Hallo,
da ich mir mal einen Legacy GT in Dänemark gekauft hatte, habe ich jetzt wohl versehentlich einen Prospekt mit Preisliste aus Dänemark vom neuen Forester bekommen. Neben 6 Seiten mit Bildern und dänischem Text auch eine Seite mit technischen Daten und einer Ausstattungsliste für die einzelnen Modelle. Hier ein paar Daten vom 2.0XT mit CVT:
Preis 596.000 DK = 80.000 € inkl. Luxussteuer (keine Ahnung wie hoch die ist, jedenfalls beim Import nicht zu zahlen !)
Leergewicht 1.682 - 1.711 kg
Bohrung 86x86 mm, DIT
240 PS bei 5.600 U/min
350 Nm / 2.400 - 3.600 U/min
v-max 221 km/h
0-100 km/h in 7,5 sek.
Soll / Kann ich die Seite mit den techn. Daten als pdf hier hochladen ?
Gruß
								
								leider macht sich zumindest bei mir jetzt große Ernüchterung breit.
Maximales Drehmoment auf einem extrem deutlich kleineren Drehzahlband als erwartet, Beschleunigungswerte enttäuschend (unter 7 Sek kann man ruhig erwarten, wenn man mit der "Konkurrenz" vergleicht) und die Gangschaltung ist wohl die hässliche silberne, statt der neuen schwarzen in Leder, die man auf manchen Fotos sieht.
 
								
 
 Wir sollten bedenken, daß wir in Deutschland eine Richtgeschwindigkeit haben. Subaru ist vorsichtig, was Haltbarkeit der Lineartronic, Verbrauch/Abgaswerte/CO2 betrifft!
"
Soll es etwa heissen, dass man um die Langlebigkeit der Motoren/Getriebe in DE besorgt sei, da es hierzulande keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt, ergo würden vielleicht viele Fahrer den vollen Potenzial ausnutzen und gegebenenfalls Schaden verursachen? Also soll man deswegen die Leistung und Drehmoment vorsichtshalber nach unten drücken? Irgendwie ist es dann aber pervers, dass man in Japan den Forester mit 280ps und einem breiteren Nm-Spektrum auf den Markt bringt, wobei da die max. Geschwindigkeit auf 180kmh begrenzt wird, findet Ihr nicht?
"
Ja genau...ich finde es logisch, dass man die Leistung zu Gunsten der Langlebigkeit begrenzt, wenn man weiss, dass in einem Markt die Leistung häufiger abgerufen wird. DE ist das einzige Land auf der Welt, wo legal solche Geschwindigkeiten gefahren werden können, und wo sie auch tatsächlich gefahren werden. Weshab soll ein japanischer Konzern sich auf dieses eine Land konzentrieren?
Ich finde es auch nicht "pervers" mit 280PS rumzufahren, wenn man nie schneller als 100km/h fahren darf. Es geht doch um die Beschleunigung, das Kurven-Fahren und die Passstrassen. Autobahn-Heizen ist ja *gähn* langweilig. Wenn Du ein Auto willst, das eine hohe Endgeschwindigkeit hat, dann musst Du halt ein deutsches Fabrikat kaufen. (Ich selbst fahre ein deutsches Auto, aber nicht wegen der Vmax.)
Ich selbst bin enttäuscht, dass Europa nur 240PS bekommt, ich bin auch enttäuscht über die Drehmomentkurve (übrigens: 350Nm bei 5000Upm ergeben 250PS, somit gar nicht möglich!), aber ich könnte durchaus damit leben, wenn das Fahrzeug aus "Haltbarkeitsgründen" bei 200km/h abgeregelt würde. Zwischen 40 und 120km/h muss es gehen.![]()
Oh sorry...Zitieren ist eine Kunst, die mir nicht gegeben ist. Bitte vielmals um Entschuldigung.
 
  Es geht hier doch nicht um das Autobahnheizen! Es geht z.B. auch darum, schneller eien gegebene Geschwindigkeit zu erreichen, mit niedrigeren Umderhungen bestimmte Geschwindigkeit zu halten usw. Was sich letztendlich auch im Verbrauch sichtbar machen könnte (siehe niedriger Normevrbrauch in Japan).
								Zwischen 40 und 120km/h muss es gehen.
1 Besucher

