Es könnte sein, dass wegen des CVT Getriebes der Motor höher dreht und damit mehr verbraucht. Handschaltung ist im Vergleich zur Automatik immer effizienter bei Dieselmotoren. Hoffe nur, dass es wegen dem CVT Getriebe nicht zu viele Motorschäden gibt.
Meine ersten Gedanken:
warum braucht der Outback als Diesel mehr, als mit manuellem Getrieb?
PS: Was haltet ihr denn von dem neuen Braun-Metallic (bronze). Da es das für den Forester gibt, und bei Subaru-US auch,
dürfte es das für das Facelift auch geben. Kann man schön bei Subaru-US im Konfigurator sehen, wenn man auf 360-Grad-Außenansicht geht.
)
. Wenn dieses Rot in Natura so aussieht, wie auf den Darstellungen am XV, dem Impreza, Legacy, Outback und Forester sowie Exiga
Ausserdem scheint mir der Outback 3.6 irgendwie verloren gegangen zu sein....
Auch die Österreicher haben ihn nicht mehr.
. Dass es den 3.6er Outback nicht mehr gibt, ist sehr schade, war aber nach dem Tod des Legacy GT Turbo für's Modelljahr 2012 leider vorhersehbar. Dieser Schei**-Flottenverbrauch - als ob die Welt durch die paar wenigen verkauften Modelle untergeht
. Ganz mutig finde ich, dass es den Legacy als Benziner in der CH nur noch mit Automatik gibt. Klar hat die CH europaweit den höchsten Automatenanteil, aber es ist immer noch die Minderheit. Naja - Subaru wird die eigenen Verkaufszahlen wohl genau angeschaut haben. Umso unverständlicher ist es dann, dass es den Diesel-Legacy nur handgeschaltet gibt, den Diesel-Outback aber mit CVT
.
.Hallo Alex,Ich vermute, es wird zunehmend schwerer, den Normverbrauch zu unterbieten. Vor dem Modelljahr 2010 waren die Subarus nicht sonderlich auf den Normverbrauch hin optimiert.
Beim Infiniti als Vertreter eines modernen Autos mit vielen Spritspartechnikeni ist das nur noch in einer Spritsparrunde möglich, unter den offiziellen 6,9l zu bleiben.
1 Besucher

