@ Franz,
mir ist es schon passiert als ich noch den A3 130PS TDI hatte. Der ging auf der graden 240Km/h mit AT-Motor (der erste Motor hatte nach dem Zahnriemenservice bei 87000km, 140km gefahren, bei 190Km/h einen Motorschaden weil der Zahnriemen zefetzt ist

).
Wenn ich auf der Autobahn vollbeladen mit Gepäck von hohen Geschwindigkeiten sehr hart runter
bremsen musste, oder nach mehreren Bremsungen in einen Stau kam, haben danach auch öfters mal die Bremsscheiben rumgeeiert. Das Lenkrad hat beim
Bremsen dann richtig geschlagen. Nach weiteren Bremsungen war das dann wieder weg. Ich musste mal, vollbeladen mit Gepäck, sehr hart von 245 auf 120 runter
bremsen da war nix. Die Reifen haben gepfiffen. Da ist ein VW-Bus vor mir auf die linke Spur.
Ich denke es lag daran, das ich mit heißen Bremsscheiben im Stand und getretener Fußbremse die Scheiben verformt haben beim erkalten. > Tip: Handbremse im Stand nehmen
Die Bremsscheiben hatten auch Hitzerisse, jedes Jahr
Bremsen komplett neu bei 45000km Jährlich. Es waren immer um die 600km Fahrstrecke am Tag. 99% Autobahn.
Das ist aber schon ne Weile her. Bin viel ruhiger geworden
Bei meinem Mazda 6 Kombi 136Ps Diesel war das auch mal, mein Vater mit dem 6er Kombi 143Ps Diesel hat das auch, er hat die Scheiben abdrehen lassen, hat aber nicht viel gebracht meint er, er macht jetzt die Brembo Scheiben drauf, die ich zuvor schon hier gepostet habe.
Wenn ich mich recht entsinne war das bei meinem Vater seinem BMW 524TD Bj. 1987 auch schonmal ein Problem. Ich muß dazu sagen mein Vater ist eher ein gemütlicher Fahrer.
Deswegen bin ich auch der Meinung das es vom kalt werden der Bremsscheiben kommt wegen getretener Fußbremse.
Nur einige Beispiele die ich erlebt habe.