Du bist nicht angemeldet.

101

Montag, 2. Juni 2025, 18:16

Wie siehts aus mit einem (gebrauchten) RAV4? Gibts zumindest auch mit Allrad.

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 3. April 2025

  • Private Nachricht senden

102

Dienstag, 10. Juni 2025, 20:25

Ein RAV4 hatte ich auch auf der Liste. Der schaut vor allem von Außen ziemlich gut aus, aber der Innenraum ist eine Katastrophe.
Gegenüber dem Outback schaut das nicht schön und einfach billig aus. Zudem kostet der RAV4 mit entsprechender Ausstattung ne ziemliche Stange mehr Geld.

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 3. April 2025

  • Private Nachricht senden

103

Dienstag, 10. Juni 2025, 21:19

Da es zum Outback ja kaum Rückinfos oder Erfahrungen gibt, hier mal mein Statement zum 2024er Outback mit Platinum Ausstattung.

Ich steige direkt ganz unkonventionell mit den "negativen" Punkten ein.
Die Lackierung auf der Motorhaube sieht nicht gut aus. Im Sonnenlicht sind viele Lackunebenheiten/Einschlüsse oder was auch immer das ist zu sehen. Konnte das bis jetzt auch nur auf der Motorhaube erkennen.
Der Lack scheint auch extrem weich zu sein. Der Händler war vermutlich vor der Auslieferung in der Waschanlage. Das ganze Auto hatte Kratzer. Selbst die Scheinwerfer musste ich polieren, weil auch dort im Sonnenlicht leichte Swirls zu erkennen waren.
Also qualitativ eher 1b.
Die Plastikabdeckungen der Spiegel sind super empfindlich gegenüber Insektenreste. Die bekommt man kaum mehr runter ohne dass diese Spuren hinterlassen (haben), nach nicht einmal einer Woche.
Die Knöpfe der Spiegelverstellung und das Brillenfach sind aus einfachsten dünnen Plastik und passen so gar nicht zum Rest des hochwertigen Innenraums.
Die Hochglanz Schwarz Teile im Innenraum sind ein Graus. Waren schon Kratzer bei der Abholung drin.
Beim Schalten von P in R oder D geht immer ein ganz schöner Ruck durchs Auto. Kenne ich so von keinem Automatik Getriebe. Weder DCT noch Wandler.

Nun zu den positiven Dingen. Zum Hintergrund. Der Outback wurde als Familienkutsche gekauft. 4 Personen und zum Pendeln zur Arbeit.

Der Wagen ist unglaublich leise und komfortabel. Das ist was jedem der mitfährt als erstes sofort auffällt. Die Federung bügelt die bei uns teilweise sehr schlechten Straßen im Harz einfach glatt. Das ist echt unglaublich. Natürlich ist der Outback mit einer solchen Fahrwerksauslegung weit weg von Sportlichkeit, aber dafür ist er ja weder gemacht noch angeschafft worden.

Die Sitze sehen nicht nur toll aus sondern sind ebenfalls super bequem und ich genieße mit 1,90m hervorragenden Sitzkomfort und Ergonomie. Wo wie beim Sitzen sind...die Platzverhältnisse sind vorn wie hinten gigantisch. Es gibt Platz ohne Ende auch im Kofferraum.

Die Motor/Getriebekombination läuft super smooth. Ich kannte ein CVT noch nicht und muss sagen, dass das bei normaler Fahrweise im Alltag super funktioniert. Kein Schalten, kein Rucken. Vor allem in der Stadt ein Segen im Vergleich zu einem DCT.
Die Leistung des Motors reicht mir im Alltag völlig aus und der Sound ist sogar gut. Bei voller Beschleunigung geht's gut voran, aber natürlich alles andere als sportlich. Aber wie geschrieben. Für ein Familienauto völlig i.O. Verbrauch nach 2.500km liegt bei 7,4L/100km. Alles dabei. Stadt, Land, AB (110-130 km/h)

Von den vereinzelt eingesetzten billigen Plastik, ist der Innenraum mit den weichen Materialien und Lederapplikationen sehr hochwertig und optisch gut gelungen. Mir gefällt das ins Armaturenbrett integrierte Display viel besser, als die aufgesetzten Tablets und der analoge Tacho ist eine Wohltat in Sachen Ablesbarkeit.
Die Bedienung des Infotainments finde ich sehr gelungen und einfach. Die Anleitung braucht man nur vereinzelt. Die Optik ist vielleicht etwas angegraut.

Das adaptive LED (Kurven)Licht ist absolut geil. Es blendet den Gegenverkehr aus und lenkt in Kurven mit und nicht ein einziges Mal hat jemand Lichthupe gemacht, weil er/sie geblendet wurde. Dabei wird die Straße hervorragend ausgeleuchtet. Das ist echt Top.

Die Fahrassistenssysteme würde ich an der Stelle aufgrund der Menge außen vor lassen. Nur soviel. Adaptive Tempomat mit Spurhalte und Lenkfunktion funktionieren einwandfrei sogar bis zum Stillstand und selbstständigen wieder Anfahren. Das ist schon genial.

Neutral würde ich die Harman Kardon Anlage bewerten. Ich hatte mir etwas mehr Sound erhofft, aber es ist ok.

Insgesamt bin ich vom Outback total begeistert. Eines der besten Autos die ich bis jetzt gefahren bin und das waren schon echt viele.
Es ist so schade, dass den so wenig auf dem Schirm haben, denn der muss sich überhaupt nicht vor den deutschen Premiummarken verstecken. Ganz im Gegenteil.

Kleiner Kritikpunkt noch am Ende. Steuer und Versicherung sind eine Ansage. Darüber sollte man sich im Vorfeld informieren.

laberlaber

Schüler

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 9. April 2019

Wohnort: Dresden

  • Private Nachricht senden

104

Mittwoch, 11. Juni 2025, 08:34

Den Ruck beim Schalten auf P hab ich auch, nicht immer aber oft.
Es hilft, nicht von R auf P sondern von D oder N auf P.
Der Händler kennt das Problem, wäre Stand der Technik.
Grüße.

Seefahrer2805

Fortgeschrittener

Beiträge: 193

Registrierungsdatum: 20. Juli 2015

Wohnort: Osthessen

  • Private Nachricht senden

105

Donnerstag, 12. Juni 2025, 16:47

Kleiner Kritikpunkt noch am Ende. Steuer und Versicherung sind eine Ansage. Darüber sollte man sich im Vorfeld informieren.

Ja das ist leider so.
Ich fahre ja den 2019‘er, und als Wechsel Gedanken aufkamen,
habe ich mich regelrecht erschrocken das der aktuelle soviel teurer im Unterhalt ist

Dimce

Fortgeschrittener

Beiträge: 416

Registrierungsdatum: 11. März 2018

Wohnort: Reichenwalde

  • Private Nachricht senden

106

Freitag, 13. Juni 2025, 21:33

Insgesamt bin ich vom Outback total begeistert. Eines der besten Autos die ich bis jetzt gefahren bin und das waren schon echt viele.
Es ist so schade, dass den so wenig auf dem Schirm haben, denn der muss sich überhaupt nicht vor den deutschen Premiummarken verstecken. Ganz im Gegenteil.



Ich hatte den auch drei Jahre und es war eher durchwachsen (Fahrwerk war mir zu weich, Motor zu schwach, CVT eine Katastrophe). Da hatte ich bessere Fahrzeuge zuvor, sowohl Deutsche und auch Japaner. Deutscher Premium war mal, komplett überbewertet. Fahre sowas beruflich und die stehen gern in der Werkstatt.
Fahre jetzt schon eine Weile vollelektrisch und kann daher diesen schwächlichen lärmenden und saufenden Nähmaschinen nichts mehr abgewinnen.
Würde mir jedoch das Konzept des Outback als vollelektrische Variante wünschen, dann würde ich ihn sofort kaufen. Platz hat er, mehr als die ganzen kurzen SUV und sieht dabei doch eher unscheinbar aus.

