Du bist nicht angemeldet.

NewForester

Schüler

Beiträge: 118

Registrierungsdatum: 8. Juni 2008

Wohnort: München

  • Private Nachricht senden

81

Samstag, 14. Februar 2009, 18:54

Naja wie das Y Stück aussieht ist mir eigentlich egal, da man es ja nicht von aussen sehen kann...

Was haltet ihr von denen?:

Individual Exhaust

ASKARI

Fortgeschrittener

  • »ASKARI« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 317

Registrierungsdatum: 31. Juli 2008

Wohnort: Rheinisch-Bergischer Kreis

  • Private Nachricht senden

82

Montag, 16. Februar 2009, 09:16

@ haubi

Die beschriebenen Teile sind alle für den 2,5 Turbo, selbst wenn die teile passen bekommst Du keine ABE und damit ist das Thema gestorben.

@ NewForester

Klar kann man sich eine Auspuffanlage anfertigen lassen. Am besten dann direkt aus Titan. Da spielt der Preise der Einzelabnahme dann auch keine so große Rolle mehr.

SUBARU soll sich eine Lösung einfallen lassen, entweder ESD´s in guter Quallität (mindestens 2 Jahre kein Rost, können andere ja auch) oder eben die Edelstahl-ESD´s mit einer erträglichen Kostenteilung.

Oldenburger

Schüler

Beiträge: 77

Registrierungsdatum: 10. Oktober 2008

Wohnort: Oldenburg

  • Private Nachricht senden

83

Montag, 23. Februar 2009, 16:50

Moin moin,

sagt mal: hat eigentlich schon einer von Euch die Edelstahlendtöpfe aus dem Zubehörprogramm montiert? Wie ist denn der Klang und die Optik?

Gruß Siegfried

Profeus

Meister

Beiträge: 1 913

Registrierungsdatum: 4. November 2002

Wohnort: Linz am Rhein

  • Private Nachricht senden

84

Montag, 23. Februar 2009, 18:20

ich war mal beim Händler

hab mal den Rost bemängelt.

ah, dein Leggi Diesel der hat das Problem nicht, heisst es.


ich: schau mal drunter, und ich hab erst 2300 km

schaut aus wie 85000 km


dann wurden Fotos gemacht und Kulanzantrag beantragt...

subirunner

Schüler

Beiträge: 66

Registrierungsdatum: 14. Juni 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

85

Montag, 23. Februar 2009, 20:39

Also ich bin leider noch bisher kein Deut weiter wie zuvor. Habe nach meiner Reklamation noch nichts wieder vom Händler gehört. Ich fände es zum Beispiel ganz nett, wenn sich SD mal melden würde.
Einfach so mal.
Ob Subaru da ganz sicher ist, ob sie sich mit die Sache Ausschweigen was Gutes antun? Leider kann so ein Schuss auch nach hinten losgehen. Da kann es nämlich bei einigen mit der Kundenzufriedenheit plötzlich nachlassen. Und plötzlich könnte es dann beim einen oder anderen so nebenzu sogar der letzte Subaru gewesen sein, den man gefahren hat.
Subirunner

pommel73

Anfänger

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 18. Juli 2008

Wohnort: CH

  • Private Nachricht senden

86

Montag, 23. Februar 2009, 21:16

Hallo Zusammen,
ich weiss ich hab noch so ziemlich nichts gepostet und bin auch kein Auto-Spezialist.....
Aber ich mache seit Jahren meine ca 70t km pro jahr und hatte div. Firmenwagen.
Aktuell habe ich den Subi Forester MY09 2.5XT Exec...
Mittlerweile habe ich 30'000km auf dem Zähler und ebenfalls einen "roten Auspuff"...aber wenn ich bei anderen Fahrzeugen unter den "Rock" schaue sehe ich dasselbe wie beim Forry.... Das Problem ist einzig und allein die zuwenig tiefe Heckschürze......

