Du bist nicht angemeldet.

ASKARI

Fortgeschrittener

  • »ASKARI« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 317

Registrierungsdatum: 31. Juli 2008

Wohnort: Rheinisch-Bergischer Kreis

  • Private Nachricht senden

121

Mittwoch, 18. März 2009, 14:07

Nutzfahrzeugqualitäten????

Eher Abnutzfahrzeugqualitäten.

Schonmal jemand versucht seinen Forester zu verkaufen? Eben!

Für das, was einem da bezahlt wird, kann man lieber warten bis zur nächsten Finanzkrise mit Abwrackprämie. Und wenn es wieder fast 80 Jahre dauern sollte.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ASKARI« (18. März 2009, 14:11)


Frank.M.

Schüler

Beiträge: 135

Registrierungsdatum: 28. Oktober 2008

Wohnort: Witten

  • Private Nachricht senden

122

Mittwoch, 18. März 2009, 15:55

nana, jetzt wollen wir aber mal langsam wieder die Tränchen trocknen :) ...es gibt viele Leute, die haben sich die Hartplaste-Einrichtung vorher angeguckt, kannten auch den Wertverlust schon vorher, und fanden den Forry immer noch so geil, dass sie ihn sich trotzdem unbedingt kaufen mussten. So wie meiner einer.
Kommt ja nicht von ungefähr: das Auto hat gegenüber vergleichbaren Konkurrenten einfach ganz besondere Qualitäten. Es sieht richtig cool aus (jedenfalls nach meinem Geschmack), hat einen außerordentlich gute Motor (2.0D), einen hervorragenden Allradantrieb, eine nette Soundanlage, ein prima Raumgefühl und einfach ein klasse Fahrverhalten. Also mir gefällt es immer noch am besten von allen, und ich stelle fest: viele andere Compact-SUV-Besitzer gucken meinem bewundernd hinterher.
Da darf es auch mal ein paar kleine Schwächen geben, wie z. B. das Plastik-Interieur.
Das Thema rostiger Auspuff bleibt allerdings trotzdem unakzeptabel, und ich kann mir nur wünschen, dass den Verantwortlichen ganz schnell was besseres dazu einfällt als diese tolle Lösung mit der Ofenfarbe.
Denn ich sach ma, da wär ich zur Not auch selbst drauf gekommen, denn das hab ich vor 30 jahren mit meiner alten Gammelkarre auch schon so gemacht....

ASKARI

Fortgeschrittener

  • »ASKARI« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 317

Registrierungsdatum: 31. Juli 2008

Wohnort: Rheinisch-Bergischer Kreis

  • Private Nachricht senden

123

Mittwoch, 18. März 2009, 17:02

So ging es mir auch.

Und ja, der Wagen hat Qualitäten. Ich finde den Wagen auch attraktiv. Was mich langsam nervt sind die Unzulänglichkeiten.

Ich habe übrigens keine Kratzprobe am Interieur machen können,
warte mal wie das in 2 Jahren aussieht.

Also das Plastik-Interieur ist (in dem Marktumfeld) keine Schwäche?

Der rostende Auspuff wiederum ist also eine?

Es ist einfach die Menge der zu Tage tretenden Mängel. Die Motorsteuerung des Diesels zickt ja auch nicht rum. Zudem kannst Du Diesel und Benziner nicht vergleichen. Der Benziner ist nicht schlecht, aber weit von einem aussergewöhnlichen Motor entfernt. Aber ja, er reicht und mit LPG ist er sogar sparsam.

Da wäre dann noch die Heizung die zwischen Eiskeller und Teufel persönlich keine Abstufung kennt.

Der unbrauchbare Bordcomputer, die lächerliche Uhr ohne 24 Stunden-Anzeige.

Der viel zu niedrige Beifahrersitz.

Für 30.000,- € können andere das schlicht besser.

Schau mal hier [URL]http://www.subaru-community.net/thread.php?threadid=40538[/URL]

Da wird mir persönlich Angst und Bange.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ASKARI« (18. März 2009, 17:09)


NewForester

Schüler

Beiträge: 118

Registrierungsdatum: 8. Juni 2008

Wohnort: München

  • Private Nachricht senden

124

Mittwoch, 18. März 2009, 17:39

Zitat

Original von ASKARI
Da wäre dann noch die Heizung die zwischen Eiskeller und Teufel persönlich keine Abstufung kennt.