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 3. April 2025

  • Private Nachricht senden

107

Samstag, 14. Juni 2025, 14:59

@dimce
Vollelektrisch kann man machen, wenn man sie Möglichkeiten zum Laden hat. In unserem kleinen Dorf durften nur 3 Walboxen installiert werden, weil das Netz nicht mehr hergibt und die sind bereits installiert.
D.h. solange die Infrastruktur nicht gegeben ist, sind Elektrofahrzeuge etwas sehr Individuelles, was zu den Lebensunständen und Gegebenheiten passen muss.

Ich hoffe, dass der Subi erstmal ein paar Jahre durchhält und dann wird sich am Automarkt hoffentlich alles reguliert haben.

Deine Kritikpunkte kann ich nicht so ganz nachvollziehen, weil das alles Dinge sind, die man vorab erFAHREN hätte können.
Komfortabel wird praktisch in allen Tests extrem hervorgehoben, damit sollte einem klar sein, dass man eine "Sänfte" bekommt.
Und die 169 Sauger PS fahren sich wie 169 Sauger PS in einem 1,7T Auto mit Allrad. Mir reicht die Leistung vollkommen. Wir haben noch einen 60PS Polo in der Familie mit dem kann man auch fahren und DER ist lahm.

Was mir übrigens noch super gefällt, ist die tolle Rundumsicht. Die Großen Fensterflächen geben einem den Eindruck, alles ringsum super im Blick zu haben. :) Findet sich immer noch etwas was schön ist.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bruttoregistertonne« (14. Juni 2025, 15:07)


obaqua

Fortgeschrittener

Beiträge: 370

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2006

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

108

Samstag, 14. Juni 2025, 22:51

Dimce hat schon recht. Das Modell vor 21 war schon sehr grenzwertig, was das Fahrwerk betraf. Das hat im Einzelfall bei Bodenwellen massiv durchgeschlagen. Ab 21 war das nicht mehr vorhanden. Bzgl CVT kann ich nicht klagen. Klar, nicht vergleichbar mit einem BEV. Will das Thema jetzt aber hier nicht aufmachen.

@Dimce:
2026 soll der Trailseeker als BEV Nachfolger für den OBK in D kommen. Was ich gesehen habe, sieht bzgl. Cockpit ähnlich aus wie bei Toyota. Design insgesamt finde ich von Subaru für den Trailseeker eher so naja. Spricht mich nicht wirklich an.

Dann doch eher der Toyota bZ4X Touring:
bZ4X Touring
Das sieht schon deutlich mehr nach OBK aus als der Trailseeker.

Anyway. Da der OBK 25 keine HK Anlage mehr hat (crazy, aber wurde ja schon ausführlich besprochen), deutlich mehr kostet, hat mir mein Händler einen 24er Vorführer Platinum in schwarz (Außen/Innen) angeboten. Nicht so meine Farbe (habe den 21er in Brilliant Bronze mit den braunen Sitzen, sehr schick), aber es wäre dann wohl mein Letzter und mit schwarz passend zum Sterben des OBK in DACH. Den 26er Benziner wird es hier, aus Gründen, nicht mehr geben. Eigentlich schade. Hatte mich mit dem Design schon angefreundet. Aber was will man machen.

Das war es einfach mal mit der OBK Nähmaschine. ;) RIP

Bin unentschlossen, ob ich den 24er nehmen sollte. Also, wenn jemand noch eine Meinung dazu hat, gerne.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »obaqua« (14. Juni 2025, 23:06)


