Mal ein wenig Lebenshauch rangepustet:
Durchschnitts-Verbrauch heute gemessen mit 4,28 L/100km ( 364 km bei 15,6 Ltr. vollgetankt).
Basis ist überwiegender innerstädtischer Kleinstadt-Verkehr. Verbrauch-Werte resultieren aus ca 3-Wochen Zeitraum.
Ich find´s geil.
Wer auch so empfindet, mag Laut geben für eine (Kauf-) Übernahme etwa in 3/19 ( je nachdem mit oder ohne TÜV).![]()
Zitat
Durchschnitts-Verbrauch heute gemessen mit 4,28 L/100km
 
								Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
Ich glaub, so wenig hab ich nicht geschafft. Schade, dass er weitergehen soll. Magst Du die Gründe schreiben?
  
								
Ich glaub, so wenig hab ich nicht geschafft. Schade, dass er weitergehen soll. Magst Du die Gründe schreiben?
@Runeflinger: Grund ist ganz banal - aber bedeutsam: Um es mal elegant zu sagen: die Eheleute W. sehen wohl irgendwann alsbald der sog. "Goldenen Hochzeit" entgegen.
Allein schon wegen der damit verbundenen Fragen nach der körperlichen Konstitution solcher Menschen sind die es eher gewohnt, dass die Beine beim Aussteigen nach UNTEN fallen und nicht wie beim VIVIO
beim Aussteigen zunächst die Knie bis unter das Kinn HOCH-gezogen werden müssen. Deshalb müsste auch ein etwa vorhandenes Renn-Gocart abgegeben werden. Cést la vie.![]()
![]()
								
								Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
Diese Vivio-Webfundstelle ist zu schön, um sie nicht auch in diesem Thread einmal auffindbar festzuhalten...![]()
 --menschliche Zweiklassen-Gesellschaft 
  
 .								
 und haben alle nur Intercomm (Kopfhörer und Mikrofone) und maximal ne Schirrmütze auf 
								
								Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
  nicht mehr nötig.
 ), dann @Runeflinger:, schließlich ich, nun bald aus NRW @EJ20_Hawk:, ders ja vorher quasi schon selbst verraten hat.
 Und womöglich werden wir sein edel gestaltetes Innenleben ("Alcantara") auch im Bilde sehen. Ich war dafür ja herrlich ungeeignet genug. 
								
 
  
 ) nur mit um die 100 km/h auf der Autobahn unterwegs bin. Auch im STi. 
 
 . Mal abwarten, wie sich das alles entwickelt und auch, welche Basis er wirklich hat.
								
								Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
So, @Runeflinger:, Freund @EJ20_Hawk: hat die Spardose als sein neues Hutschefiddel jetzt seit etwa 2 Stunden über die BAB von Kiel nach Bergkamen/NRW unter Feuer und wird so etwa Nähe Bremen sein.
Er hat alle Papiere mit an Bord und wir können aus den Vor-Eigentümern ne´Frau aus HSK (Hochsauerland-Kreis) als Erste aus 2010 identifizieren .... , also geht´s zurück zur Wiege.
Meine erfreulichen Erlebnisse mit der Spardose sind beendet! Thomas aka @EJ20_Hawk: mag fortschreiben, wie seine Premiere auf rund 400km BAB so ablief..
								
  Aber jetzt gibt es hier endlich ein erstes Resümee.
 
 Bei etwas Smalltalk und einem Kaffee haben wir dann noch den Papierkram erledigt und dann gings für mich schon wieder auf die Bahn, ich wollte wenigstens noch im Hellen nach Hause kommen. Zuerst hatte ich ja noch daran gedacht bei @drischnie: in Hamburg einen Zwischenstop einzulegen, um mir seinen GC8-STi anzuschauen, aber schon ein paar Tage vorher war klar, dass das bei dem vorhergesagten Dauerregen wenig Sinn macht. Und so war es dann auch: Regen von Freitagabend bis Dienstagmorgen, also auch die ganze Rückfahrt über und auch am Montag, an dem ich den Kleinen auch noch mal etwas bewegt habe.  
 
 Allerdings ist zwischen B-Säule und Lenkrad nicht so viel Platz, da muss man sich schon gezielt in den Sitz fallen lassen, da die B-Säule wegen der vier Türen recht weit vorne verortet ist. Mit dem Sitz in der letzten Raste der Konsole habe ich auch eine vernünftige Position im Vivio und auch die fast fünfstündige Rückfahrt verursachte keine Beschwerden.
 Fürs teilweise recht gebirgige Japan ist das, gerade wenn die Kiste mal voll besetzt ist, sicher sinnvoll und nötig, auf Deutschlands Landstraßen und Autobahnen aber erstmal gewöhnungsbedürftig. Es hat aber den Vorteil, dass man sehr schaltfaul unterwegs ist, ne Quasi-Automatik also.  
 
 ) direkt da. Um den brauche ich mir wohl keine großen Sorgen machen.
  
 )
 
								
								