Der unbrauchbare Bordcomputer, die lächerliche Uhr ohne 24 Stunden-Anzeige.


Diese beiden Dinge kann ich nur FETT unterstreichen! ;(

Eine Frage noch an die LPGler hier:
Seit dem Software Update ruckelt der Motor bei ca 1500 Umdrehungen und bei sanftem Druck aufs Gaspedal.
Hab deshalb richtig Probleme hinter 70 Schleichern auf der Landstraße oder 40 Schleichern in der Stadt herzufahren. Schalte dann manuell in den dritten Gang damit die Drehzahl oben bleibt...
Kennt das noch jemand?

Tom_Tom

Schüler

Beiträge: 58

Registrierungsdatum: 10. September 2006

Wohnort: Schönau am Königssee

  • Private Nachricht senden

125

Mittwoch, 18. März 2009, 17:46

Zitat

Da wäre dann noch die Heizung die zwischen Eiskeller und Teufel persönlich keine Abstufung kennt.


Aber Hallo! Der Vergleich ist echt mal passend.
Wenn die Luft einem schon entgegenkocht und man dreht den Regler ganz runter, dauerts immer noch ein paar Minuten bis die Temperatur endlich angenehmer wird. Kurz drauf friert man sich aber wieder den A**** ab.
Vielleicht sollte man die Luft auf die gewünschte Temperatur aufheizen und dann erst in die Fahrgastzelle einströmen lassen, und nicht "Höllenglut" bis die Temperatur im gesamten Fahrzeug die eingestellte Temp. hat.
Bordcomputer und Uhr, nunja, über die Uhr seh ich hinweg...

Beiträge: 17

Registrierungsdatum: 5. Januar 2009

Wohnort: Bremen

  • Private Nachricht senden

126

Mittwoch, 18. März 2009, 18:14

Hallo zusammen,

neben den von mir bereits geschilderten kleinen Ausstattungsmängeln (z.B.unbeleuchtete Fensterheberschalter außer Fahrerseite, unbeleuchtete Türgriffe, kein 3-mal-blinken-Modul, kein Regensensor und kein auch mit viel Geld zu bekommender höhenverstellbarer Beifahrersitz)
muss ich hier jetzt mal eine kleine Lanze für den Forry brechen:

Motor ruckelt bei LPG bei mir kurz mal um ca. 2500upm, wenn ich schnell Gas wegnehme und wieder leicht Gas gebe - sonst läuft er seidenweich.

Heizungsregelung funktioniert bei mir (Exclusvie-Modell) wirklich sehr gut, auch sehr feinfühlig (und ich bin da empfindlich!) - außer, dass das Gebläse für meinen Geschmack bei Automatikstellung zuviel Luft fördert - aber da kann man ja auch den Regler per Hand einstellen.

Und wie schon gesagt: Die Optik (außen) ist erste Sahne, gerade mit den "Alu"-blenden und ein bisschen Chrom hier und da =)

Innen ist es zwar nicht so toll - aber selbst mein vorheriger Alfa (und da sagt man ja immer "Belladonna") war da von der Anmutung nicht besser.

Also, ich bereue den Kauf nicht. Und den Rest wusste ich ja, auch wenn manche Dinge schon unverständlich sind (z.B. die Uhr ohne 24Std-Anzeige...).

Also, alle die bis jetzt zufrieden sind - nicht gleich verkaufen den kleinen.... :D

Es grüßt

der kleine Waldschrat

Thömu

Profi

Beiträge: 760

Registrierungsdatum: 31. Mai 2008

Wohnort: CH

  • Private Nachricht senden

127

Mittwoch, 18. März 2009, 19:16

Und zum weiter oben kritisierten hohen Wertverlust muss gesagt sein, dass das nicht an Subaru liegt sondern am jeweiligen Markt. Ausserhalb Deutschlands haben Subarus mit den höchsten Wiederverkaufswert. In Canada hat unlängst Subaru eine Auszeichnung erhalten als Marke mit dem höchsten Wiederverkaufswert. Das Problem liegt daher nicht bei Subaru sondern an eurem Einheits-(Einfalts-)Markt, oder besser gesagt Kaufverhalten. Und auf diese Umstände ist auch das knappe Angebot von Modellen und Motorisierungen zurückzuführen. Was soll Subaru die ganze Palette anbieten, wenn bei der Kundschaft der Horizont bei VW endet!

ASKARI

Fortgeschrittener

  • »ASKARI« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 317

Registrierungsdatum: 31. Juli 2008

Wohnort: Rheinisch-Bergischer Kreis

  • Private Nachricht senden

128

Donnerstag, 19. März 2009, 09:52

Wie man es auch sieht, für SUBARU bleibt noch etwas zu tun.

Ich mag das Fahrzeug wirklich. Trotzdem oder deshalb muss man Kritik üben dürfen.

Das kleine, für viele nichtige Detail der nicht vorhandenen (aber in allen Katalogen abgebildeten) 24-h Anzeige der Digitaluhr ist ein sehr ernster Hinweis.

Man hat sich die Mühe gemacht in jedem Katalog eine Uhr mit 24-h Anzeige abzubilden. Also sind diese Bilder gefälscht um den Kunden zu täuschen. Und deshalb ist es mir nicht egal, denn ich soll verarscht werden.

Das ist Entwicklungstechnisch lieblos gemacht und das Marketing, offensichtlich unfähig dies zu beeinflussen, versucht mit gefakten Bildern diesen Fauxpas ungeschehen zu machen.

Und wem sowas passiert, der hat eben in Europa keinen hohen Wiederverkaufswert.

Der Wiederverkaufswert ergibt sich am Markt, wie auch immer der sich zusammensetzt oder gestaltet.

Und am Markt sind höherwertige gebrauchte Fahrzeuge aus deutscher Produktion berechtigterweise nunmal mehr wert als Fahrzeuge anderer Hersteller.

Und natürlich kann SUBARU den Wiederverkaufswert beeinflussen. Und das "knappe" Motorangebot könnte man auch beeinflussen. Das Problem hier ist jedoch, SUBARU hat nicht die Größe um Motorentwicklungen parallel begleiten zu können.

Bei VW, mittlerweile auch Opel, gibt es Maschinen (Maschinchen!) mit 1,4 Liter Hubraum, die holen aber mehr Leistung und vor allem Drehmoment raus als aus meinem trägen 2,0X. Variable Einlassnockenwellen alleine sind kein Feature mehr.

Aber dazu muss man eben modernste Technik einsetzen. Jetzt beginnt dann die Diskussion ob nicht der ganze technische Schnickschnack dem Ganzen die Zuverlässigkeit nehme, wo nichts ist geht nichts kaputt, blablabla. Wenn dem so wäre sollten wir besser wieder auf dem Ochsenkarren durch die Lande ziehen.

Und letztlich bestimmt wird der Wiederverkauf, neben anderen Faktoren, hauptsächlich vom ehemaligen Einstandspreis, der Qualität im Sinne von Abnutzung (real oder fiktiv, bzw. sichtbar oder unsichtbar) und der Zuverlässigkeit.

Und es liegt ganz und gar nicht an unserem Kaufverhalten. Wenn wir alle SUBARU kaufen und nach Jahren wieder verkaufen würden, dann fällt der Gebrauchtpreis wegen dem großen Angebot eher als das er steigt.

Bei hohem Fahrzeugausstoß (an Neufahrzeugen) müsste der Wagen jedoch günstiger werden, da die Produktion günstiger wird weil sich z.B. Entwicklungskosten auf mehr Fahrzeuge verteilen.

Vielleicht gibt es aber auch Leute die kein Auto ohne 24-h Uhr kaufen.

Aber das Thema war unbestritten Rost am Auspuff und der ist real, der mindert den Wiederverkaufswert von meinem neuen Fahrzeug und sieht absolut beschissen (sorry) aus.

Das ist nicht hinnehmbar. Und wenn das Ersatzteil genauso rostet dann muss SUBARU eine andere Möglichkeit finden den Kunden zufriedenzustellen.

chrissi

Anfänger

Beiträge: 36

Registrierungsdatum: 17. Dezember 2008

Wohnort: SHG, Niedersachsen

  • Private Nachricht senden

129

Donnerstag, 19. März 2009, 12:22

Hallo,

wenn man mit einem Auto vor dem Kauf eine Probefahrt macht, müsste man sich anschließend eigendlich über die Motorleistung, Verarbeitungsqualität und so Details wie keine 24h Anzeige bei der Uhr, im klaren sein. Diese Dinge dürften nach dem Kauf eigendlich keine Überraschung mehr darstellen.