neu2003

SC+ Mitglied

Beiträge: 841

Registrierungsdatum: 17. Mai 2011

Wohnort: NRW

  • Private Nachricht senden

109

Sonntag, 15. Juni 2025, 14:08

@obaqua: Aus 10 Jahren mit einem schwarzen Outback (außen/innen) kann ich folgendes sagen: Innen ist es praktisch und neutral. Es ist ja auch mehr ein dunkelgrau, nicht wirklich schwarz. Außen sieht er halt schnell schmutzig aus bei schwarzem Lack. Wird in der Sonne auch nicht schneller heiß als ein hellerer Lack.
Ich kenne Deine Bedürfnisse ans Auto nicht näher, aber ich würde den 24er nehmen. Schlechtere Lautsprecher und weniger Watt Leistung hatte ich im früheren Outback, das merkt man jeden Tag und ärgert sich darüber... An den Rest gewöhnt man sich. ich habe in meinem neuen Outback auch nicht die Wunschfarbe außen - er überzeugt trotzdem mit seinen bekannten Stärken, und man gewöhnt sich dran...

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 3. April 2025

  • Private Nachricht senden

110

Sonntag, 15. Juni 2025, 14:44

@obaqua
Kommt halt auf Dein Nutzungsverhalten an, ob der OBK nochmal etwas für Dich wäre.
In meiner engeren Auswahl war noch der auslaufende Mazda 6, da gibt's noch ein paar die abverkauft werden, teils deutlich günstiger als der OBK. Der Mazda 6 ist halt knapper geschnitten als der OBK und die Sitze fand ich im OBK komfortabler.

Dann hatte ich noch den Nissan X-Trail in der Auswahl, den habe ich mir aber nicht mehr im Autohaus angesehen, weil ich nicht so das Vertrauen in die Langlebigkeit hab.

Hevner

Anfänger

Beiträge: 40

Registrierungsdatum: 12. Juni 2015

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

111

Sonntag, 15. Juni 2025, 23:11

Insgesamt bin ich vom Outback total begeistert. Eines der besten Autos die ich bis jetzt gefahren bin und das waren schon echt viele.
Es ist so schade, dass den so wenig auf dem Schirm haben, denn der muss sich überhaupt nicht vor den deutschen Premiummarken verstecken. Ganz im Gegenteil.
Ich kann deine Begeisterung absolut nachvollziehen. Ich habe seit letzten September einen MY2024 und bin - bis auf die Tatsache, dass man in der Fahrzeugklasse etwas besser Wind- und Geräuschdämmen könnte (Frontscheibe, A-Säule...) - ebenfalls total zufrieden.
Habe jedes mal Freude wenn ich einsteige, fahre absolut gemütlich, entschleunigt und sehr bequem. Und egal ob im Alltag oder lange Reise-Strecken mit mehreren Leuten und Gepäck: für alle Mitfahrer ist alles immer total entspannt und angenehm.

Bei mir funktionieren Navi, Google Play (Android) und die Assistenzsysteme zudem tadellos. Und ja, das Fahrwerk ist wirklich sehr gut und für mich die Perfekte Mischung aus Komfort und guter Strassenlage. Die Bodenwellen werden sehr angenehm ausgebügelt und trotzdem wirkt er überhaupt nicht schwammig. Und gegenüber den Modellen mit der "alten" Plattform sind die Geräusche (z.B. von der Strasse, Reifen und Getriebe) sowie Karosserie-Vibrationen nochmals deutlich geringer. Das CVT ist halt Gewöhnungssache und ich kann mir gut vorstellen, dass nicht alle damit warm werden. Ich habe mich daran gewöhnt und finde die Abstimmung mit dem 2.5 Liter sogar sehr gelungen. Mit etwas Übung kann man das CVT enorm gut mit Gaspedal "steuern" und abgesehen von Überholmanövern (was eh selten vorkommt...relax...) lässt sich der Outback mit subtilem Gasfuss auch ohne Drehzahl-Orgien sehr gut und unangestrengt "flott" bewegen.

Ich kann den 24er ebenfalls total empfehlen und für mich bietet er (abgesehen von den erwähnten Windgeräuschen) das perfekte Paket. Würde ihn definitiv jederzeit wieder kaufen und freue mich auf die kommenden Kilometer :thumbsup:

obaqua

Fortgeschrittener

Beiträge: 370

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2006

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

112

Montag, 16. Juni 2025, 09:54

Danke für die Rückmeldungen. Ich werde mir den die Woche mal anschauen und auch mal fahren. Der hat halt schon 5k drauf, ist also als Vorführer ausreichend bewegt worden.

