Zitat
Im vergangenen Jahr gab es in Stadt und Region Hannover insgesamt 4559 Unfälle mit Rentner-Beteiligung. In 3147 Fällen waren die Senioren schuld – ein Anstieg von 0,55 Prozent zum Vorjahr. Gleichzeitig sank aber die Gesamtzahl der Unfälle um 5,4 Prozent.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
Dabei hab ich schon mehrfach miterlebt, was so abgeht ( mit 80 auf haltende Fahrzeuge zufliegen, die hatte er natürlich lange gesehen obwohl er gerade in die andere Richtung geschaut hat; oder ganz knapp an einem älteren Fahrradfahrer vorbei, der meinen Opa doch glatt von der Straße drängen wollte
). Ich gönne ihm seine Freiheit aber was wenn sein Glück mal nicht so groß ist und ja er fährt schon 60 Jahre "unfallfrei". @Duri: Du willst also körperlich eingeschränkten oder gar körperlich behinderten Menschen den Lappen abnehmen nur weil Sie eingeschränkt oder behindert sind???? Ist ne riskante Aussage, deswegen frage ich hier nochmal explizit nach!
Daher bleibe ich bei meiner Meinung, dass, da vorgenannte Einschränkungen hauptsächlich bei Senioren anzutreffen sind, eine regelmäßige Überprüfung der Fahrtüchtigkeit ab einem gewissen Alter vorgeschrieben werden müsste - und bei einem Feststellen mangelnder Eignung den FS abgeben müssen
ein deutlich verengtes Sichtfeld haben
:hmm:
Zitat
Sniff my Diff
die fallen nämlich immer so blöd da weißt nie vorher wo genau die jetzt auf der Motorhaube landen. Aber dafür gibts ja von Mercedes voll die geile Zieloptik

Und zwar: "Macht doch einfach das die Autos von alleine einparken, blinken, bremsen, Anstand halten, lenken usw. wenn dann trotzdem was passiert, war halt die Elektronik schuld." Dann spielt zum Beispiel das "Alter" gar keine Rolle mehr. Selbst hackedicht kann man fahren.
Da haben die Amis und Aussis aber bessere Ideen: Das perfekte Rentnerfahrzeug:
Quelle
Damit machst du jede Baustelle platt und mit den Flakscheinwerfern ist die Nachtsicht garantiert![]()