Viele Grüße
chrissi

Swiss

Profi

Beiträge: 769

Registrierungsdatum: 28. September 2004

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

130

Donnerstag, 19. März 2009, 12:38

Ob die Uhr 12 oder 24 h zeigt ist mir Wurscht. Mit meinen beiden bisher gefahrenen Subarus bin ich, bis auf die Klima- / Heizungsanlage, super zufrieden. Mein aktueller Outback 2.5i MT (80'000km) ist jetzt 5 1/2 Jahre alt und für mich immer noch das perfekte Auto.
- Verbrauch akzeptabel
- Leistung reicht, auch für Hängerbetrieb
- Bodenfreiheit, Reduktionsgetriebe und Niveauregulierung sehr nützlich
- Fahrverhalten und Komfort sehr gut für ein solches Fz
- Bremsen immer noch die ersten

Der Rostpuff am neuen Forestern gefällt mir aber auch nicht. Der Mittelschalldmämper ist bei meinem OB nach 6 Wintern immer noch wie neu. Hinten schauts schon etwas anders aus. Auch mir scheint der neue Forester ewtas lieblos und "billig"in der Machart.

ASKARI

Fortgeschrittener

  • »ASKARI« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 317

Registrierungsdatum: 31. Juli 2008

Wohnort: Rheinisch-Bergischer Kreis

  • Private Nachricht senden

131

Donnerstag, 19. März 2009, 12:43

Mal wieder eine der typischen rosaroten SUBARU Antworten.

Danke, chrissi, danke, danke, danke.

Ich habe natürlich eine Probefahrt gemacht, 1000 km Vollgas durch die Eifel, danach noch am 24 h-Rennen am Nürburgring teilgenommen.

Bei den Pitstops hab ich mit der Maurerekelle das Interieur bearbeitet um die Qualität zu ergründen. Selbstverständlich habe ich nicht darauf verzichtet den Auspuff einem 24 h-Test bei 80°C mit aufgesprühter 80%iger Salzsäure zu unterziehen.

Ich habe auch genau überprüft ob die Tankuhr genau geht, der Bordcomputer exakt den Verbrauch auf den ml (Milliliter) genau anzeigt und die Uhr habe ich dann auch mal komplett 12 Stunden vorgestellt um zu schauen ob die Herren da nicht was vergessen haben.

Ich habe dann noch den Reifendruck geprüft, mit dem Zollstock die Höhe der Heckklappe vermessen und natürlich den Öffnungswinkel. Zusätzlich habe ich den Kofferraum ausgelitert. Das war mit 1 Liter Milchtüten aber zu langwierig.

Ich habe also Schalbretter anbringen lassen und solange Beton reingekippt bis er voll war. Wir haben dann einfach über die Durchflussmenge der Betonpumpe zurückgerechnet.

Die Fahrzeugdimensionen habe ich auch überprüft, gewogen natürlich auch.

Ich war selbstverständlich auch auf einem Leistungsprüfstand um die Werksangaben zu prüfen.

Chrissi, ich beschwere mich nicht über Motorleistung. Die Verarbeitungsqualität ist nicht das was ich auf einer 1 stündigen Fahrt sehe, sondern was ich nach einer gewissen Nutzung festelle. Und die Uhr, klar, ist das für viele nicht wichtig.

Aber es ist ein Detail an dem man sehen kann wie liebevoll etwas gemacht wurde.

Ich ärgere mich nicht wegen einer 12-H Anzeige, ich habe Jahrelang in Asien gelebt.

Ich ärgere mich darüber das der Kunde für dumm verkauft werden soll.

Aber sicherlich ist es billiger mithilfe von Bildbearbeitungsprogrammen die Prospekte aufzuhübschen als eine konstruktive Lösung zu finden.

