Du bist nicht angemeldet.

ck-spec

Anfänger

  • »ck-spec« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 2. Juni 2017

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 5. August 2024, 14:34

Gemisch im Leerlauf MY99/00 GT

Hallo

Ich habe in meinem GT ne Breitband Sonde drinnen, kalibriert etc.
Hab das aber rein als Vorsichtsmaßnahme, und weil ich Anzeige noch habe aus meiner Nissan zeit als ich auch selber abgestimmt habe.

Das Steuergerät am GT ist Serie.

Der Wagen hat ein paar Bolt Ons und läuft echt sauber, so sauber dass ich mich schon seit Monaten sträube die neuen teile zu verbauen und das ganze abstimmen zu lassen. Lieber auf die paar PS verzichten, dafür nen wagen den ich jederzeit fahren kann und der keine wirklichen Probleme macht.

Was mir aber nun immer wieder auffällt.
Ich habe im Leerlauf kein sauber geregeltes Gemisch.
Kenn das zB aus meinem S13 so dass die 14,7:1 wirklich sauber gehalten werden wenn alles warm ist.

Der GT aber springt zwischen 13,5 und 15,5 herum, es regelt also mMn immer wieder was nach, trifft aber das Target nicht sauber.
Bis zu welchem Wert ist bei Subaru der Lamda Regelkreis im Close Loop bzw wann schaltet der wagen um auf Kennfeld ohne Lamda Korrektur?
'
Ladeluftsystem ist dicht, ist alles abgedrückt. und so rennt er auch wirklich gut (etwas fett im Drehmoment Bereich bis 5500 ca 10,8:1, aber das kühlt dafür gut).

Würde auch nichts ändern stand der Dinge jetzt, aber ist das normal oder sollt ich mal Düsen erneuern bzw Schmalband Lamda erneuern?

Danke euch

Christoph

TOHO333

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 261

Registrierungsdatum: 7. März 2017

Wohnort: Zeitz

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 5. August 2024, 21:03

ich verlinke mal: KLICK

Die 2. Antwort ist vom "alten" AK-Motorsport als es noch in Schmiedefeld war und von Markus betrieben wurde. Der hatte Ahnung...

Wenn es sehr schwankt kann etvt. die Lambda-Sonde verschlissen sein oder die Einspitzventile oder die Benzindruck stimmt nicht. Normal müsste der Wert nur minimal schwanken wenn keine Störgröße vorhanden ist.

Mein GC8 (STI) läuft sauber und schwankt nicht, ist auch etwas fetter von mir abgestimmt.
MfG
Tony

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TOHO333« (5. August 2024, 21:09)


ck-spec

Anfänger

  • »ck-spec« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 2. Juni 2017

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 6. August 2024, 09:16

Danke, das erklärt das oben raus mit den Lamdawerten, war auch meine Vermutung.
Werd mir dann wohl mal im Winter das Fuelsystem ansehen und auch mal die Schmalband Lamda tauschen, ist doch schon recht alt.

Mal sehn was ende des Jahres im Sparschwein bleibt, ggf doch mal zu nem abstimmbaren STG wechseln und das Setup sauber (und modern) abstimmen.

Danke

Christoph

central

Schüler

Beiträge: 81

Registrierungsdatum: 7. November 2019

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 12. August 2024, 08:01

Bei den Version 5 und 6 ist der Leerlaufsteller ein Schrittmotor.
Der ist prinzipbedingt etwas träger als ein getaktetes Magentventil.

Welche Bolt Ons sind denn verbaut?
Ich würde die Ursache eher da vermuten. Das sollte dann nach der Abstimmung besser werden.
Und der LMM sollte recht frisch sein, die sind leider ein Verschleißteil bei den Baujahren.
Gruß

central

ck-spec

Anfänger

  • »ck-spec« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 2. Juni 2017

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 14. August 2024, 15:14

Hallo, danke für die Info, das mit dem Schrittmotor war mir neu, damit noch keine probleme gehabt, deswegen auch noch nicht groß damit auseinander gesetzt.

LMM ist ca. 3 Jahre alt, wurde damals gegen ein neues OEM teil getauscht (kostspieliges unterfangen gewesen)
Bolt ons sind:
FMIC
EL Singlescroll Krümmer inkl. UP Pipe
2.5 Zoll ab Lader mit 200 Zellen HJS Kat, Reflektions Endschalldämpfer (Remus vom Vorbesitzer)
Ansaugung in 2.5 Zoll zum Lader ab LMM (Servolenkung elektrisch umgebaut)
offenes Forge BOV

Alles ist dicht, BOV schließt sauber, mit 2 bar abgedrückt in der Firma, auch warm.

Bin jetzt am Wochenende wieder ca 400 km gefahren, bei 36 Grad stellenweise im Stadtbetrieb.
Er läuft in allen lebenslagen sauber, und wenn ich die Lamdaanzeige auch direkt ansehe "filtert" die diese kleinen schwankungen raus in der anzeige, wenn ich aber den analogausgang anzeigen lasse zeigt es die kurzen Schwankungen, bin ggf einfach etwas paranoid.

Danke

Ck

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher