Du bist nicht angemeldet.

subirunner

Schüler

Beiträge: 66

Registrierungsdatum: 14. Juni 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

161

Freitag, 17. Juli 2009, 01:18

@rommel, vielen Dank für Deine Fotoeinstellung, ja so schaut es aus, real existierender Doppelauspuff ohne weiteres optische Gedöns.
Und Forri LPG können sogar Bündnis 90/GRÜNE fahren..
Subirunner

Frank.M.

Schüler

Beiträge: 135

Registrierungsdatum: 28. Oktober 2008

Wohnort: Witten

  • Private Nachricht senden

162

Montag, 31. August 2009, 14:36

Hallo ihrs,

nach längerer Abstinenz mal wieder eine kleine Zwischenmeldung:

habe mit meinem 2.0D jetzt 15.000km in 6 Monaten gefahren, und sowohl die ESD’s und die sichtbaren Rohre sehen noch aus wie am ersten Tag. Das kann 2 Ursachen haben:
1.
ich hatte wohl einen der ersten, die schon neu mit dem lackierten ESD ausgeliefert wurden
2.
meiner hat so gerade das Streusalz nicht mehr mitbekommen, welches ja anfang März noch reichlich auf die Straßen geschaufelt wurde.

Na ja, wenn’s so weitergeht, wolle mer nit meckern….

ciao,
Frank

cd567

Schüler

Beiträge: 66

Registrierungsdatum: 23. Oktober 2008

Wohnort: deutschland

  • Private Nachricht senden

163

Donnerstag, 26. November 2009, 19:40

Hallo an Alle!

ich hab jetzt seit Sommer (seit 8 Monaten) eine neuen ESD an meinem Forester 09.
Der erste wurde bei ca. 29.000 km getauscht. Bei Kilometerstand 49.000 ist trotz Lackierung der Rost wieder am "futtern".
Die Farbe platzt auch ab. Das Y-Stück sieht auch nicht besser aus.
Jetzt kommt noch der Winter und der Auspuff sieht danach aus wie eine verrostete Dose.
Und nun ?

Hat jemand schon Erfahrung wie es nun weitergeht. Soviel zu dem Versprechen des Händlers - der neue Auspuff ist besser als der 1.

Bin schon gespannt auf eure Antworten!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cd567« (26. November 2009, 19:42)


Oldenburger

Schüler

Beiträge: 77

Registrierungsdatum: 10. Oktober 2008

Wohnort: Oldenburg

  • Private Nachricht senden

164

Freitag, 27. November 2009, 08:04

Moin moin,

da bin ja froh, dass ich mich damals gegen den neuen (lackierten) Auspuff entschieden habe. [siehe Seite 5 und 8]

Die Edelstahlanlage klingt gut, sieht toll aus und hält sicher länger als alle anderen lackierten Anlagen. Ich bin froh, dass ich damals die 400 € dazubezahlt habe. ich denke das war eine gute Investition.

Wenn die lackierten Anlagen wieder so rosten, dann würde ich an Eurer Stelle nochmal für die Edelstahlanlage nachfragen. Vielleicht lässt sich Euer Händler/Aussendienstmitarbeiter ja noch drauf ein.

Gruß Siegfried

vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

165

Freitag, 27. November 2009, 13:10

Zitat

Original von cd567
Und nun ?

Hat jemand schon Erfahrung wie es nun weitergeht. Soviel zu dem Versprechen des Händlers - der neue Auspuff ist besser als der 1.

Wieder reklamieren.
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

166

Freitag, 27. November 2009, 17:01

. . . ich glaube nicht, dass Subaru ein zweites Mal so spendabel ist, und an Deinem Forester eine neue Auspuffanlage dranbaut.

Schließlich ist der "Mangel" nur optischer Natur und hat keinerlei Einfluß auf die Funktion des Auspuffs.

