ca. 8-10 BarMich wurde auch der offizielle soll Kompressions-Wertebereich interessieren.
Du könntest mal die BP7ES probieren. Mit den Unentstörten hat meiner untenrum deutlich mehr Durchzug.Aber! Schon so geht der Motor wesentlich besser. Eigentlcih kann es sein, dass der so schon ganz in Ordnung ist. Er beginnt ab 3.500 U/min richtig zu ziehen, bis dahin ist ein für heutige Verhältnisse sehr ungewöchnlich grosses Turboloch vorhanden.
Da würde ich nicht dran rumpfuschen, das macht für mich auch irgendwie den Charakter von dem Motor aus.Na ja, ist halt Technik von vor 30 Jahren. Vielleicht kann mann aber den Antritt mit einer leicht veränderten Turbo-Geometrie verbessern. Werden wir ja später sehen...![]()
Den Eindruck haben bei mir auch immer alle. Ich denke das liegt auch daran, dass die Leistung so schlagartig einsetzt.Was mir auch gleich aufgefallen ist, das ab 3.500 die Post wirklich sehr ab geht. 136PS würde ich da ohne zu zögern glauben und sogar 20-30 Mehr...
Hab ich bislang auch noch nicht gesehen, nicht mal ein USDM Kat.Habe im Internet nach 1.8 Subaru Turbo Leistungsdiagrammen gestöbert aber nix gefunden...
Hat eventuell jemand sowas?Würde mich sehr interessieren!
![]()
Ich dachte nur, ein Blick auf den KAT ist schnell gemacht und das ist das billigte Tuning.Also 3-4-5 PS hin oder her darum geht es ja nicht. Wobei in den 80er Jahren noch wenig mit der Leistungsangabe von den Herstellern geschmugelt wurde.
Dann solltest du es auch mit den anderen Kerzen versuchen. Gibt es beim Mororradzubehör, für ~15€ den Satz.Ich warte noch auf den Zündverteiler und auf den Zündrotor. Erhoffe mir davon noch Besserung im unteren Drezahlbereich.
Ja, die Reifen, da hätte ich selber drauf kommen können .Gemessen habe ich im dritten Gang, weil die Winterreifen die noch drauf sind ohne hin nicht eine Lebensversicherung sind und ich wollte diese Nicht mit 200 km/h beanspruchen.
Gehen tut da sicher noch was. Die Rally-Wagen auf der Basis hatten AFAIK sowas um 190 PS rum.Spekuliere eventuell noch ein digitales Dampfrad zu verbauen. Locker sollte man auf 160-180PS kommen, was der Motor sicher aushaltet vor allem, wenn er nicht dauernd vollgas gefahren wird. Mann sieht ja auf dem Diagramm, das Turbo noch liefern könnte, der Wastgate macht aber schon auf.
Ein Rennfahrzeug ist auch was anderes, da macht es nichts, wenn man 2 oder 3 Motoren in der Saison braucht.Die XT die bei uns vor 25 Jahren noch Rennen fuhren hatten über 250 PS , am motor selbs war nichts gemacht nur der Turbo war anders und ein extra Ladelufkühler wurde verbaut.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
Frage. Sind die Luftfeder vorn und / oder hinten bei XT, Leone und L-Serie baugleich?
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
0,8 bis 1,0 ist defintiv zu viel. serie und mit funktionierende Druckdose sind es MAXIMAL 0,65 bar.
Laut Teilenummern alle NICHT identisch.Frage. Sind die Luftfeder vorn und / oder hinten bei XT, Leone und L-Serie baugleich?
Fährt es bis zum Anschlag aus oder ist es nur etwas höher als das andere?Das Federbein vorne rechts bleibt bei mir immer oben, es sei denn ich ziehe den Luftstecker und lasse die Luft raus.
Man sollte als erstes mal sicherstellen, dass es überhaupt das richtige Teil ist.Hat da jemand einen Tipp was mann bei der Demontage des Federbeins checken könnte?
Lann mir jemand sagen, wie mann die Instrumententafel am einfachsten ausbaut?
Die ersten US-Modelle (mit KAT) hatten nur 115PS oder so.Eigentlich etwas komisch, dass Subaru damals keinen Ladeluftkühler verbaut hat, da dieser schon lange zuvor bekannt war. Und bei all der Zukunftsweisenden Technik die in den XT zu seiner Zeit reingepumpt wurde hätte das noch locker ins Konzept gepasst, wäre sogar ratsam gewesen.
Nun, der Kamin ist eher als Gag anzusehen. Die L-Serie Turbos hatten den nicht. Die hatten nur so ein Abschirmblech, damit der Ersatzreifen nicht gegrillt wird.Subaru hat sich aber einfach nur für die Fahrtwindkühlung für den Turbolader entscheiden. Für mich nicht zu erklären warum...
Eventuell kaputt, das soll bei den Heizdraht-Teilen ab und an vorgekommen sein. Oder einfach nicht korrekt eingestellt, bei denen ohne KAT ist das noch nötig.Im Kofferraum war aj im Wagen noch ein Luftmengenmesser, mit gleicher Teilenummer. Ich habe den zum Test auch verbaut, der wagen hatte aber wesentlich (15PS) weniger Leistung und die Leistungskurve war sehr uneben...
Ich hatte ja schon gesagt, dass das passieren kann das sich die Schalter von selbst wieder gangbar machen.Auch die Luftfeder vonre rechts steht nicht mehr soooo hoch, wie am Anfang, Gott weiss nur warum...
Bei der Differentialsperre solltest du als erstes mal rausfinden, ob die wirklich nicht geht, oder nur die Anzeige.Es muss dann nur noch heruasgefinden werden warum die Differentialsperre und der Boardcomputer nicht funktionieren...
Keine dumme Idee, das mit der AlufolieHeute habe ich etwas Lichttuning gemacht. Die Lampenschirmteile aus Plastik wurden innen- und aussenseitig gereinigt, dann mit feiner Polierpaste aufpoliert und hinter den Birnen die Reflektoren mit Alufolie kaschiert.
Da bin ich mal gespannt, wie lange die halten.In den Scheinwerfern sind die Nightbreaker von Osram gekommen! Auch 1A!
Rahr, die Teile sind.Bin auf der Suche nach passenden 14 Zoll original Subaru Alufelgen! Falls jemand welch zu verkaufen hat bitte ich um eine PN! Danke!![]()
1 Besucher