Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
Hallo,
.... Tja, was nun - der Feiertagsbraten wartet bei meinen Eltern... vg. Tino
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Harlekin256« (25. Dezember 2018, 21:10)
blöd sowas.
aber die batterien können mal über nacht kaputt gehen. bist du viel schotter und feld- waldwege gefahren? dann können die sich auch (sollten aber nicht) kaputtrütteln.
ob du eine neue batterie bekommst ist reine kulanz, ist ein verschleissteil, weil du nicht beweisen kannst, dass du doch nicht mal einen fehler gemacht hast und die batterie tiefenladen hast.
adac und co. können nochmal versuchen, die batterie zu retten. erst einmal eine weile dranlassen und dann einen startversuch, dann per fahren aufladen. vielleicht ist die noch zu retten. unseren citroen hatten wir zweimal innerhalb eines jahres tiefentladen und noch retten können. hatten über nacht licht angelassen und nichts lief mehr und auch den kofferraum bekamen wir nicht mehr auf, da elektronik.
Das gleiche Problem hatte ich mal mit meinem Vitara, nach einer kalten Nacht Zusammenbruch der Batterie, allerdings "erst" nach 4 Jahren.
Seitdem wohnt eine Powerbank als Starthilfe im Kofferraum, nun im Forester. So ein Vorfall Nachts im Wald wäre unvorteilhaft.
Konnte die Powerbank auch schon bei meinem Sommerfahrzeug erfolgreich einsetzen, nachdem die Batterie sich nach 8 Jahren dem Ende neigte. So konnte ich zumindest zum Batterietausch aus eigener Kraft hinfahren. Bis zu 4 Mal soll man mit einem vollem Akku damit starten können, hängt aber sichlich noch von Faktoren wie Motorgrösse, Aussentemperatur etc. ab.
Unterm Strich somit ein beruhigendes Gefühl und ich denke/hoffe, dass solch eine Powerbank genauso wenig schädlich ist wie eine Überbrückungshilfe von einem anderen Fahrzeug...
Meine hat eine Kapazität von 14.000 mAh, ....
Da ist also eine Zelle drin, mit 14Ah.