazu hier hochgeladen habe
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mike_R« (4. Januar 2017, 19:26)
Die ist nun ein Test von dem Wischerarm nach der Demontage. Mal gucken ob es geklappt hat





Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mike_R« (4. Januar 2017, 21:23)
Klar, warum kaufen, wenn man es selbst in Ordnung bringen kann. Das macht das Hobby ja aus.
Wenn du alles so dokumentierst, dann wird das hier richtig gut![]()
Ob es euch passt oder nicht
Werde sicher nicht jeden Tag etwas am Legacy machen, aber wenn da erfahrt ihr es als erstes
Und ich hoffe einfach, dass du, und ihr alle hier im Forum, mir noch viele Fragen, die ich zu 100% haben werde, beantworten könnt. Zusammen bekommen wir aus meinem alten und nicht mehr schönen Legacy noch einen coolen Youngtimer gemacht
Also ich wäre froh, wenn mir einer diese Arbeit ersparen könnte in dem er mir sagen kann was für welche und wie viele Glühlämpchen ich brauche
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Mike_R« (4. Januar 2017, 22:17)
Alles grundiert mit 1K Epoxy Primer = 2 Minuten
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
merke ich gerade, dass ich ziemlich "altmodisch" oder "von gestern bin".
Gerade ich versuche immer alles zu erhalten. Bringt natürlich auch mein Beruf als Karosseriebauer mit sich. Wenn ich an "richtigen" Oldtimern arbeite, dann gibt es halt keine Neuteile mehr, die man einfach bestellen und dann benutzen kann. Da muss dann halt alles in Handarbeit angefertigt werden. Aber gerade das macht mir Spass
Und um herauszufinden was das sein könnte muss ich wohl die Instrumententafel mal ausbauen.
Ein paar Fragen dazu habe ich allerdings. Kommt mir beim wegnehmen der VDD viel Öl entgegen? Also sollte ich das Öl vorher besser ablassen? Weil wenn ja, dann warte ich noch bis mein bestellter Ölfilter angekommen ist und mache dann auch direkt den Ölwechsel.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mike_R« (5. Januar 2017, 20:35)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
Hallo Mike,
sehr gut, daß du dich für "Artenschutz" einsetzt: Legacys gibt's in D viel zu wenige. Ich freue mich immer, wenn ich überhaupt mal einen Subaru sehe.
Zu den Lämpchen: W5W werden es nicht sein, die sind zu groß und werden zu warm (5 Watt). Das wird was kleineres sein. Evtl. hilft dir die Seite mit den Werkstatthandbüchern weiter, die hier gelegentlich verlinkt wird. Bei der geplanten Umrüstung auf LED mußt du genau hinsehen: Schau dir an, wie die Lampen in die Lichtleiter einkoppeln und in welche Richtung die beabsichtigten LED-Leuchtmittel strahlen. Glühlampen strahlen kugelförmig ab (und treffen damit den Lichtleiter immer), LED strahlen gerichtet. Wenn die LED dann gerichtet am Lichtleiter vorbei strahlt statt hinein, bleibt's dunkel. Oft bleibt nur selber löten - ich mache das manchmal bei älteren Radios, wenn Speziallampen an unmöglichen Stellen verbaut waren.
Gruß
Christian
Wegen der "Betankungs-Probleme": Da stehst Du nicht allein ...und wirst Dich gewöhnen. Ich meine mich zu erinnern, dass weniger tiefes Einstecken des Tankrüssels hilft, mit der Hand zumindest "Vollgas" geben zu können.
Beim Wechsel der Ventildeckel-Dichtung sollte das Auto nur halt ne´gute Weile gestanden haben. Dann minimiert sich der Ölverlust auf absolut geringfügiste Menge.
Ja, die Kerzensache mit den Champions hab´ich auch noch vor Augen ...und habe stets die NGK ( Du nennst die richtige Bezeichnung) genommen. Es traten nie Probleme auf, wohl aber zuvor mit champions ...aus welchen Gründen auch immer.
Da kommt es auch nicht darauf an wenn man beim tanken etwas länger hat
" Ach herrlich. Wenn man uns beide am Telefon hört, dann denkt man manchmal wir wären Waldorf und Statler von der Muppet Show
Alles grundiert mit 1K Epoxy Primer = 2 Minuten
Schöne Foto Doku. Aber:
1K Epoxy Primer?
So etwas gibts? Mir war bisher nur 2K Epoxy Primer bekannt.
Gruß, Jörg!




Soweit so gut. Aber deswegen gehen meine beiden Kilometerzähler noch immer nicht


Packen wir es an!!!Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Mike_R« (6. Januar 2017, 22:35)

