ein zielgruppen-subaru-käufer wird NIE NIE NIE erfahren, daß er einen toyota fährt weil er die aufdrucke auf scheiben, motorraum etc. gar nicht mehr lesen kann. auch wird ein subaru-kunde NIE NIE NIE ein toyota autohaus betreten, obwohl er dort auf jede menge spätaussiedler mit hut treffen würde, vielleicht sogar seinen nachbarn günter? naja egal, ich geh erstmal duschen!
Ich stelle mir eher vor: Ein "Zielgruppen-Subaru-Käufer" kauft keinen Fronttriebler.
Warum baut Subaru nicht
zuschaltbaren 4WD, wie zu seinen Europa-Anfängen?
Damit wäre das Sprit-Problem erledigt und die technische Machbarkeit hat Subaru schon bewiesen:
Beim JustyI / Libero war das eine einfache und robuste Lösung - Kaputt ging nicht der Antrieb, nur alles Andere
Technisch kan man sich feine Lösungen vorstellen.
Man muß kein Hellseher sein, um vorrauzusagen, daß Autos sich in Zukunft vor allem über das Argument Ökobilanz verkaufen lassen.
Darin werden in Zukunft neben dem Kraftstoffverbrauch auch Faktoren einbezogen, die dem Herstellungsprozeß Rechnung tragen.
(Nach aktuellen Studien lassen sich Hybrid- und Elektrokonzepte nicht umweltgerecht auf aktuelle Automodelle übertragen, Stichworte: Stromproduktion, Akku-Herstellung).
Darüberhinaus ist ein Prozeß angestoßen von Veränderung des Verhältnisses zwischen Autofahrer und Auto:
Wie schwer muß ein Auto sein? Wie defensiv gegenüber den leichteren Autos? Der ADAC läßt Audi SUV gegen Fiat-Kleinwagen crashen!
Wechselkennzeichen werden gefordert, damit man nicht immer mit zuviel Gewicht durch die Gegend fährt.
Will sagen, die Zukunft des Automobils wird zu großen Teilen in Europa entschieden!
FHI muß aufpassen, daß sie nicht den gleichen Fehler machen, den GM beging und den europäischen Markt unterschätzt.
Beflügelt von den Verkäufen in den USA fährt Subaru dann (mit nur einer angetriebenen Achse) gegen die Wand.
Und wehe, die USA müßte sich ihrer Staatsverschuldung stellen...
Ich bin absolut ratlos, was Subaru Europe mit dem Angebot des Trezia bezweckt.
Geht`s um Image? Da sehne ich mich nach McRae-Zeiten zurück, das war authentisch und hatte Seele.