...ich fahr' zwar nen Outback B6/BS (2.5i), aber Deine Erfahrung kann ich nicht nur mit "star", sondern auch einigen anderen Anbietern auch bei anderen FZ anderer jp. Hersteller bestätigen.Bei einer Betankung mit Star E5 betrug die Differenz jetzt jeodoch mehr als einen Liter - und der tatsächliche Verbrauch weicht auch erheblich vom Schnitt nach oben ab. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Schwelb« (15. Mai 2018, 12:46)
...nicht nur bei Deinem Forry.... für den Rasenmäher reicht's - meiner bekommt aber auch nur Marken-Sprit: ist schliesslich ein Subaru-Motor verbautMein persönliches Fazit: mit dem Forry nie wieder B-Marken Kraftstoff. Lohnt sich nicht.
Zwischen "sparsam sein" und "geizig sein" - liegt ein himmelweiter Unterschied..... aber hanoi, bin kein SchwabeDa solltest Du also weniger Schwabe sein![]()
![]()
...nicht nur die... (siehe post #4)Also kein Stern (Star) am Tank-Himmel
..eher unwahrscheinlich, dass sich das rechnet. Im Zweifelsfall ausprobieren, aber dann erst mal den Tank möglichst leerfahren und dann drei Füllungen hintereinander den selben Kraftsstoff tanken, um überhaupt den Ansatz eines validen Schlusses zu erzielen....Stelle mir gerade dabei die Frage im Umkehrschluss, ob denn der XT mit Super Plus (oder noch etwas feineres) eventuell noch einen halben Liter weniger braucht.
@Wuhi:wie sieht mit der Marke "TOTAL" aus?
kann ich aus unseren Erfahrungen so nicht bestätigen.Der Diesel ist übrigens gut
...ja und nein.... Wir hatten jahrelang eine JET bei uns auf der Strasse und hatten eine gewisse Zeit auch dort ein Kundenkonto. Es gab immer mal wieder Probleme bei Benzin mit Startschwierigkeiten und unrundem Leerlauf trotz LMM gereinigt, neue ZK und LuFi.Jet ist aber auch bei Benzin absolut problemlos
Gelegentlich B-Marke tanken wird keine ernsthaften Probleme machen,
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Albjäger« (24. Mai 2018, 22:27)