Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Diego2012« (26. Januar 2019, 18:01)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
), dass dies eher am Fahrer liegen könnte.
"Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten." Wenn ich auf einem schmalen Feldweg stehe und rückwärts in eine am Hang gelegene Lücke stoßen muss um zu wenden, dann gibts nur eine Möglichkeit : Kupplung langsam kommen lassen um
1. das durchdrehen der reifen zu vermeiden
2. nicht ungewollt nach hinten zu preschen, es könnte ja etwas im weg sein
Und da der Forester, auch mit untersetzung, im unteren Drehzahl Bereich nicht wirklich vor Kraft strotzt benötige ich eben mal mindestens 2.000 Touren.
Mache ich dies nur etwa 2-3 Sekunden steigt der Geruch auf...
Ich bin mittlerweile einiges an SUVs und Geländefahrzeugen durch, aber sowas Kenne ich nicht...
) kenne ich nicht und es ist mir auch schleierhaft, warum das passiert. Es ist nach meinen Erfahrungen zumindest nicht typisch für Subarus.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Baumschubser« (16. Februar 2019, 14:57) aus folgendem Grund: XV Lineartronic-Fragen in den anderen Thread verschoben
"Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten." Ich sage mal, das wird bei mir auch kein Problem sein.Auch wenn's einige anscheinend nicht glauben, wiederhole ich es als meinen letzten Beitrag in diesem Thema noch einmal:
Bei der von Diego beschriebenen Rangier-Aktion oder ähnlichen Aktionen im Wald mit eingelegter Untersetzung hat bei keinem meiner Subarus die Kupplung gestunken!![]()
Und ich habe meine Subarus im Wald nicht geschont und tu's auch nicht mit meinem jetzigen XV.
Auch haben wir bei uns im Revier eine Steigung von mindestens 30 % mit einer Länge von etwa 40 m (Stück Plattenweg des alten Grenzstreifens). Wenn ich diese Steigung im ersten Gang mit Untersetzung hoch fahre, stinkt überhaupt nichts. Allerdings schalte ich immer vorher (!) in den ersten Gang und lege immer vorher (!) die Untersetzung ein.
"Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten."
Und da der Forester, auch mit untersetzung, im unteren Drehzahl Bereich nicht wirklich vor Kraft strotzt benötige ich eben mal mindestens 2.000 Touren.
Mache ich dies nur etwa 2-3 Sekunden steigt der Geruch auf......
6 Besucher

