Du bist nicht angemeldet.

HerrOberst

Anfänger

  • »HerrOberst« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 2. November 2023

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 3. Juni 2025, 12:13

Motor startet beim Schalten in Parkstelltung (P) - Forester SK e-Boxer

Hallo.

Kennt noch jemand das "Problem" oder weiß gar Abhilfe?

Mich nervt ein wenig, dass ich beim Einparken die letzten Meter oft elektrisch fahre und dann, im Stand und beim Wechsel auf Parkstellung (P) der Benzinmotor doch nochmal kurz angeht.
Um dann, weil ich ja am Ziel angekommen bin, von mir wieder ausgeschaltet zu werden.

Das ist so unnötig und ich würde mir wünschen, der Benzinmotor würde nur dann erneut starten, wenn ich z.B. Gas gebe.

Ist meine Beschreibung verständlich?
Und kann man das ggf. irgendwie abstellen oder beeinflussen?

Gruß und besten Dank vorab

2

Dienstag, 3. Juni 2025, 15:11

In den USA kam es mal zu Unfällen, weil genau das nicht passiert ist.

Die Leute sind in die Garage gefahren, auf P geschaltet, Motor war und blieb aus. Dadurch vergessen, das Fahrzeug abzuschalten. Irgendwann sprang der Motor dann in der garage unbemerkt an und durch die Bauweise in den USA drangen dann Abgase bzw. Kohlenmonoxid in den Wohnbereich....Ende.

Ich vermute daher, es ist so gewollt und dient der Sicherheit.

Micska

Fortgeschrittener

Beiträge: 188

Registrierungsdatum: 22. Februar 2018

Wohnort: Wetter (Ruhr)

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 3. Juni 2025, 19:19

Wollte mich gerade einklinken , da es mir beim crosstrek auch aufgefallen ist.

Ist ne logische Erklärung... aber eine Warnmeldung mehr beim Aussteigen würde das auch verhindern

WRX2009

Profi

Beiträge: 665

Registrierungsdatum: 6. Dezember 2009

Wohnort: Essen

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 3. Juni 2025, 22:29

Also unser 2020er E-Boxer kann auch oft nur elektrisch einparken und der Motor geht nicht vor dem Ausschalten erneut an. Manchmal geht er aber auch, kurz bevor ich ausschalten will nochmals an. Da ist aber nicht immer gleich, insofern schließe ich die Einschätzung von drkingschultz mal aus. Scheint eher was mit dem mickrigen Batterievolumen oder Batterieschutz zu tun zu haben.
8)

Thömu

Profi

Beiträge: 760

Registrierungsdatum: 31. Mai 2008

Wohnort: CH

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 4. Juni 2025, 10:18

Wie von drkingschultz beschrieben, handelt es sich um eine Sicherheitseinrichtung. Die aktuellen Modelle starten der Verbrenner beim Öffnen der Sicherheitsgurte, und nicht beim Wählen der Stellung P.

6

Mittwoch, 4. Juni 2025, 11:58

aber eine Warnmeldung mehr beim Aussteigen würde das auch verhindern


Die gibt es auf jeden Fall, wenn man aussteigt, den Schlüüsel mitnimmt und der Motorschalter nicht zuvor auf Aus gedrückt wurde.

Aber hat wohl nicht gereicht. Bei modernen Autos piept und bimmelt es ja auch ständig, da werden dann wichtige Warnungen schneller mal übersehen oder überhört.

Bei Ford gibt es da eine Sicherheitsschaltung, die unter bestimmten Voraussetzungen den Motor nach einer Stunde abschaltet, wenn in der Zeit das Fahrzeug nicht irgendwie bedient wird.

mark_cross

Anfänger

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 29. Dezember 2024

  • Private Nachricht senden

7

Montag, 9. Juni 2025, 18:08

Hm, in meinem Crosstrek hat das aber nichts mit der <P>-Stellung zu tun.
Wenn ich das Fahrzeug im EV-Mode zum Stillstand bringe kann ich in <P> schalten ohne dass jemals der Motor gestartet wird.
Umgekehrt wird aber ein Motor-Restart ausgelöst, wenn ich im EV-Mode zum Stillstand komme, in <D> bleibe und das Bremspedal durchdrücke.

@HerrOberst: Kann es sein, dass die ursprüngliche Fehlerbeschreibung ein Mißverständnis ist,
weil man beim Abstellen typischerweise in <P> geht und zum <PowerOff> nochmal das Bremspedal
durchdrückt und der Motor-Restart aber durch das Bremspedal ausgelöst wird.

Das könnte einfach bedeuten, dass der Bremskraftverstärker einen laufenden Motor haben will.

Thömu

Profi

Beiträge: 760

Registrierungsdatum: 31. Mai 2008

Wohnort: CH

  • Private Nachricht senden

8

Dienstag, 10. Juni 2025, 06:44

Das könnte einfach bedeuten, dass der Bremskraftverstärker einen laufenden Motor haben will.


Der Bremskraftverstärker wird elektrisch betrieben!

mark_cross

Anfänger

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 29. Dezember 2024

  • Private Nachricht senden

9

Dienstag, 10. Juni 2025, 17:21

Ah, danke, wieder was gelernt - ich dachte da sei noch irgendwie Motor-Unterdruck im Spiel.

Was aber bleibt:
Wenn ich im EV-Mode in <P> wechsle wird bei mir niemals der Benzinmotor gestartet.
Umgekehrt allerdings startet im EV-Mode der Benzinmotor unabhängig von der Schaltstellung
wenn ich im Stillstand das Bremspedal durchdrücke und kurz gedrückt halte.

Daher meine Vermutung, daß der Original-Post vielleicht damit zu tun hat dass manche Fahrer
im Stillstand beim Wechsel von <D> zu <P> bzw. bei <PowerOff> nochmals die Bremse betätigen.
Einfach weil Starten mit <PowerOn> nur funktioniert wenn man in <P> ist und die Bremse drückt.
Das verdrahtet sich bei vielen so fix im Gehirn, dass sie beim Schalten in <P> bzw. beim
Drücken von <PowerOff> quasi unbewußt automatisch ebenfalls die Bremse drücken,
obwohl das zum Abstellen ja nicht notwendig wäre.

Vielleicht ist das auch einfach ein Überbleisel der klassischen Start/Stopp-Automatik ?
Da ist das meist auch so, daß man im Stillstand den Motor durch starkes Bremsen starten kann
um dann z.B. bei Rot-Gelb schneller anfahren zu können. Und weil das viele Kunden so
gewohnt sind wollen sie sozusagen auch beim Hybridfahrzeug hören wie der Motor anspringt ?

HerrOberst

Anfänger

  • »HerrOberst« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 2. November 2023

  • Private Nachricht senden

10

Donnerstag, 12. Juni 2025, 13:30

@mark_cross

Ich muss tatsächlich mal prüfen, was ich wann und wie mache, wenn ich den Wagen ausschalte.
Eigentlich bin ich der Meinung, dass der Motor dann starten sollte, wenn man das Gas betätigt. Vorher tut es eigentlich nicht not.
Aber das mit der Bremse oder sonstigen Abhängigkeiten kann natürlich sein.

Ich werde mich selbst beobachten und dann nochmals berichten.