Du bist nicht angemeldet.

XT-Turbo

Fortgeschrittener

Beiträge: 403

Registrierungsdatum: 6. August 2007

Wohnort: Rhein/Main-Gebiet

  • Private Nachricht senden

101

Freitag, 24. Oktober 2014, 01:27

Also wirklichen Wasserverlust bzw. Wasserverbrauch hab ich nicht. Es ist so, dass bei warmem Motor Wasser in den Ausgleichsbehälter gedrückt wird, dieses aber bei erkaltetem Motor scheinbarbnicht zurück läuft.
Das Ausgleichssystem funktioniert nicht mehr, sobald Luft im Kühlkreislauf ist. Das hab ich schon mehrfach feststellen müssen.
Deshalb muss man immer Ausgleichsbehälter und Kühler kontrollieren.

Da muss also entweder irgendwie Gas in den Kühkreislauf gedrückt werden, oder es gibt ein Leck aus dem Kühlwasser raus und Luft rein kommt.

Bei einem kleinen Leck oben im Kühlkreislauf (Ein winzig kleines Löchlein in dem kleinen Schlauch unter der Servopumpe), hatte ich auch das Phänomen. Also Kühler halb leer und Ausgleichsbehälter voll.

Den Deckel kannst du ja trotzdem mal tauschen, solltest ja einen liegen haben. Ich glaube zwar nicht, dass der das Problem ist, aber das ist schnell probiert.

Ich würde mal im Stand, bei erhöhtem Leerlauf schauen, was passiert. (warm werden lassen, bis der Lüfter an geht)
Wenn irgendwo Wasser raus gedrückt wird, sollte man es dabei sehen.
Wenn der Wasserstand nicht sinkt, ist es ein lastabhängiges Problem. Und da kommt eigentlich nur die Kopfdichtung in Frage :( .

Hab jetzt den Thermostat ausgebaut.
Auf die Dauer ist das keine gute Idee, da der Motor dann dauerhaft im Kaltstartmodus läuft.

Djes hätte bei einer defekten Kopfdichtung/Riss im Kopf im Anfangsstadium auch nichts gebracht und wär mit dem Kompressionstest nicht zu erkennen gewesen, da muss der Steg zwischen den Brennräumen schon fast weg sein damit da was aussagekräftiges bei rum kommt :)
Bei mir waren die Kompressions Werte gut und es waren trotzdem Wassertropfen in einem Zylinder.

Und wenn nur etwas Abgas in den Kühlkreislauf gedrückt wird und das nur unter Last passiert, wird man da auch nichts sehen. Der Kompressionsdruck ist ja viel niedriger Verbrennungdruck.

LJ

Fortgeschrittener

  • »LJ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 172

Registrierungsdatum: 4. März 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

102

Freitag, 24. Oktober 2014, 05:52

Moin moin!

Macht euch keine Vorwürfe!
Ich werde heute noch einen Schalter und eine Kontrollleuchte für die Lüfter einbauen, so dass ich ggf. die Lüfter schon früher einschalten kann und dann hoffe ich, dass der Motor noch ein paar Tage überlebt, bis ich einen "richtigen" Turbomotor drin hab.
Ansonsten lässt sich das Auto echt schön fahren. Schön viel Platz, super weich gefedert und der ganze Rest bis auf den Motor und die Klimaanlage funktioniert tadellos.

Gruß Felix

LJ

Fortgeschrittener

  • »LJ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 172

Registrierungsdatum: 4. März 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

103

Freitag, 24. Oktober 2014, 06:04

Achso!

Kühlerdeckel hatte ich auch schon im Verdacht, getauscht, nix gebracht... Die ganzen kleinen Schläuche im Bereich Saugrohr, Turbokühlung etc. hab ich vor dem Zusammenbau alle erneuert und mit neuen Schellen festgezogen.... Hab mir schon gedacht, dass die ne Fehlerquelle darstellen und dass man da hinterher kaum noch dran kommt.
Naja also wird es wohl doch auf Kopfdichtung hinauslaufen... Nur komisch, dass bei dem Travel, von dem der jetzige Motor stammt, diese ganzen Symptome nicht aufgetreten sind; trotz ausgiebiger Probefahrt. Im Grunde macht der Wagen jetzt genau das gleiche wie mit seinem ersten Motor. Das ist doch komisch, oder?

Gruß Felix

XT-Turbo

Fortgeschrittener

Beiträge: 403

Registrierungsdatum: 6. August 2007

Wohnort: Rhein/Main-Gebiet

  • Private Nachricht senden

104

Montag, 27. Oktober 2014, 02:47

Schon irgendwie komisch, mir ist aber praktisch das gleiche passiert mit einem 1A gelaufenen Turbo ATM passiert.

Die Turbos haben auch etwa 30% mehr Leistung und dadurch auch einen entsprechend höheren Verbrennungsdruck, das macht schon was aus. Ab Werk hatten die deshalb auch verstärkte Kopfdichtungen.

