und soll wirklich gut sein, zumindest habe ich die Empfehlung von einem befreundeten Shell-Ingenieur bekommen. Man muss wohl nur etwas aufpassen, das Basisöl für das additiv ist wohl relativ gering. Ich verwende 5W50, was bei Betriebstemperatur und ab ca. 2500rpm einen Druck von 7bar bei mir ergibt, durch den halben Liter MotorProtect ist der Druck nun auf knapp über sechs Bar im Gleichen Betriebspunkt gesunken. Zwar immer noch unkritisch nach Subaru vorgaben, aber doch ein deutlicher Druckverlust. Ähm, wir haben 2014, wieviel Jahrzehnte braucht Subaru noch um existierende Technik nachzubauen?
Was für ein Nachbau, der BOXER DIESEL ist eine "Neuentwicklung"... wo hätten sie den kopieren sollen...
Klar ist es extrem ärgerlich für die Kunden...
Aber... Reihen 4 -6 Zylinder Diesel, kann eh jeder schlechter oder besser bauen...
Und bevor ich mir so ein * Schlachtschiff im OPA-Design kaufe, das eventuell auf der Geraden seine Agilität zeigt , fahre ich Taxi...
GreeZ
Mike
Zulassungstechnisch praktisch unmöglich.
kleiner unterschied von 1 Tonne, der OM651 ist übrigens auch in den Sprintern bis 5,5tonnen und auf 300.000km abgesichert!
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »retseroF« (16. Oktober 2014, 21:08)
Das mit dem Kopieren bezog sich auf das Commonrailsystem und das Beherrschen von Abgasnormen, sprich den Partikelfilter!
Übrigens ist es für das Einspritzsystem und die Abgasreinigung vollig Bums wie die Zylinder angeordet sind!
Was das Schlachtschiff angeht: GLK mit dem OM651 nicht GL mit dem OM629...kleiner unterschied von 1 Tonne, der OM651 ist übrigens auch in den Sprintern bis 5,5tonnen und auf 300.000km abgesichert!
![]()
Grüße, retseroF
Die Injektorthematik ist Vergangenheit,
Kauf Dir einen geliebten Benz und alle sind happy
Mercedes hat qualitativ gute Fahrzeuge bis Anfang der 90er gebaut, danach ..... nunja, man ist aber wohl wieder auf dem Weg der Besserung. Designtechnisch koennte man auch mal andere Designer bemuehen - ist bekannter Weise aber ja auch Geschmackssache.
Vor- und Nachteile hat jede Motorenbauart
. Komischerweise setzen Subaru und Porsche (noch viel frueher) noch bis heute auf Turbomotoren. So schlecht kann die Kombination Boxer + Turbo dann wohl auch nicht sein. Bei Porsche gab es Zeiten, wo die Sauger anfaelliger waren und die serienmaessigen Turbos als bullet proofed galten.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »chrisPS924« (16. Oktober 2014, 15:46)
Die Injektorthematik ist Vergangenheit,
die Jungs entwickeln nämlich immer weiter und bauen nicht immer den gleichen Mist weiter
Jungs, hier gehts rein um die optimierung unseres ölbrenners bitte
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »chrisPS924« (16. Oktober 2014, 17:07)
STW74,
Dein Entschluss war vermutlich der Richtige, aber trotzdem nur mal so an Dich die Frage, ob Du Dir Gedanken über Deine nächsten TÜV-Besuch (wobei ich jetzt nicht nachvollziehen kann, wie das bei Euch in Austria so abläuft und ob Du möglicherweise selber irgendwo "Hand" anlegst...) gemacht hast. Ich meine mal, dass die Prüfer bestimmt keine Proleten sind...
Viele Grüße
Dieter
Ich hab jetzt millers extra cool und den sti 1.3 bar deckel geordert sollte der bd trobles mit thermischen hotspots haben.
.
.
. An einer kritischen Stelle kann die Oeltemperatur dann natuerlich eine viel zu hohe Temperatur bekommen, aber auch hier gilt, dass mit einem besseren Oel nicht die Ursache behoben wird und der Erfolg durch ein belastbareres Oel somit leider mehr als fraglich ist. Ok man kann jetzt kommen, lieber etwas machen wie gar nichts - trotzdem bleibt es zum Leidwesen der BD Besitzer ein stochern im Nebel
.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »chrisPS924« (17. Oktober 2014, 10:40)
Der E220 CDI mit dem OM651 meiner Mutter hatte bei 50000 KM einen Motorschaden. Defekter Injektor (nicht das Piezo-Teil) injizierte zu viel Kraftstoff, Überhitzung, klassischer Kolbenfresser...Was das Schlachtschiff angeht: GLK mit dem OM651 nicht GL mit dem OM629...kleiner unterschied von 1 Tonne, der OM651 ist übrigens auch in den Sprintern bis 5,5tonnen und auf 300.000km abgesichert!
![]()
Hoffe, es ist jetzt etwas klarer.
Grüße, retseroF