Und dennoch bleibt das Thema Rost am Auspuff.

chrissi

Anfänger

Beiträge: 36

Registrierungsdatum: 17. Dezember 2008

Wohnort: SHG, Niedersachsen

  • Private Nachricht senden

132

Donnerstag, 19. März 2009, 12:57

Hallo,

den Rost am Auspuff finde ich auch nicht toll, habe ich aber auch nicht behauptet.
Das man den Kunden bewusst durch eine falsche Abbildung der Uhr im Prospekt täuschen will, kann ich mir nicht vorstellen.

Viele Grüße
chrissi

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »chrissi« (19. März 2009, 12:58)


Profeus

Meister

Beiträge: 1 913

Registrierungsdatum: 4. November 2002

Wohnort: Linz am Rhein

  • Private Nachricht senden

133

Donnerstag, 19. März 2009, 13:00

Das man den Kunden bewusst durch eine falsche Abbildung der Uhr im Prospekt täuschen will, kann ich mir nicht vorstellen.


ich mir beim ersten gedruckten Prospekt auch nicht, dann wird es bekannt sein.

in den nächsten Prospekten sollte es dann korrigiert sein.

wurde es aber nie.

ASKARI

Fortgeschrittener

  • »ASKARI« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 317

Registrierungsdatum: 31. Juli 2008

Wohnort: Rheinisch-Bergischer Kreis

  • Private Nachricht senden

134

Donnerstag, 19. März 2009, 13:26

Ja warum ist dann die Uhr im Prospekt immer mit 24-h-Anzeige abgebildet, nur keiner hat das Ding eingebaut?

Umgekehrt wird ein Schuh draus, in den Prospekten korrigiert man es, in der Fertigung aus Kostengründen nicht.

Aber bitte, vergesst die Uhr.

DIESE UHR IST NICHT WICHTIG.

Sie diente nur als Beispiel, zur Verdeutlichung, weiter nichts.

Ich wollte nur damit zum Ausdruck bringen, dass dies nicht dem letzten Fertigungsstand eines 30.000,- € Fahrzeugs entspricht, genau wie die dauerhafte Qualität der Kunststoffe und der Auspuffbeschichtung.

Ansonsten ist das Auto schön, funktionell, übersichtlich, hat ein gutes Fahrwerk, bequeme Sitze, Platz auf der Rücksitzbank und viele andere gute Eigenschaften die man bei Konkurrenzmodellen vergeblich sucht. Stimmt ja auch alles.

Und die Unzulänglichkeiten muss man ansprechen, damit diese abgestellt werden können. Und dies möglichst noch rückwirkend bei meinem Forri 09.

Und mit dem Auspuff fangen wir mal an.

135

Donnerstag, 19. März 2009, 18:02

Zitat

Original von ASKARI
Und die Unzulänglichkeiten muss man ansprechen, damit diese abgestellt werden können. Und dies möglichst noch rückwirkend bei meinem Forri 09.

Und mit dem Auspuff fangen wir mal an.


Seh ich genauso.

Subaru sollte schon aus reinen Imagegründen her versuchen, diese Unzulänglichkeiten abzustellen, denn ansonsten macht es keinen Sinn, weiterhin von "Premium- Anspruch" zu sprechen.

Entweder baut man wie früher ein robustes Fahrzeug für die Jäger und Sammler ( am besten OHNE jeglichen Komfort ) oder man verfolgt weiterhin den Anfang der 2000er Jahre eingeschlagenen Weg, Subaru Modelle an die "besserverdienenden Stadtmenschen" zu verkaufen.

Letzteres kann aber gut nach hinten losgehen, denn diese Zielgruppe ist äußerst wählerisch und anspruchsvoll und beileibe nicht so markentreu wie die "Waldmenschen"

ASKARI

Fortgeschrittener

  • »ASKARI« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 317

Registrierungsdatum: 31. Juli 2008

Wohnort: Rheinisch-Bergischer Kreis

  • Private Nachricht senden

136

Freitag, 20. März 2009, 08:59

Darauf ein Waidmannsheil und einen zünftigen Schluck Leberkleister. :D

Prost.

hlw

Schüler

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 18. November 2007

Wohnort: Ulm

  • Private Nachricht senden

137

Samstag, 21. März 2009, 09:53

Zitat

Original von Strexe
Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
Dafür ist die Materialanmutung im Audi um einiges besser! Ich hab mir letzte Woche einen neuen Nissan Pick Up angesehen. Der macht qualitätsmäßig den gleichen Eindruck wie der neue Forry!!!