Ich mache mir daher überhaupt keine Gedanken wegen dem Rost. Und wenn es ein Problem sein sollte, denke ich dass S-CH sich der Herausforderung stellt. Der Werkstattchef der "Garage meines vollsten Vertrauens" hat mich beruhigt und erst mal zum Abwarten geraten.
Pommel73

ASKARI

Fortgeschrittener

  • »ASKARI« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 317

Registrierungsdatum: 31. Juli 2008

Wohnort: Rheinisch-Bergischer Kreis

  • Private Nachricht senden

87

Dienstag, 24. Februar 2009, 15:35

Bei meinem Forri wurde am 19.02.2009 die Software der Motorsteuerung neu aufgespielt um das lästige Problem mit der Lambdasonde zu beheben.

SUBARU rief mich einen Tag vorher unterwegs an und bestätigte mir, dass die ESD´s kostenlos getauscht würden.

Das Verhalten von SUBARU und dem Händler ist immer noch vorbildlich und vor allem zeitnah.

Wenn die neuen ESD´s nicht sofort wieder rosten, ist das so in Ordnung für mich.

Edelstahl-ESD´s gegen Zuzahlung wären zwar schön gewesen aber auch nur dann wenn der Klang nicht zu aufdringlich wird. Im Stand ist der Forri (Benziner) ja schön leise, beim Gasgeben ändert sich das aber mit zunehmender Drehzahl dann schon fast unverhältnismäßig.

Ich bin verheiratet, über dreissig und beruflich schwer genervt, da brauch ich nicht noch irgendwelche Krawalltüten.

Wer nachschaut wird bemerken wie wenig Dämmmaterial überhaupt verbaut wurde.

JGusdorf

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 2 865

Registrierungsdatum: 31. Mai 2004

Wohnort: Remscheid

  • Private Nachricht senden

88

Dienstag, 24. Februar 2009, 16:28

Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr

Zitat

Original von ASKARI
Ich bin verheiratet, über dreissig und beruflich schwer genervt, da brauch ich nicht noch irgendwelche Krawalltüten.


Das eine hängt bei mir aber nicht mit dem anderen zusammen. Ich freu mich jede Woche drauf am WE meine "Krawalltüte" zu quälen

Leise Autos töten Kinder

Oldenburger

Schüler

Beiträge: 77

Registrierungsdatum: 10. Oktober 2008

Wohnort: Oldenburg

  • Private Nachricht senden

89

Donnerstag, 5. März 2009, 13:35

Moin moin,

wie ich weiter oben beschrieben habe, rostet auch meine Auspuffanlage wie der Teufel (MY 09 EZ 09/08, Benziner/Gas) ;(

Nach Reklamation beim Händler kam die Rückmeldung, dass SD die Abgasanlagen jetzt lackiert. Mir wurde dann auch eine neue lackierte Anlage im Austausch angeboten. Auf Nachfrage meines Händlers kann ich die ESD in Edelstahl (aus dem Subaru Zubehör) gegen Aufpreis bekommen. Die Original-ESD kosten ca. 150 Eu/Stück. Die Edelstahltöpfe 700 EU.

Mir sind die Edelstahl-ESD 400 EU wert - sind bestellt. =)

Lange Rede - kurzer Sinn: Das Problem ist bekannt und an der Lösung wird gearbeitet. Wer´s also noch nicht getan hat - REKLAMIEREN !!

Gruß Siegfried :D

Frank.M.

Schüler

Beiträge: 135

Registrierungsdatum: 28. Oktober 2008

Wohnort: Witten

  • Private Nachricht senden

90

Freitag, 6. März 2009, 10:28

hi,

bisher dachte ich ja, das wird schon nicht so schlimm sein.
Bin aber gestern zufällig mal über Land ca. 10 km hinter einem Forry MY09 (Ecomatic) hergefahren und muss nun leider bestätigen, dass die ESD's echt grottig aussahen. Man guckt beim Hinterherfahren tatsächlich ständig genau auf diese armseligen, hässlichen Rostbüchsen, und die ganze ansonsten schöne Optik des Autos ist vollkommen hin.
Deshalb bin ich nun auch der Meinung, die Edelstahl-ESD's aus dem Subaru-Katalog sind eine gute Lösung. Hat vielleicht jemand von euch eine Ahnung, wie sich die akustisch beim Boxer Diesel auswirken könnten? Möchte nämlich keine Krawalltüten am Auto haben.