Dazu handelt es sich beim Auspuff ja um ein klassisches Verschleißteil, da ist nix mit Garantie

Aber fragen kostet nix, von daher würde ich den Händler mal kontaktieren ( von wegen Kundenzufriedenheits- Sieger und so . . . )

cd567

Schüler

Beiträge: 66

Registrierungsdatum: 23. Oktober 2008

Wohnort: deutschland

  • Private Nachricht senden

167

Samstag, 28. November 2009, 19:17

Sorry,

aber das mit dem "nur optisch" ist bei dieser sichtbaren Auspuffanlage wohl nicht ganz so einfach.
Morgen rostet die Motorhaube, dann kann ja auch einer sagen "nur optischer Mangel"

Hätte nur gedacht dass es vielleicht jemand gibt dem es ähnlich geht wie mir und der schon reklamiert hat. Hätte gerne auch einen Edelstahl-Topf einbauen lassen aber bei mir ging ja das nicht - warum auch immer?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cd567« (28. November 2009, 19:18)


otto

Schüler

Beiträge: 88

Registrierungsdatum: 8. Februar 2006

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

168

Freitag, 15. Januar 2010, 20:58

Hallo,

voller Entsetzen habe ich heute meinen Garagenboden betrachtet. Im Bereich des hinteren Fahrzeugs ist der ganze Boden mit Rostbrühe von dem Y-Stück und den ESD´s versaut. Solch miserable Qualität kenn ich selbst aus FIAT Zeiten nicht.
Wenn Subaru nicht bald eine korrosionsfeste Abgasanlage auf Garantie anbietet war dies definitv mein letzter Subaru. Das Problem ist nun seit mehr als 1,5 Jahren bekannt !!

Grüße

Otto

dimeforest

Anfänger

Beiträge: 24

Registrierungsdatum: 14. März 2009

Wohnort: Coburg

  • Private Nachricht senden

169

Samstag, 16. Januar 2010, 23:30

Hallo Otto,

da kann ich dir nur Recht geben!
Das ist einfach enttäuschend für Subaru.
Sie hätten einen ESD und das Y-Stück einsparen sollen und alles aus Edelstahl fertigen sollen. Ich denke das wäre nicht viel teurer gekommen und die Foreseter Fahrer hätte es glücklich gestimmt. Für mich sollte eine Abgasanlage ein Fahrzeugleben halten (bei mir >10 Jahre), was bei Mitbewerbern durchaus gebräuchlich ist. Selbst die Anlage bei meines Vaters Mitsubishi (8 Jahre) ist komplett aus Edelstahl, ganz zu schweigen von Deutschen Mitbewerbern, welche ich aber wahrlich nicht vor meiner Haustüre parken möchte.
Wäre der Auspuff nicht sichtbar, ist der Rost sicher kaum ein Problem, aber wenn Subaru damit protzt, dann kann ich nur sagen pfui Teufel.

Ich mache folgendes, um mich vor meinen Nachbarn und Hinterherfahrenden nicht schämen zu müssen:
#Monatliches Ölen der gesammten Abgasanlage,
#Nach Fahrten durch Streusalz, sprühe ich dieAbgasanlage mit den Strahler an der Waschanlage ab. (1€)

Ich denke, am Ende kommt uns der Forrester Diesel deutlich teurer als ein vergleichbarer BMW. Alleine wenn ich an die Wartungsinterwalle oder einen möglichen Partikelfilteraustausch denke.

Aber bis dahin geniese ich dieses traumhafte Auto, was einfach viel Spass macht.

Gruss dimeforest

hupon1

Schüler

Beiträge: 121

Registrierungsdatum: 21. September 2009

Wohnort: Schmalkalden

  • Private Nachricht senden

170

Montag, 22. Februar 2010, 22:05

Verbesserung

Gibt es was neues zum Thema Rost bei der Auspuffanlage des Forester Diesel Bj. 2009? Gibt es vielleicht eine Verbesserung? Ich fahre einen Forester MY09 seit November 2009, bis jetzt ca. 6000 km, und die Anlage rostet kaum. Oder kommt es noch ? ;-)

downloadmatt

Anfänger

Beiträge: 40

Registrierungsdatum: 3. September 2008

  • Private Nachricht senden

171

Mittwoch, 3. März 2010, 20:36

-

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »downloadmatt« (22. April 2011, 13:07)


Swiss

Profi

Beiträge: 770

Registrierungsdatum: 28. September 2004

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

172

Mittwoch, 3. März 2010, 21:06

Lackieren bringt NIX! Lass es lieber. Mein Outback ist nun über 6 Jahre alt. Der Auspuff war schon im ersten Winter rostrot. Durchgerostet ist nichts und der Auspff wird noch lange halten, auch wenn er übel ausschaut. Beim Forester ärgerlich ist halt, dass der Auspuff so im Schaufenster hängt. MIt der Zeit wird der Rost etwas dunkler. Suzuki RAV etc. sind auch nicht besser. Ich weiss, das ist kein Trost. ;(
Gruss, Jürg

173

Donnerstag, 4. März 2010, 16:54

Zitat

Original von Swiss
Lackieren bringt NIX! Lass es lieber.


kann ich nur bestätigen!
Da es seitens SD keine Lösung gibt, sieht der rostende Auspuff ohne Lack definitiv besser aus.

