Du bist nicht angemeldet.

Forry25

Anfänger

  • »Forry25« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 39

Registrierungsdatum: 15. Juli 2025

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 16. Juli 2025, 16:45

Subaru Forester SJ 2,0i CVT Wohnwagen-/Anhängerbetrieb

Hallo an alle Forry-Fahrer,

Ich möchte mal gern eure Erfahrungen bezüglich Wohnwagenfahrten oder überhaupt Anhängerfahrten kennen lernen.

Mein Wohni wiegt abfahrbereit 1.200kg, sollte wahrscheinlich nicht so das Problem mit dem Ziehen sein, da mit CVT 2t bei meinem 18er Modell angegeben sind.

Wie verhält sich das Gespann bei euch? Gibt es Probleme hinsichtlich des Getriebes?

2

Donnerstag, 17. Juli 2025, 18:38

Hallo Forry25 ich ziehe mit meinem Forrester SJ einen 1500kg Caravan und bin damit zufrieden. Spritziges Beschleunigen kann er nicht so wie ein Diesel oder Turbo.. Aber das ist mir egal ich fahre ja in Urlaub und da hab ich Zeit. Der Verbrauch liegt zwischen 10 und 12,5l je nach Topographie. Sehr bequem ist das Fahren mit Tempomat. Bei mir ist die Tachovoreilung ca. 8%. Ich stelle den Tempolimat auf 90 ein, das sind dann ca. 83 km/h echte, wenn viele LKW unterwegs sind stelle ich auf 95 km/h weil man sonst oft überholt wird. Die LKW nutzen die Toleranz aus und fahren meistens echte 87 oder 88 km/h. Auf ebener Bahn läuft er gut 80 km/h locker mit um die 2000U/min was sehr entspannt ist. Am Berg braucht er, je nach Steigerung auch mal 4000 bis 5000 U/min es ist ja ein Saugmotor, ich nehme dann das Tempo auch mal etwas zurück. Ich hatte vorher den Forester SH mit 4 Gang Automatik das war nicht so schön. Ich bin mit dem CVT sehr zufrieden, man muss sich nur etwas darauf einstellen.

Forry25

Anfänger

  • »Forry25« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 39

Registrierungsdatum: 15. Juli 2025

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 18. Juli 2025, 07:07

Hallo Elektronix,

Vielen Dank.

Das ist mal eine sehr gute Einschätzung und diese hilft mir sehr weiter. Dann sollte ich mit dem 1.200kg Wohnwagen gar keine Schwierigkeiten bekommen. Klar, der 2,0l Sauger ist kein Rennwagen, dafür ist er nicht gebaut worden. Aber im Urlaub hat man eh Zeit und dann geht das schon beim Mitschwimmen zwischen den LKW auf der Autobahn.

Fährst du im I-Modus oder im S-Modus mit Wohnwagen?

4

Freitag, 18. Juli 2025, 08:09

Funktioniert problemlos, mit 1,2t sowieso. Am Berg und beim anfahren brauchst halt teils ordentlich Drehzahl, damit die Fuhre in Schwung kommt.

Fahrverhalten ist problemlos, Auto liegt auch mit Anhänger ruhig auf der Straße.

CVT macht ebenfalls keine Probleme.

Ob du I oder S fährst, ist egal. Bei bergiger Gegend kann S von Vorteil sein, weil dann immer etwas mehr Drehzahl anliegt und die Motorbremse besser wirkt.

Forry25

Anfänger

  • »Forry25« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 39

Registrierungsdatum: 15. Juli 2025

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 18. Juli 2025, 09:56

Hallo drkingschultz,

Top, auch dir vielen Dank für diese Information. Das beruhigt ungemein. :)

Rangieren geht dann wahrscheinlich auch problemlos? Außer natürlich steil den Berg hoch, sowas hab ich jedoch nicht vor.

6

Freitag, 18. Juli 2025, 10:32

Ja, geht feinfühlig und dank Wandler verschleißfrei. Solange man sich in den zugelassenen Gewichtsklassen befindet, ist das alles kein Problem.

Der Wandler ist auch ausreichend dimensioniert, da überhitzt auch so schnell nichts.

Denk dran, hinten den Reifendruck auf "Anhängerbetrieb" zu erhöhen, nutz die Stützlast soweit wie möglich aus, dann läuft das alles.

Ich bin mit Anhänger auch immer auf der Autobahn hinter den LKW gefahren. Also Tacho 95, was dann etwa reale 88 sind. Überholen lohnt nicht, man behindert nur die anderen.

Forry25

Anfänger

  • »Forry25« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 39

Registrierungsdatum: 15. Juli 2025

  • Private Nachricht senden

7

Freitag, 18. Juli 2025, 12:50

Klasse, dann kann ich ja beruhigt in den Urlaub starten.

8

Freitag, 18. Juli 2025, 18:31

Kleiner Tipp zum rangieren: ich habe die Erfahrung gemacht beim rangieren den X-Mode zu nutzen dadurch ist das Gaspedal feinfühliger. Ich fahre meist im I-Modus beim S-Modus ist die Drehzahl höher dadurch ist das Ansprechen zackiger. Einfach mal ausprobieren.
Allzeit gute Fahrt.

9

Freitag, 18. Juli 2025, 19:32

Mit X-Mode tue ich mich bei festem Untergrund schwer, zumindest wenn man lenkt. Da wird ja auf starre Kraftverteilung geschaltet. Das ist zwar nicht so starr wie bei einer mechanischen Sperre, aber ich denke nicht, dass die Sperre aufgehoben wird, wenn man einlenkt. Dadurch wäre der Sinn ja auch wieder hinfällig.

Deutlich sensibler ist das Gaspedal aber schon. Geht in I aber auch. Rangieren sollte man natürlich nicht auf S

Mit Wohnwagen oder Anhänger kann es sich auch durchaus lohnen, bei Bergabfahrt mal zu den Schaltpaddeln zu greifen und manuell runterzuschalten, um ordentlich Motorbremswirkung mitzunehmen. Entweder im manuellen Modus oder auf D.