ciao,
Frank

Heiko57

Fortgeschrittener

Beiträge: 305

Registrierungsdatum: 1. Juni 2007

Wohnort: Bayern

  • Private Nachricht senden

91

Samstag, 7. März 2009, 01:32

Hey,
Nicht nur Forester hat das Rost-problem!

http://captiva-forum.de/viewtopic.php?f=1&t=1490



Gruß: Heiko57

92

Samstag, 7. März 2009, 11:52

Hallo zusammen,

seit etwas mehr als einer Woche habe ich nun neue lackierte ESD und MSD montiert. Die Reklamation hat gefruchtet und es ging alles super über die Bühne.
Danke an dieser Stelle an meine Werkstatt, die sich geduldig der Probleme annimmt und sie so gut es eben geht auch beseitigt!!!

Eins verstehe ich allerdings an der ganzen Aktion trotzdem nicht:
  1. es wurde mir seitens SUBARU mehrfach versichert, dass es sich um die gleiche Materialqualität handelt wie vor 10 Jahren! Warum müssen ESD und MSD lackiert werden wenn das so ist???
  2. genau wie Oldenburger habe ich SUBARU vor einiger Zeit den Vorschlag gemacht, statt auszutauschen gleich Edelstahl ESD zu montieren. Das wurde abgelehnt, da es wie unter 1. beschrieben die selbe Qualität usw...
    [/list=1]
    Dazu fällt mir einfach nichts mehr ein. Wäre es das einzige Problem, könnte ich getrost darüber lachen, aber es nimmt kein Ende!!!

    Hier nun ein paar Fotos/ Links zu Mellows-Auspuff-Story:

    So sieht der Auspuff nach fünf Tagen aus! Link

    So sieht der Auspuff nach sieben Wochen aus! Link

    So sieht der Auspuff nach 12 Wochen aus!
    KAT wurde am 19.01.09 getauscht also seit fünf Wochen im Einsatz. Neuer Auspuff ab KAT steht nach Reklamation bereit. Link

    SUBARU montiert nunmehr lackierte ESD und MSD.
    Da es sich laut SUBARU Deutschland angeblich um die gleiche Qualität wie vor 10 Jahren handelt, wundert mich das sehr. KAT samt Blenden rosten bereits wieder... Link

    Allen Betroffen kann ich nur raten, dass sie Mängel bei ihrer Werkstatt und im gleichen Zuge in Friedberg reklamieren.
    Nur so wird es auf Dauer möglich sein den rapide abfallenden Qualitätsstandard zu bremsen!!!

    Ein schönes Wochenende! Sonne scheint - zumindest bei uns =)

cd567

Schüler

Beiträge: 66

Registrierungsdatum: 23. Oktober 2008

Wohnort: deutschland

  • Private Nachricht senden

93

Samstag, 7. März 2009, 17:51

Hallo!

Hab mal ne Frage! Wenn man dann doch einen Edelstahlauspuff gegen Zuzahlung erhält, was ist dann mit den Abgasleitungen Y-Stück etc.?
Sind die dann auch aus Edelstahl (oder nur die Endtöpfeoder) oder Rosten die dann wieder vor sich hin?
Anmerkung:

Hab letzte Woche auch unter meinen geschaut und mich gefragt ob die Werkstatt auch einen neuen Kat eingebaut hat. Konnte kein neues glänzendes Teil finden.
Naja, der Austausch ist ja auch schon 3 Wochen her und dann darf es anscheinend wieder munter vor sich hin rosten?
:heuler:

