Hallo zusammen,
ich habe seit Ende August letzten Jahres einen XV Diesel mit 147 PS EZ 2012, 128.000km, und bin bis dato SEHR zufrieden
, der Winter hat mich zusätzlich überzeugt, als BMW, Mercedes, Volvos und Audis mit Allrad standen und ich mit meiner Möhre freundlich grüßend bergauf passiert bin gen Winterberg. Der Vorgänger war ein A6 quattro, davor 3x C-Klasse 4matic ..... beides Unterlegen durch zu viel oder mangelhafte Technik.
Seit letzter Woche gibt es jedoch ein schleierhaftes Problem, weshalb ich mich hier registriert habe, in der Hoffnung jemanden mit dem gleichen oder ähnlichem Problem in der Vergangenheit zu finden, der Auskunft geben kann oder hilfreiche Erkenntnisse hat.
Aktuell sind die Außentemperaturen gestiegen und ab einer gewissen Temperatur ( so mein subjektives Gefühl ) geht der Wagen einfach aus beim Fahren. Bevorzugt beim Anfahren einer roten Ampel mit Runterschaltvorgängen, allerdings auch ein paarmal auf der Autobahn bei 100-120, glücklicherweise nicht innerhalb der Baustelle der B1 in Dortmund ( sonst würde ich nicht mehr schreiben können
). Von insgesamt 15 Situationen in den letzten 4 Tagen wurde zweimal "Fahrdynamik fehlerhaft, muss kontrolliert werden" angezeigt, ich vermute es hängt mit dem "Abwürgen" zusammen. Wenn die Situation auftritt fällt die Drehzahl schlagartig auf Leerlaufniveau und der Wagen schaltet sich ab. Anzulassen ist er nicht mehr. Wenn überhaupt springt er einmal kurz an, nimmt kein Gas mehr an, orgelt ein wenig rum und säuft dann komplett weg.
Beim Versuch des Anlassens dreht der Anlasser, es fühlt sich aber so an, als ob kein Sprit kommt oder keine Zündung. Wenn ich dann 10-15 Minuten warte springt er problemlos wieder an, als wäre nichts gewesen Heute morgen waren es drei Grad, da konnte ich ohne Probleme fast 300km fahren. Am Nachmittag bei 20 Grad ging es wieder los.
Hatte am Dienstag den ADAC angerufen, Fehlerspeicher leer, nichts zu finden. Der gelbe Engel meinte vielleicht Kurbelwellensensor. Anruf bei Subaru "haben wir nicht, auch noch nie verkauft, der macht keine Probleme". Den Kupplungssensor habe ich geprüft, sitzt fest und funktioniert. Dieselfilter hatte ich letztes Jahr nach dem Kauf gewechselt, Pumpe läuft auch. Batterie ist seit drei Wochen eine neue drin, Ölwechsel habe ich Dienstag auf Verdacht mal eben gemacht mit Filter. Regenerierung vom Kat habe ich auch letztens durchgeführt, AGR Ventil habe ich ebenfalls gewechselt und angelernt.
Irgendwo im Forum las ich etwas von AC Problem und Softwareupdate. AC an oder aus macht keinen Unterschied, Karre säuft ab. Fehlerspeicher stets leer.
Wäre klasse, wenn sich jemand mit einem 2 Liter Diesel ebenfalls das Problem hatte ( ich weiß, klingt komisch, aber ich habe keinen Plan mehr woran es liegt ).
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe
Viele Grüße
archm