Du könntest zum Test aber auch noch mal den Schlauch zum Ausgleichsbehälter verlängern und sichtbar rausführen (in einen Kanister oder Flasche). Wenn es die Kopfdichtung ist, sollte man sehen, dass es Gas raus drückt, sobald der Motor Last bekommt.
Nicht dass es doch ein Defekt in einem Teil, was du übernommen hast, ist.

LJ

Fortgeschrittener

  • »LJ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 172

Registrierungsdatum: 4. März 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

105

Dienstag, 28. Oktober 2014, 20:24

Hallo!

Also ich habe heute einen XT zum ausschlachten gekauft. Ich werde den Motor und die Sitze verwenden.
Wenn jemand von euch etwas an Teilen benötigt, bitte melden. Der Wagen ist soweit vollständig. Ich mache morgen Bilder, hab noch nicht näher dabei geschaut.
Farbe weiß, Schaltgetriebe mit Zuschalt-Allrad.

Bei Interesse bitte melden!

Gruß Felix

LJ

Fortgeschrittener

  • »LJ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 172

Registrierungsdatum: 4. März 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

106

Mittwoch, 29. Oktober 2014, 13:28

Hier ein paar Bilder vom XT zum Ausschlachten:





Gruß Felix

S-XT

Fortgeschrittener

Beiträge: 343

Registrierungsdatum: 11. November 2004

Wohnort: .

  • Private Nachricht senden

107

Donnerstag, 30. Oktober 2014, 19:10

Der war doch bei Ebay Kleinanzeigen drin oder? :D

XT-Turbo

Fortgeschrittener

Beiträge: 403

Registrierungsdatum: 6. August 2007

Wohnort: Rhein/Main-Gebiet

  • Private Nachricht senden

108

Freitag, 31. Oktober 2014, 03:17

Also ich habe heute einen XT zum ausschlachten gekauft.
... und dabei gibt es jetzt schon so wenige ;(
Der Wagen ist soweit vollständig.
Was ist mit der vorderen Stosstange?
Ich hätte eventuell Interesse an dem Querträger über dem Kühler, wenn der ok ist. Wie sieht es da mit Rost aus?

LJ

Fortgeschrittener

  • »LJ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 172

Registrierungsdatum: 4. März 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

109

Freitag, 31. Oktober 2014, 08:10

Servus!

Ja, der war bei ebay Kleinanzeigen drin...
Die vordere Stoßstange fehlt und der Querträger über dem Kühler wurde durch einen Unfall stark beschädigt.
Kann sonst noch jemand was gebrauchen?
Wäre doch zu schade den Rest zu verschrotten...

Gruß Felix

LJ

Fortgeschrittener

  • »LJ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 172

Registrierungsdatum: 4. März 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

110

Freitag, 31. Oktober 2014, 18:11

Tach!

Hab den Motor aus dem XT schon ausgebaut...


Macht eigentlich nen guten Eindruck.

Habe gestern den manuellen Schalter und eine Kontrollleuchte für die Lüfter eingebaut.
Heute hab ich mal ausprobiert, wann der Thermoschalter die Lüfter einschaltet (ich sehe es ja jetzt während der Fahrt an der Kontrollleuchte)
Die Lüfter werden erst eingeschaltet, wenn die Temperaturanzeige schon kurz vor dem roten Bereich ist... Vielleicht ist auch nur der Thermoschalter im Kühler kaputt?

Egal, ich mache mir jetzt in Ruhe den Motor aus dem XT fertig und baue den dann um, wenn der andere kaputt geht.

Gruß Felix

daddy

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 7 449

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008

Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark

  • Private Nachricht senden

111

Freitag, 31. Oktober 2014, 18:38

Tach!

Hab den Motor aus dem XT schon ausgebaut...
......, ich mache mir jetzt in Ruhe den Motor aus dem XT fertig und baue den dann um, wenn der andere kaputt geht.


:klatsch: , aber deine Umstände -die das Bild zeigt- sind aber auch super-geeignet: Wenn draußen nun der Frost Einzug hält, gibst Du ne´Schippe
Holz in den gemütlichen Ofen und lässt es Dir bei Deiner Arbeit wohlsein. :s_bisbald:

LJ

Fortgeschrittener

  • »LJ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 172

Registrierungsdatum: 4. März 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

112

Freitag, 31. Oktober 2014, 20:47

Ja du hast recht! Der Ofen ist Gold wert! :-)

XT-Turbo

Fortgeschrittener

Beiträge: 403

Registrierungsdatum: 6. August 2007

Wohnort: Rhein/Main-Gebiet

  • Private Nachricht senden

113

Samstag, 1. November 2014, 02:04

Die Lüfter werden erst eingeschaltet, wenn die Temperaturanzeige schon kurz vor dem roten Bereich ist... Vielleicht ist auch nur der Thermoschalter im Kühler kaputt?
Das wäre einen Versuch wert, bei mir geht der Lüfter bei so etwa 2/3 an.

Wobei ich mich bei dem Wetter echt anstrengen muss den Lüfter an zu bekommen. Eventuell wäre auch eine Reinigung / Entkalkung des Kühlsystems sinnvoll.
Andererseits fahre ich auch nicht mit Anhänger Berge hoch, kann das also schlecht einschätzen.

Baumschubser

Super Moderator

Beiträge: 6 662

Registrierungsdatum: 28. Mai 2007

Wohnort: Haldensleben

  • Private Nachricht senden

114

Samstag, 1. November 2014, 08:26

Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
Ja du hast recht! Der Ofen ist Gold wert! :-)

Aber in einem Werkstattraum in dem auch an Benzinmotoren gearbeitet wird, halte ich persönlich eine Feuerstelle für ungeeignet.


Gruß
Stephan

LJ

Fortgeschrittener

  • »LJ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 172

Registrierungsdatum: 4. März 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

115

Samstag, 1. November 2014, 14:10

Naja...

Durch meine Tätigkeit als Berufsfeuerwehrmann kann ich die Gefährdung ganz gut einschätzen. Und der Ofen in der Halle ist völlig unkritisch!
Ach ja, war ja off topic

LJ

Fortgeschrittener

  • »LJ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 172

Registrierungsdatum: 4. März 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

116

Sonntag, 2. November 2014, 17:14

Servus zusammen!

Ich hab mir mit nem Arbeitskollegen nochmal Gedanken über die Temperaturprobleme gemacht. Jetzt hab ich nochmal ne Frage... Kann es sein, dass der wassergekühlte Turbolader undicht ist und Ladedruck ins Kühlwasser pustet. Weil die Symptomarik ist ja vom ursprünglichen Motor in den jetzigen Motor mitgewandert. Und ich hab das Saugrohr und den Turbolader mit auf den Travel-Motor übernommen, sonst nix.

Gruß Felix

S-XT

Fortgeschrittener

Beiträge: 343

Registrierungsdatum: 11. November 2004

Wohnort: .

  • Private Nachricht senden

117

Sonntag, 2. November 2014, 22:00

Möglich wenn auch eher unwahrscheinlich! Die Dinger sind zwar für Rissbildung bekannt allerdings in anderen Bereichen.Aber ein Versuch isses wert, ist ja schnell gebrückt...

OT: Da ich diesen Winter keine Möglichkeit mehr habe meinen Sedan unter Dach zu stellen bin ich auf der Suche nach einer Plane in welcher der Wagen komplett eingeschlossen werden kann,also nicht nur so eine Hülle bis zu den Rädern sondern komplett! Ist da jemand was bekannt oder hat sowas über? Finde im Netz nix brauchbares

XT-Turbo

Fortgeschrittener

Beiträge: 403

Registrierungsdatum: 6. August 2007

Wohnort: Rhein/Main-Gebiet

  • Private Nachricht senden

118

Montag, 3. November 2014, 01:00

Kann es sein, dass der wassergekühlte Turbolader undicht ist und Ladedruck ins Kühlwasser pustet.
Ich würde sagen, dass das nahezu unmöglich ist.

Erstens läuft das Wasser nur im Lagergehäuse und da läuft sonst nur Öl.
Zweitens hat der Turbo nur ~0,7bar Ladedruck und der Küherldeckel öffnet erst bei sowas um 1,3bar.

Was da deutlich wahrscheinlicher ist, ist dass das Wastegate nicht geht und deshalb der Ladedruck viel zu hoch wird und das dann die Kopfdichtungen gekillt hat.

LJ

Fortgeschrittener

  • »LJ« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 172

Registrierungsdatum: 4. März 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

119

Montag, 3. November 2014, 07:28

Hallo!

Dass das Wastegate-Gestänge sich nicht sichtbar bewegt ist mir auch schon aufgefallen, habs aber irgendwie verdrängt, weil ich wichtigere "Probleme" zu lösen hatte. Das könnte ein Grund sein...
Also muss ich beim Neuaufbau des Motors auf jeden Fall einen anderen Turbolader nehmen.
Danke für die Infos!

Gruß Felix

S-XT

Fortgeschrittener

Beiträge: 343

Registrierungsdatum: 11. November 2004

Wohnort: .

  • Private Nachricht senden

120

Montag, 3. November 2014, 07:59

Kann es sein, dass der wassergekühlte Turbolader undicht ist und Ladedruck ins Kühlwasser pustet.
Ich würde sagen, dass das nahezu unmöglich ist.

Erstens läuft das Wasser nur im Lagergehäuse und da läuft sonst nur Öl.
Zweitens hat der Turbo nur ~0,7bar Ladedruck und der Küherldeckel öffnet erst bei sowas um 1,3bar.

Was da deutlich wahrscheinlicher ist, ist dass das Wastegate nicht geht und deshalb der Ladedruck viel zu hoch wird und das dann die Kopfdichtungen gekillt hat.

Normalerweise passiert dies auch nicht da dann die Check Ingine angeht und die Leistung schlagartig einbricht, selbst schon probiert