Swiss

Profi

Beiträge: 769

Registrierungsdatum: 28. September 2004

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

94

Samstag, 7. März 2009, 19:05

Etwas sinnloseres als die Anlage zu lackieren gibt es wohl nicht. Es zeugt von der Hilflosigkeit, mit der Subaru an die Sache herangeht. Man muss allerdings zugestehen, dass die Importeure oft einen schweren Stand haben, beim Hersteller Gehör zu finden mit ihren Anliegen. Erst wenn die Verkaufszahlen sinken geht was. Mit der Materialqualität muss etwas anders sein als früher. Die Outbacks und Legacys MY 2004 haben jedenfalls auch heute noch nicht derart verrostete ESDs! Ob die Dauerhaftigkeit trotzdem gegeben ist wird sich weisen. Optisch ist es, gerade beim Forester, völlig inakzeptabel. Im Moment kommt ein Kauf für mich nicht in Frage. ;(

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Swiss« (7. März 2009, 19:06)


Frank.M.

Schüler

Beiträge: 135

Registrierungsdatum: 28. Oktober 2008

Wohnort: Witten

  • Private Nachricht senden

95

Samstag, 7. März 2009, 23:33

hallo ihrs,

nachdem ich mir nun die niegelnagelneuen Tüten an meinem genau so neuen Forry ausgiebig anschauen konnte (die sehen bei meinem direkt ab Werk bestellten tatsächlich noch viel besser aus als die ESD's an den Neuwagen, die beim Freundlichen auf dem Hof überwintert haben), ist mir klar geworden, dass diese offen sichtbaren Teile einen ganz erheblichen Anteil an der hübschen Rückenansicht des Autos haben.
Wenn die irgendwann demnächst mal anfangen sollten zu gammeln, mach ich mir einfach keinen Kopp und schraub die Edelstahlteile dran. Ist zwar teuer, aber eine bessere Lösung gibt es wahrscheinlich nicht, um die nette Optik dauerhafter zu erhalten.

Frank

NewForester

Schüler

Beiträge: 118

Registrierungsdatum: 8. Juni 2008

Wohnort: München

  • Private Nachricht senden

96

Sonntag, 8. März 2009, 13:51

Hat die Lackierung denn jetzt wenigstens geholfen? Dürfte dann doch nicht mehr rosten oder?

Heiko57

Fortgeschrittener

Beiträge: 305

Registrierungsdatum: 1. Juni 2007

Wohnort: Bayern

  • Private Nachricht senden

97

Sonntag, 8. März 2009, 18:41

Die werden halt mit Silberbronze lackiert, so wie früher die Ofenrohre (grins)


Gruß: Heiko57

ASKARI

Fortgeschrittener

  • »ASKARI« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 317

Registrierungsdatum: 31. Juli 2008

Wohnort: Rheinisch-Bergischer Kreis

  • Private Nachricht senden

98

Montag, 9. März 2009, 09:14

Pragmatismus hin oder her, SUBARU soll gefälligst Qualität liefern.

Ich werde demnächst auch neue ESD´s erhalten, wenn die wieder rosten gebe ich den Kram zurück, fertig.

Bei einem 30.000 € Auto kann man mehr erwarten als billiges Plastikzeug allerorten und gammelnde Stahlteile.

Kerber

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 7 125

Registrierungsdatum: 2. Dezember 2001

Wohnort: Frankenberg/Sa.

  • Private Nachricht senden

99

Freitag, 13. März 2009, 10:34

Hier mal meine Bilder vom 08er Legacy 18500km :fluch:




S# :thumbsup:

Strexe

Profi

Beiträge: 1 518

Registrierungsdatum: 23. Januar 2005

Wohnort: Berlin-Spandau

  • Private Nachricht senden

100

Freitag, 13. März 2009, 11:00

Ach Holger, auch sehr, sehr ärgerlich ;( :heuler:

Aber wenigstens sieht man/Frau diesen Schmarrn nicht beim Hinterherfahren wie beim neuen Forry ;( Beim Legacy ist der Rost besser versteckt.