Das wird ein Radlager sein. Meist es kommt hinten rechts zuerst.
Also Abschrauben und neu draufschrauben des vorderen, rechten Reifens hat das Geräusch verändert?
Mhm, wie sieht denn die Auflage aus? Rostpickelchen? Dreck? Es kann durchaus mal sein, dass wenn auf der Auflage bisschen Rost ist, dass man die Schrauben fest anzieht, der Rost sich danach aber löst, komprimiert, und es etwas Spiel gibt. Das klingt dann ähnlich wie ein defektes Radlager. Üblicherweise sollte man die Auflage mit einer Messingbürste säubern, um sowas zu verhindern.... aber Fiat Vertragswerkstätten machen das nicht :-D Ich hab dadurch mal auf der Autobahn ein linkes Vorderrad verloren. Seitdem hab ich meine Reifenwechsel selbst gemacht.
Aber wenn ein Radwechsel (bei dem der gleiche Reifen wieder an die gleiche Stelle kommt) das Geräusch verändert, kannst Du das Radlager beinahe ausschliessen. Würdest Du jetzt Bereifung ändern, als Winter auf Sommer, oder andere Felgengrösse… fraglich. Aber beim exakt gleichen Reifen, würde ich fast behaupten es kommt nicht vom Radlager, und die Ursachenforschung erstmal am Reifen/Rad/Befestigung intensivieren.
Der Umstand, dass es nach einer gründlichen Wäsche kam.... ich meine ich hatte sowas schon vorher erwähnt ;-)
Wird wohl darauf hinauslaufen !Na wenn Du selber wechselst, und das recht einfach hinkriegst (richtiger Wagenheber etc) würde ich mir, ehe ich auf Verdacht Bauteile wie Radlager zu wechseln anfange, erstmal nen Samstag Zeit nehmen, und auf die Winterbereifung wechseln, und eine Probefahrt machen. Verändert sich das Geräusch, oder verschwindet, weisst Du wo der Fehler liegt. Umgekehrt, bleibt das Geräusch genau so erhalten, dann weisst Du was Du ausschliessen kannst, was in der Fehlersuche beinahe genau so wichtig ist um es einzugrenzen.
Anbei : Bremse neu? Scheiben und Beläge? Welcher Hersteller? Seitdem mal ne harte Bremsung hinlegen müssen? Über die Suchfunktion wirst Du herasufinden, dass die "Originalscheiben" gerne mal dazu neigen sich bei thermischer Belastung (Vollbremsung) zu verziehen, was dann auch eine Unwucht erzeugen kann.
1 Besucher