Fazit: der neue Forry hat Nutzfahrzeugqualitäten ;( :heuler:



Dann solltest Du Dir mal einen Ford Ranger ansehen.

Da ist die "Anmutung" besser, zumindest bei den Modellen bis 2007.
Ich find meinen 2004er richtig wohnlich - bis auf den Staub von schwedischen Pisten der noch in jeder Ritze sitzt.

Gruss
Uwe

Coolknight

Fortgeschrittener

Beiträge: 327

Registrierungsdatum: 19. August 2008

Wohnort: Liechtenstein

  • Private Nachricht senden

138

Freitag, 3. April 2009, 15:32

Rost

Also, an meinen beiden Subaru, Legacy 3.0R und mein 08er STI habe ich hinten am letzen Rohr auch schon Rost, und die sind beide nicht 1 Jahr alt.

Das ist nicht OK, diese Rohre sollten aussen nich rosten, das sieht schlecht aus, sogar wenn es so 6 Jahre hält.

Sonnst hat es aber auch nichts anderes was mich nervt... oder doch... meine Conti Winterreifen... aber dee fahre ich runter danach gibts Dunlops.

Gruss,
Coolknight

Elektriker

Anfänger

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 3. April 2009

Wohnort: Baden-Württemberg

  • Private Nachricht senden

139

Freitag, 3. April 2009, 16:57

Hallo zusammen,

das sind ja Bilder aus der Galerie des Schreckens.

Ich selbst fahre einen Forester 158PS MY06 und könnte ebenso kotzen wenn ich mir das Verbindungsrohr vom Endtopf nach vorne Richtung Motor ansehe.

Total verrostet und vergammelt - und das bei einem 3 Jhre alten Auto.
Ich habe das erste Mal mit diesem Auto einen Japnaer gekauft -vermutlich auch das letzte Mal.

Warum? Weil bei meinem 16 Jahre alten Golf die Auspuffanlage bei 235.000 km nicht so katastrophal ausschaut wie bei dieser Rumpelkiste.

Wenn der Wertverlust nicht so hoch wäre, dann hätte ich die Scheißkarre schon verkauft.

1. Umrüstung auf LPG ging nicht weil irgendwie andere Zylinderköpfe
2. Hat am Anfang gesoffen wie ein Gaul (12-14Liter) bei normaler Fahrweise
3. Windgeräusche teilweise schon ab 140km/h so dass einem die Ohren abfallen - 2x Werkstattbesuche ......außer mit Silikon abkleben bis es sich wieder löst...
4. Jetzt lässt sich der Dreckkarren bei 200x höchstens 1x mit der Fernbedienung abschließen.....Batterie sind neu.


....meine anfängliche Begeisterung steuert gegen NULL.

Ich werde keinen Subaru mehr kaufen ...vorher kaufe ich ein Fahrrad.
...und ich dachte, wenn ich so eine Auto kaufe, dann erspare ich mir Ärger.....


Habe fertig !

Oldenburger

Schüler

Beiträge: 77

Registrierungsdatum: 10. Oktober 2008

Wohnort: Oldenburg

  • Private Nachricht senden

140

Freitag, 8. Mai 2009, 22:21

Moin moin,

so Leute, jetzt ist es soweit. ICH hab ein neues Y-Rohr und die Edelstahlendschalldämpfer. Die Optik ist echt gut, genauso wie der Klang.

Im unteren Drehzahlbereich unter Last (bei Beschleunigung) ist der Klang etwas dumpf/dröhnend - aber nicht wirklich störend. In allen anderen Drehzahlbereichen hört man nicht mehr von der Anlage als vorher.

Ich bin zufrieden. Wie sich das neue Y-Rohr macht werde ich mal im Auge behalten. Unabhängig von dem Engagement von SD - mit meinem Freundlichen kann ich über alles reden und er ist sehr an einer zufriedenstellenden Lösung bemüht. LOB UND ANNERKENNUNG.

Gruß Siegfried

PS: Ich schreibe extra in diesem Fred weiter, weil hiermit ja die Hinweise auf die rostigen Auspuffanlagen begannen und ich außerdem keinen Diesel habe. Deshalb sei hier der Hinweis auf den Auspuff/Diesel-fred erlaubt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Oldenburger« (8. Mai 2009, 22:25)