113

Montag, 16. Juni 2025, 20:41

Der war wahrscheinlich nicht nur Vorführer, sondern auch Dienstwagen eines Verkäufers. Nur durch Probefahrten kommt so eine Kilometerleistung in der Zeit wohl nicht zustande.

obaqua

Fortgeschrittener

Beiträge: 370

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2006

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

114

Montag, 16. Juni 2025, 21:08

Guter Hinweis für die Verhandlung. Ich fahre den am Freitag zur Arbeit und zurück. Sind 160km. Ich schau mal. Aber der steht schon länger bei meinem Händler auf dem Hof. Und wenn es einen Vorbesitzer gab, sollte es ja in den Papieren stehen. Ich bin bei denen jetzt knapp 20 Jahre. ;)

115

Dienstag, 17. Juni 2025, 15:10

Der Vorbesitzer wird das Autohaus sein. Den hat ein Verkäufer als Dienstwagen gefahren und wenn einer ne Probefahrt mit dem Outback wollte, hat er ihn rausgegeben.

Das ist gerade bei kleineren Autohäusern absolut üblich so. Die haben nicht jedes Modell zum Probefahren rumstehen.

obaqua

Fortgeschrittener

Beiträge: 370

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2006

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

116

Dienstag, 17. Juni 2025, 19:15

Interessanter Aspekt. Von dem Prozedere habe ich noch nie gehört. Ich werde das nachfragen. Ist aber eher ein großes Autohaus. Früher privat und da auch schon nicht klein, aber jetzt bei Koch, weil alter Besitzer verstorben und die Tochter damit nix anfangen konnte oder wollte. Aber klar, 5k sind schon eine Menge für einen Vorführer.

Danke für den Hinweis.

hal9000

Schüler

Beiträge: 72

Registrierungsdatum: 18. August 2021

Wohnort: Bayern

  • Private Nachricht senden

117

Mittwoch, 18. Juni 2025, 07:37

Der RAV4 ist jetzt nicht unbedingt ein schlechtes Auto, kommt aber nicht am Outback heran.
Fahrwerk und Getriebe sind im Outback deutlich besser, und er fährt sich eher wie ein Auto als wie ein SUV.
Die Qualitätsanmutung gerade im Innenraum ist beim Outlook ebenfalls deutlich besser.
Ich finde sogar das Infotainment im Outback besser. Ich liebe das vertikale Display, in Verbindung mit CarPlay.
War 2021 beide probe gefahren, und danach gab es bei mir keine Diskussion, dass es der Subaru wird. Auch wenn es kein Hybrid ist (oder auch deswegen).

Profeus

Meister

Beiträge: 1 940

Registrierungsdatum: 4. November 2002

Wohnort: Linz am Rhein

  • Private Nachricht senden

118

Sonntag, 22. Juni 2025, 19:17

Ich gleite auch dahin mit 7,8 Litern und mit kompaktem Wohnwagen knapp 11 L

Bin sehr zufrieden

obaqua

Fortgeschrittener

Beiträge: 370

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2006

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

119

Sonntag, 29. Juni 2025, 20:36

Habe jetzt unterschrieben. Wird der schwarze 2024er Platinum und damit mit HK Anlage. Der hat aktuell tatsächlich nur 2k auf dem Tacho, entgegen dem Angebot mit 5k. Der Händler meinte, das machen alle so bei Vorführern, weil man sonst die Angebote je nach Stand immer wieder ändern müsste.

neu2003

SC+ Mitglied

Beiträge: 841

Registrierungsdatum: 17. Mai 2011

Wohnort: NRW

  • Private Nachricht senden

120

Montag, 30. Juni 2025, 11:21

Herzlichen Glückwunsch und viel Freude damit. Wie hat dir schwarz/schwarz denn jetzt gefallen nach dem Ausprobieren?

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher