Sollte dieser wirklich bei 1.35V wie von dir angegebenen Werte von 13-16g/s im Leerlauf haben... ist da Arg was daneben!
Ein 2.5er sollte bei 750U/min etwa 3g/s konsumieren, was ein Wert von etwa 1.23V am MAF wäre, wenn ich mich nicht verrechnet habe. Bei deinen 13-16g/s müsste er jedoch bei ~2V liegen.
Das ist doch z.B. mal ne interessante Info. Wieso das nun so ist müssen wir mal nachschauen - z.B. kann ich dir nun nicht sagen, ob das im Kaltstart bei 1300 upm war oder 750 upm, war zu dem zeitpunkt noch nicht dabei.
Zudem kann ich dir die Frage nicht beantworten, obs nun via EcuTek gemacht wurde oder nicht. Müsste nochmal nachfragen. Ebenfalls ists gut zu wissen dass z.b. die Klopfregelung auch im Notlauf(sofern es einer war), nicht ausfällt.
Ob die KLopfsensoren während der Fahrt regeln, müsste ich nachfragen. Und ich kann dir ebenso versichern dass grade der Teillastbereich sehr gründlich beobachtet wird, denn gerade dort bestehen die stärksten Symptome!
Bei höheren Drehzahlen scheint es aktuell relativ problemlos zu sein, "untenrum" gibts da schon argere Probleme.
Der starke Leistungsverlust bezog sich eher darauf, dass der Motor so sehr anfängt zu ruckeln, dass praktisch ein Überholen nicht merkbar ist. Einfach nur "fehlende Leistung" ist das nicht.
Ne externe Lambdasonde wäre defninitiv mal ne Sache, muss mal schauen ob ich eine auftrieben kann - denn so eine hat mein Kollege leider nicht, wir sind bisher von den LAmbdawerten der Schmalbandsonden ausgegangen, die wir uns über OBD haben anzeigen lassen (permanent, während der Fahrt).
Ich glaube, dass die erlernten Werte der ECU sehr aufschlussreich sein könnten! Denn offenbar ist der Fehler nach nem ECU Reset absolut weg! Je länger man fährt (und somit die ECU "anlernt") desto schlimmer wirds. Und nahc der Aussage meines Kollegen nach relativ genau 150 km.
Und zu der Aussage, dass uns Deine Tipps nicht interessieren: Du sagtest, dass der LMM nen potenzieller Fehlerverursacher ist.
-> Ich habe oben bereits geschrieben welche Messwerte angezeigt worden sind, in der Hoffnung, dass uns hier jemand etwas dazu sagen kann. Ist auch geschehen, wir sind glücklioch!
-> Du sagtest, dass die Werte des LMM relativ bescheiden sind und gerne Fehler verursacht - wir besorgen einen neuen - alle sind glücklich.
Also wo werden hier deine Tipps nicht beachtet? Ist doch alles gut!

Nur du kannst uns sicherlich verstehen dass wir nicht stumpf einfach irgendwelche Teile auf verdacht tauschen, ohne nen Indiz zu haben, ob das entsprechende Teil defekt ist oder nicht!!!
Denn dann könnten wir genau so prombt alle elektronischen Teile wechseln oder den Karren direkt zu subaru stellen und so lange Teile wechseln lassen, bis der Fehler weg ist.
Nein danke, da bevorzugen wir lieber eine Fehlersuche (die vllt nach deinen Ansichten etwas durcheinander erscheint), jedoch aber dann eher durch Fakten zum Ziel führt, weniger durch Mutmaßungen.
Genau das ists doch, was du so gerne siehst?!

Hab ich Recht oder hab ich Recht?!

Wer sagt eigendlich, dass uns unsere Tipps nicht interessieren?

Ganz im Gegenteil: Tipps (und auch BITTE nur Tipps) interessieren uns, weniger jedoch Kommentare die mit der problemlösung an sich nichts zutun haben. Falls das falsch rübergekommen ist - nun ists klargestellt.
Und an dieser Stelle nochmal nen herzliches Dankeschön, dein letzter Fred ist uns für das weitere Vorgehen sehr hilfreich!
Gruß Daniel