Kleiner Nachtrag zum Schaltplan.
Habe die Widerstände dahin optimiert, das bei "Pumpe aus" ca. 1000Mbar Luftdruck an die ECU gegeben werden.
(Nachdem ich festgestellt habe, das ich diesen Wert mit dem Launch CRP123 auslesen konnte)
R1=1,8 KOhm
R2=5,1 KOhm
R3=6,2 KOhm
Wichtig ist außerdem das die Sensor Masse, also die Masse an R3 nicht auf Chassis Masse gelegt wird, sondern an die Sensor Masse von dem linken Ventil!
Steuerspannung Ventil sollte Steuerspannung Pumpe heissen, also der Pumpenstecker.
Mit dem Vorwiderstand für die Kontroll LED werden es dann 4 Widerstände. Ist in der Schaltung nicht eingezeichnet.
Danke Oldi57 für den ausfühlichen Bericht.
. wäre ja zu schon das auf der motorseite. das lüfterrad hätte eine mutter zum losschrauben von der welle, aber festgerostet. bin ich aber erst darauf gekommen nachdem ich diese mutter durch das lüfterrad geschlagen habe. ich hab dann die mutter bündig abgeschnitten ein loch durchgebohrt (ein loch in die mutter gebohrt) die welle wo der motor mit wicklung drauf sitz ein loch 3,3 mm gebohrt und ein m4 gewinde reingeschnitten. die mutter mit 2k kleber ins lüfterrad zurück an richtige stelle gebracht. alles gereinigt, lager gewechselt, zusammengebaut, Probelauf top.
Was mache ich verkehrt das mir keiner helfen will
oder irgendwer der mir genau sagen kann was ich mir Bestellen muss um diese Luftpumpe aus dem Motorraum zu verbannen
vielen Dank für das Angebot. wird aber glaub ich nicht passen. zumindest wenn man nach Subaru parts catalog geht.
Zitat
...neue pumpe zu teuer, gebraucht treib ich nirgends auf. dann am liebsten das System von sterzi. will ich ja auch, aber es wird immer von einem anderen thread geschrieben.
Um Allrad besser
2 Besucher