Bitter aber war!

Gruß Matej

camper_RLP

Fortgeschrittener

Beiträge: 233

Registrierungsdatum: 1. März 2009

Wohnort: COC

  • Private Nachricht senden

174

Donnerstag, 4. März 2010, 17:16

War Gestern beim Freundlichen ein Update für's Motorsteuergerät abholen, da stand ein neuer Forester auf der Bühne. Bei dem Fahrzeugl (Diesel - das dunkelgrüne Sondermodelll) war die Auspuffanlage komplett glänzend, hab mir aber nicht angucken können ob die aus VA war oder verzinkt. Auf alle Fälle nicht in dem üblichen Lack getaucht wie die bisherigen Modelle.
Bin mal gespannt wie der Auspuff bei meinem Fory aussieht wenn er in 2 Wochen auf dem Hof steht.

subirunner

Schüler

Beiträge: 66

Registrierungsdatum: 14. Juni 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

175

Donnerstag, 4. März 2010, 21:58

Hallo dimeforest und der interessierte Rest der Gemeinde,

Zitat


....sie (Subaru) hätten einen ESD und das Y-Stück einsparen sollen und alles aus Edelstahl fertigen sollen.

Aber das ist doch grad der Gag, das mit den 2 Auspuffrohren, der V6/V8/Boxer look. Boxerprinzip braucht sich gar nicht zu verstecken, darf wegen z w e i Zylinderreihen auch zwei Endrohre haben. (P.S. VW Käfer war auch Boxer mit Doppelendeindruck).
Der Forry genießt wo man auftaucht angenehme Aufmerksamkeit. Ein elegantes Auto mit sehr hohem Wiedererkennungswert und guten Genen sowie vielen Alleinstellungsmerkmalen, sieht zum Glück nicht aus wie so viele eierförmigen Familienbomber.

Zitat


Ich mache folgendes, um mich vor meinen Nachbarn und Hinterherfahrenden nicht schämen zu müssen:
#Monatliches Ölen der gesammten Abgasanlage,
#Nach Fahrten durch Streusalz, sprühe ich die Abgasanlage mit den Strahler an der Waschanlage ab. (1€)

Mach Dich doch nicht so zum Auspuffsklaven ;(
Es gibt ein einfaches Rezept: Die beiden Töpfe und das Y-Stück mal zumindest von hinten gründlich mit heißem Wasser pur abdampfen, dann ist Dein Ölfilm weg. Anschließend (sichtbare) Rückseiten der Töpfe mit hitzefester (Ofen)Farbe sprühen / pinseln (Aufwand 5 min. und vllt. 10 EUR Farbe.). Brennt einen Tag rein und gut is.
Dann (oder vorher schon) machste aus dem Zubehörkatalog die
r u n d e n dickwandigen Endstücke drauf (nicht die einerförmigen).
Und Deinen Nachbarn lässt Du fortan in zwei fette blubbernde Chromrohre schauen und Dein Hinterteil bewundern. Wie es sich für Nachbarn gehört kann er sich dann gescheit über diesen Sachverhalt ärgern. Hihihi
Bei jedem Kundendienst besserste das Schwarz dann nach, das reicht völlig. Bei mir macht's der Freundliche, der übrigens wirklch freundlich ist, super Familienbetrieb.
Und Du wirst einen zweiten Frühling mit Deinem Forry erleben.

Zitat


Aber bis dahin genieße ich dieses traumhafte Auto, was einfach viel Spass macht.

Ich auch. Viel Spaß.

Gruss Subirunner

P.S. Beim Freundlichen liegt der Sonderdruck (Auszug von "OFFROAD") aus mit SUV Vergleichstest Forry - Honda - Mitsubishi.
Forry sackt alle ein. Um Längen.
Nochmal Spaß!

redguy

Fortgeschrittener

Beiträge: 193

Registrierungsdatum: 15. Oktober 2008

Wohnort: Sachsen

  • Private Nachricht senden

176

Donnerstag, 4. März 2010, 23:16

Zitat

Original von Mellow
Bitter aber war!


Ach naja, sooo schlimm sieht es auch nicht aus. Mein ungeübtes Auge würde das alles als leichten bis mittelschweren Oberflächenrost interpretieren.
Die Nähte sehen noch super aus, und die Schrauben erkennt man auch noch gut, das ist das wichtigste.

Und mal ehrlich, wieviele Leute machen sich selbst beim Forry schon die Mühe, sich soweit runterzubeugen, um den Auspff zu inspizieren? Klar, Dich stört es, weil Du es eben weißt. 8)

Schön ist es nicht, aber auch nicht dramatisch.

Bei meinem Leggy war auch nach einem halben Jahr Oberflächenrost zu sehen. Jetzt nach 2 Jahren hat sich da nix dran verschlimmert.
Bei anderen Autos bestellt man aller 20.000km schon mal wieder einen ESD auf Vorrat (ich spreche da aus Erfahrung).

177

Freitag, 5. März 2010, 06:41

Zitat

Original von redguy

Zitat

Original von Mellow
Bitter aber war!


Ach naja, sooo schlimm sieht es auch nicht aus. Mein ungeübtes Auge würde das alles als leichten bis mittelschweren Oberflächenrost interpretieren.
Die Nähte sehen noch super aus, und die Schrauben erkennt man auch noch gut, das ist das wichtigste.

Und mal ehrlich, wieviele Leute machen sich selbst beim Forry schon die Mühe, sich soweit runterzubeugen, um den Auspff zu inspizieren? Klar, Dich stört es, weil Du es eben weißt. 8)

Schön ist es nicht, aber auch nicht dramatisch.

Bei meinem Leggy war auch nach einem halben Jahr Oberflächenrost zu sehen. Jetzt nach 2 Jahren hat sich da nix dran verschlimmert.
Bei anderen Autos bestellt man aller 20.000km schon mal wieder einen ESD auf Vorrat (ich spreche da aus Erfahrung).


und genau das ist der Grund dafür, dass sich SD keine Mühe macht das "Problemchen" - um es mit deinen Worten auszudrücken - vernünftig zu lösen, solange es Leute gibt, die sich die Welt schön reden!

Von Dramatik war nie die Rede und mittlerweile ist mir das auch recht egal, da sich SD selbst keinen Gefallen mit dieser Politik - aussitzen - tut.

redguy

Fortgeschrittener

Beiträge: 193

Registrierungsdatum: 15. Oktober 2008

Wohnort: Sachsen

  • Private Nachricht senden

178

Dienstag, 9. März 2010, 17:10

Zwischen "Welt schönreden" und und der Einsortierung von dem, was wirkliche Probleme sind und was nicht, besteht schon noch ein himmelweiter Unterschied.
Wenn Du gerade keine größeren Probleme hast oder siehst als den Oberflächenrost auf Deiner Esse, dann herzlichen Glückwunsch - oder Beileid, ich weiß nicht recht...

Unabhangig von Zustand Deines Auspuffs ist die Kommunikationsstrategie von SD nicht in Ordnung, sofern sie nicht auf Deine Fragen oder Wünsche antworten. Das hab ich aber auch nirgendwo in Frage gestellt.

Inwiefern der Sachverhalt reklamationswürdig ist, das kann man sicher verschieden sehen. Nach meiner ganz persönlichen Meinung sehe ich SD allenfalls in der Kulanzposition. Und die ist halt immernoch freiwillig.

179

Dienstag, 9. März 2010, 17:57

Zitat

Original von redguy
Wenn Du gerade keine größeren Probleme hast oder siehst als den Oberflächenrost auf Deiner Esse, dann herzlichen Glückwunsch - oder Beileid, ich weiß nicht recht...


So isses.

Im Gegensatz zu den klemmenden Gaspedalen bei Toyota sind rostende Endauspüffe keine sicherheitsrelevanten Mängel und damit lediglich unschöne Verschleißerscheinungen, mit denen man leben kann.

Meine Meinung. :)

Profeus

Meister

Beiträge: 1 940

Registrierungsdatum: 4. November 2002

Wohnort: Linz am Rhein

  • Private Nachricht senden

180

Dienstag, 9. März 2010, 18:23

man sollte jedoch (wie es ja auch Toyota kann) einen Neuwagen verkaufen, der mit null Kilometer noch nicht optisch rostet.

Neue Bücher haben ja auch keine Knitter...